Diesel-Tuning durch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Diesel-Tuning durch Kopfbearbeitung?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hab zuhause einen tadellosen Saugdiesel-Kopf vom JK. Beim Zerlegen und Reinigen fiel mir auf, dass die Kanäle im Kopf deutlich enger sind als die vom Saugrohr und vom Gusskrümmer. Ist hier ein Angleichen sinnvoll oder bringt das Nachteile? Oder Kanten brechen und damit etwas bessere Übergänge schaffen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, dem Saugdiesel etwas mehr Drehmoment zu verschaffen, ohne gleich den kompletten Motor zu tauschen? Ein Kopftausch steht demnächst sowieso an, da ein Sitz von der Einspritzdüse eingerissen ist.

Gruß
Christian


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Christian,

mein Jetta bekam 1990 einen neuen Zylinderkopf, bei dem ich die Kanäle vorher erweitern und polieren ließ. Zusätzlich habe ich dann noch eine Gillet-Abgasanlage montiert. Er hängt seitdem deutlich spontaner am Gas und der Verbrauch ist sogar etwas zurückgegangen.

Meßwerte ergaben, daß mein JK-Motor 118 Nm bei 1800 U/min entwickelt (Serie 100 Nm bei 2500 U/min). Die PS-Leistung ist gleichgeblieben.

Ich hoffe, das hilft dir etwas. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,

das hört sich gut an. Hast Du die Kanäle auf das Maß der Krümmer bzw. der Dichtungen erweitert oder weniger? Hast Du die Krümmer selbst auch bearbeitet?

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Christian,

diese Arbeiten hat für mich ein mir damals bekannter Dipl.Ing., der selbständiger VW-Motoren-Tuner war, ausgeführt. Soweit ich noch weiß, hat er er das Maß der Dichtungen genommen und Krümmer und Saugrohr ebenso angepaßt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,

so werd ich das in Auftrag geben, hab jemanden im Bekanntenkreis dafür. Bisher hat er allerdings nur Benziner optimiert.

Dank und Gruß

Christian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Christian!

Seid bitte vorsichtig, [b]keine[/b] Bearbeitung der Brennräume...
Und kontrolliert den Kopf der bearbeitet werden soll unbedingt vorher auf Risse und Planheit!

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,

guter Hinweis, bei manchen Benzin-Rennern werden ja die Brennräume bearbeitet. Wir lassen sie, wie sie sind. Hab den Kopf gereinigt und die Planheit gemessen. Kein Verzug und keine Risse, weder zwischen den Ventilen noch zur Vorkammer, sieht aus wie ein wenig gelaufenes AT-Teil. Auch am Ventiltrieb keine Auffälligkeiten.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Christian!

Interessant ist dabei, im 80 PS Turbodiesel im Golf 2 werden kleinere Wirbelkammern (für höhere Kompression) verwendet als in allen anderen 1,6l Dieselmotoren....

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,

ich denke, ich verbaue erstmal die vorhandenen Teile in optimierter Form und sehe, wie der Motor damit läuft. Ob die nächste Stufe dann ein GTD oder sogar LLK wird, ist noch absolut offen. Auch wenn es sich derzeit nicht rechnet, sollte er wahlweise mit PÖL fahrbar sein.

Für den derzeitigen Betrieb reicht mir sogar der Saugdiesel im Serienzustand.
Mit etwas Geduld habe ich diesen Sommer Timmelsjoch (2509m) und Manghenpass (2091m) bezwungen.

Wär natürlich interessant zu wissen, wie genau sich die Größe der Wirbelkammer auf die Leistung auswirkt, damit ich mir einen für meinen Bedarf optimalen Motor zusammenstellen kann.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute!

Hätte da mal ein paar Fragen:
Ich habe jetzt einen 1,5 liter CK Diesel welchen ich gern später in nen T2 Bulli hängen würde.Ich möchte den Motor natürlich vorher gern mal zerlegen und gegebenenfalls überholen.
Woher bekomme ich denn sowas wie nen Überholsatz mit allen Dichtungen usw.Habt Ihr da nen Anbieter der zu empfehlen ist?
Dann hab ich evtl nen Riss oder Ausbruch im Zyl.Kopf.Hab bloß sowas wie Knet-Metall oder sowas gesehen.Welche Köpfe passen denn zur Not noch auf das Motörchen?
Und zuguterletzt:Welche Optimierungsmaßnahmen sind zu empfehlen,um nach Möglichkeit das Drehmoment etwas zu verbessern?
Danke im Voraus,Marco


   
AntwortZitat
Teilen: