Diesel springt nich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Diesel springt nicht mehr an 🙁

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Mein Diesel springt nicht mehr an. Habe das Fahrzeug nach einer längeren Fahrt abgestellt und seit dem bleibt die durchsichtige Leitung zur Einspritzpumpe beim Anlassen leer, oder es wird nur ganz wenig Diesel gefördert.
Ich war bei einem VW - Händler: dort wollte man mir nur auf Verdacht die Dieselpumpe tauschen und dann einstellen- sollte 450 - 500 EUR kosten...hallo???
Naja..da ich von Teile-Tauschern nicht viel halte, bin ich zum benachbarten Mitsubishi-Händler, die haben erstmal Druck auf die Leitung gegeben und dann funktionierte Vor- und Rücklauf in der Leitung wieder und das Auto fuhr.
Am nächsten Morgen dasselbe- Wagen sprang nicht an.
Jetzt die Frage: Wie kann man bei der Fehlersuche vorgehen?? Damit keine "Dieselpest" auftritt habe ich auch regelmäßig mal mit RME vollgetankt - also verstopft dürfte auch nichts sein...außer vielleicht Rost?? Aber den hätte man ja bei dieser "Druckspülung" sicher gesehen... Der Dieselfilter wurde erneuert.
Sollte man jetzt zuerst alle Leitungen auf Dichtheit überprüfen?

Gruß Tobias, der zum ersten Mal mit seinem Golf liegengeblieben ist 🙁


   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo,

prüfe den Magnetschalter an der Pumpe auf Funktion.
Ist der in Ordnung, schraube die durchsichtige Leitung am Filter ab,
und halte das Ende in eine Dose mit Diesel.
Dann läßt ein zweiter Mann den Wagen an, bis er anspringt.
Tut er das und leert sich die Dose, saugt die Pumpe selbstständig an
und der Fehler liegt hinter dem Filter.
Tut er es nicht, ist die Pumpe nicht in Ordnung.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
 

Bitte achte darauf, das in der Dose keinerlei Dreck ist - schadet der Einspritzpumpe und den Düsen.

Gruß, Tobias


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Stimmt.
Ein großes Glas (Obst-Konserven) ist wahrscheinlich besser.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Danke erstmal für Eure Tipps.
Das mit dem Kanister/Gefäß hatte die Werkstatt auch schon probiert, da lief das Auto. Dann wurde Dieselfilter erneuert und alles angeklemmt und er war wieder aus. Jetzt wurde die Leitung noch 2 mal durchgespült und nun läuft er wieder- denke mal, das er verdreckt war. Noch eine Frage dazu: Als der Golf über den Kanister mit Diesel versorgt wurde hatte er über nacht den ganzen Kanister "leergesoffen" - lag das nur am Gefälle oder ist da was nicht in Ordnung?

MfG Tobias


   
AntwortZitat
(@knopf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 88
 

hallo tobias,

mein diesel stand ca. 8 jahre mit fast leerem tank stillgelegt im freien, bevor ich ihn aufgestöbert hab, dementsprechend sieht der tank auch wohl von innen aus.
hatte deswegen schon öfter die gleichen probleme und mir als abhilfe vor den dieselfilter noch nen kleinen "mopped-benzinfilter" (kostet ca. 1.50) eingebaut,
mit dem vorteil, dass man gut sieht, wenn wieder mal genug dreck in der leitung ist...
sauberste lösung ist natürlich ne tankreinigung/-konservierung oder ein neuer tank, aber die kosten und den aufwand tu ich mir erstmal nicht an, komme so ganz gut klar!

warum er den kanister über nacht "leergesoffen" hat, kann ich dir leider nicht beantworten.

gruss, knopf


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Wenn ein Dieseltank lange Restbefüllt steht ist das weit weniger problematisch wie beim Benzintank. Tank fast leerfahren oder in Auffangbehälter auffangen. Dann die Rückbank hochklappen, unter der Matte ist ein dreieckiger Deckel mit 3 Schrauben. Diesen abschrauben, darunter ist ein Deckel mit Bajonetverschluß, ca eine vietel Umdrehung verdrehen zum Lösen, Kabel abstecken. Tankgeber herausnehmen. Dann mal reinschauen, eventuell mit alten Lappen an Draht oder stock den Boden säubern. Bitte das Tanksieb herausziehen, das sitzt leicht versetzt zur Öffnung in richtung Mitte und ist von oben an einer Öse zu erkennen. Wenn man möchte dieses Tanksieb reinigen oder durch den "Mopedfilter" ganz ersetzen.
Alles wieder zusammenbauen, gute Fahrt!

Der Kanister wird nach dem Prinzip der "komunizierenden Gefäße" leergesoffen, d.h. die Flüssigkeit versucht immer den gleichmäßig niedrigsten Punkt zu erreichen solsnge sine durchgehende Verbindung vorhanden ist. Das ist das alte System des "Benzinapzapfens", man saugt einen schlauch an, und gibt ihn in einem Kanister der niedriger als der Tank steht...

Sepp


   
AntwortZitat
Teilen: