Hallo,
Es werden im Netz ja immer mal wieder 1er Cabriolets mit Dieselmotor angeboten.
Ist denn nun jemals ab Werk ein Dieselmotor in das Cabriolet gekommen oder sind das 100%ig immer nachträgliche Umbauten??
Hallo!
Es war seitens VW mal angedacht, das Cabrio auch mit Dieselmotor zu produzieren. Ist ja auch kein Wunder, wurde es doch 1979 präsentiert, als die Ölpreise auf Rekordhöhe waren. Zur Serienproduktion eines Diesel-Typ 155 ist es dann aber nie gekommen. Für andere Märkte, z.B. Frankreich, gab es zwar den 50-PS-Benziner, den Diesel aber nirgends.
Grüße,
Jörn
Hallo!
Ich denke es gibt ca. 20-30 umgebaute Cabrios, in meinem Bekantenkreis laufen 2 davon (auf Pöl).
Sepp
Aha....
Ja im Netz steht zur Zeit eins in München und eins bei Wismar..letzteres schaue ich mir morgen an... ist Baujahr 06/79 ....hat aber einen 1,6 l Diesel ...aber das Baujahr ist ja schon sehr interessant und für mich kommt auch nur ein Diesel in Betracht 🙂
Über die Steuern hast Du Dich informiert? Bei einem Motorumbau wird das Erreichen einer besseren Schadstoffklasse bestimmt auch schwieriger.
Grüße, Dirk
....wenn, dann werde ich ihn nur als 13.-Wagen fahren 🙂 .. übers 07er-Kennzeichen, wenn ich das trotz Umbau noch hinbekommen sollte....original ist er ansonsten angeblich...
als Alltagsfahrzeug reicht mir ein nicht ganz billiger Diesel...obwohl mit Euro2-Kat hält es sich ja in Grenzen...
@jörn S
den 50 PS motor gab es auch in Deutschland erst als GG bis 7/83 (sowohl als rechts, wie auch als linkslenker) abgelöst wurde er durch den HK mit 54/60 PS von 8/83 bis 7/86.
die diesel motoren sind von vw -leider- nicht verbaut worden in die cabrios.
oder ??
gruss
manni
Dieses Thema hatte ich auch schon mal mit dem örtlichen TÜV-Prüfer diskutiert.
Der meinte, er müsse zur erfolgreichen Eintragung eine Geräuschmessung durchführen, und der 1,5-Liter Diesel gehe gar nicht. Auf meinen Einwand, das der 70PS Benziner den gleichen Hubraum hat, meinte er wörtlich: Der Diesel fährt doch bei 920 Kilo Leergewicht immer an der Leistungsgrenze, da muß ein Abgasgutchten angefertigt werden und das kostet.
Mit einem 1,6er könnte er sich da schon eher anfreunden.
@Sepp und die anderen Dieselkenner: Wer hat welchen Diesel in welchem Baujahr eingetragen bekommen und gab es von VW jemals eine Homologation (Typprüfung) für ein Dieselcabrio?
Aus der Diesellimousine grüßt euch durchs Ausstellfenster euer Stefan.
Hallo Stefan!
Ich denke in dem Gutachten (zur Eintragung) sollte ein Satz drinstehen wie: Entspricht technisch Typ XXX, dann hat man auch die Berechtigung den Euro 2 Oxi-Kat von Golf 2 (wegen Gewicht) oder Jetta eingetragen zu bekommen.
In der bremener Gegend fährt MÄK (aus FMSO) m.w. einen 54 PS Sauger, wo der TD zuhause ist weiß ich nicht.
Andererseits habe ich vor nicht allzulanger Zeit für den Obligatorischen Euro beim Auktionshaus hier in der nähe einen SB (80 PS!) Motor mit Zylinderkopfschaden gekauf der in einem Caddy gelaufen war...
Sepp
Hallo,
das der Tüv Bedenken hat den 1,5 Liter Motor einzutragen kann ich irgendwie nachvollziehen, nach meinem Wissen dürfen sich die Abgaswerte bei einem Motorumbau gegenüber dem original Motor nicht verschlechtern, deswegen ist auch die Eintragung von Motoren die älter als die Karosse sind wo sie reinsollen ziemlich unmöglich.
Bei einem Diesel Motor im Cabrio sollte man erstens das Mehrgewicht gegenüber der Limousine in Betracht ziehen und zweitens den erheblich schlechteren Cw Wert, ob dann die Abgaswerte noch ausreichen um problemlos einen Oxikat Euro 2 eingetragen zu bekommen halte ich sehr von der Laune des jeweiligen Prüfers abhängig (oder vom teuren Abgasgutachten, was man auch zahlt wenn der Wagen durchfällt).
Gruß, Jörn
Hallo,
wenn es nur ums sparen geht: Fahre das Cabrio mit 98PS 2H mit 6,5-7 Litern und fand das immer sehr passabel!
Gruss Gerhard
Es ist vollbracht...
Habe jetzt ein umgebautes Diesel-Cabriolet.
EZ ist 06/ 1979...aber mal schauen, wann es gebaut wurde...
Motor ist ein CR und auch alles eingetragen...
Rost: Kotfügel vorn, Heckklappe und unter den Zierleistensicken an der Seite..sonst scheinbar unverbastelt..Innenausstattung aber nicht toll, Verdeck Schrott.
Aber 2. Hand und naja..konnte es auf 275 € runterhandeln...
Hallo Tobias,
Herzlichen Glückwunsch zu dem Schnäppchen!!!
So "alte" Erdbeerkörbchen zu diesem Kurs (Zustand mal außer Acht gelassen) hab' ich noch nicht gesehen.
Schreib' mal ein paar Daten zu dem 79er Cabrio.
MfG
André
den http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15325&item=4549312855&rd=1
hab ich gerade gefunden.
gruss
manni