Hallo.
Mich würde mal interessieren, welches die letzt Golf 1 Fahrgestellnummer ist.
Meiner wurde im Oktober 83 gebaut und hat die Fahrgestellnummer: WVWZZZ17ZDW656068
Wer hat denn eine noch höhere?
Vielleicht können wir hier ja eine der letzten bestimmen.
mfg
Peter
Hallo Peter,
der hier http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=642&offset=1358 ist zumindest in unserer Kartei der letzte bekannte des Modelljahres 1983, für den Export gab es aber noch einige mit ...ZEW... für das Modelljahr 1984 (hier der letzte in der Kartei: http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1082&offset=1384) .
Gruß Sebastian
Hallo,
WVWZZZ17ZDW657081 (silberner Pirelli)
Dann war Schluss. Aber: die Autos wurden nicht unbedingt nach der Reihenfolge der Fahrgestellnummern gebaut, v.a. die Auslauf GTI ("761") streuen stark. Nur zu den Exportmodellen kann ich nichts sagen, also die "E - Modelle". Ich weiß nur, dass "E" schon ab 31.05.1983 produziert wurde und nicht erst ab August.
Tschüss Frank
PS: Meine beiden:
DW643xxx (LX) gebaut am 22.08.83 / EZ:29.08.1983
DW652xxx (GTI) gebaut am 24.09.83 / EZ:10.10.1983
Hallo,
Was war denn mit der GTI-Serie "Auslauf"? Gabs die etwa auch parallel zum Pirelli?
Ich dachte immer, einer von denen wäre der letzte.
Gruß Stefan
Hallo,
der letzte Golf 1 aus dem Stammwerk Wolfsburg war ein alpinweißer Pirelli GTI, der am 14. Oktober 1983 vom Band lief. Zu diesem Anlass gab es damals eine kleine Feierstunde, bei der u.a. der damalige VW-Chef Carl H. Hahn eine Rede hielt. In der Mitarbeiterzeitschrift "autogramm" gab es dazu auch einen kleinen Artikel mit ein paar Fotos. Mehr ist mir leider nicht bekannt.
Ebenso unklar ist, wann in Brüssel der letzte Golf 1 gebaut wurde. Dürfte einige Wochen später als in WOB gewesen sein, da der Golf 2 zunächst in der Bundesrepublik eingeführt wurde und erst danach Schritt für Schritt auch in den anderen europäischen Märkten. Solange wurden diese mutmaßlich noch mit Golf 1 versorgt...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
@ Stefan:
die Auslaufserie (761) wurde schon ab Fahrgestellnummer DW635??? gebaut (also parallel zum "Pirelli"), wobei ich in diesem Bereich bisher nur auf diesen einen gestoßen bin, bis DW640000 gab's keinen weiteren mehr, so dass das evtl. ein "Vorserienmodell" gewesen sein könnte. Relativ auffällig ist, dass die 761er in Bezug auf ihre Fahrgestellnummer oft recht spät produziert wurden sind, was den Verdacht aufkommen lässt, dass das "vorgefertigte Autos" waren, die noch keinen Kunden hatten, also "Halden - Modelle", die halbfertig in einer Ecke warteten. Auch gab es meines Wissens keine Optionen, die 761er waren alles 3-türer, ohne Colourglas in Marsrot / Diamantsilber / Lhasa, die KU - Sitze gab es ebenso nicht, wie ein Schiebedach. Man könnte sie gewissermaßen mit den GTI Sprint / Rabbit für den Export vergleichen, wobei unsere 761er immer die Serienausstattung des normalen GTI hatten, also MFA, A-Säulen - Blenden usw..
@ Jörn S.: die DW657081 steht mit Produktionsdatum 1.11.1983 in der Liste, Zulassung im Mai 1984, das ist natürlich seltsam... Die Frage mit den Autos aus Belgien habe ich mir auch schon gestellt. Dürften aber kaum noch welche für den deutschen Markt gewesen sein.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
das führt uns einmal mehr zu der Frage, wie genau das "Produktionsdatum" eigentlich definiert ist. Ist damit der Zeitpunkt gemeint, zu dem das Fahrzeug über den berühmten "Zählpunkt 8" gelaufen ist? Oder erst das Datum, an dem ein Wagen endgültig das Werk verließ? Mir sind jedenfalls schon mehrere Fahrgestellnummern aus Wolfsburger Fertigung begegnet, deren Produktionsdatum auf einen Tag [b]nach[/b] jenem 14. Oktober datiert. Aber angeblich sind ja in Mexiko 2003 auch nach dem offiziell letzten Käfer noch längere Zeit welche vom Band gelaufen...
GTI sind sehr wahrscheinlich in den letzten Produktionswochen vermehrt gebaut worden, gerade in Wolfsburg (ist ein Brüsseler GTI mit Produktionsdatum nach Juli 1983 bekannt?) und sicher auch für die "Halde". Denn der 2er GTI hatte ja erst Anfang 1984 Premiere, solange musste also der Vorrat an 1er GTI mindestens reichen.
Mit Abstrichen galt das sogar noch für die Normalversionen des Golf 1. Man kann fast von einem "inofiziellen Modelljahr 1984" für die Bundesrepublik Deutschland sprechen, denn es gab im Juli '83 doch noch ein paar Änderungen. Im Wesentlichen wurde das Programm ausgedünnt bzw. der Variantenreichtum verringert, um die Produktion in WOB sukzessive vom Einser auf den Zweier umstellen zu können. Ich besitze einen bundesdeutschen Golf 1-Prospekt mit Druckdatum Juli (!) 1983, in dem noch alle Modellversionen enthalten sind. Bis auf den "normalen" GTI - an dessen Stelle taucht darin der Pirelli auf! Zudem kenne ich ein Einlegeblatt für den normalen Golf-Prospekt, das die abgespeckte Farb- und Polsterauswahl ab Juli 1983 zeigt. Wo und ab wann dieser Einleger zum Einsatz kam, habe ich leider noch nicht ermitteln können.
Das alles zeigt aber, dass hier in Deutschland bis mindestens September 1983 der Golf 1 noch regulär vertrieben wurde. Die Nachfrage war wohl noch da, ob sie aber auch mit Modellen aus Brüssel gedeckt wurde? Schwer zu sagen. Ich denke aber, dass dort hauptsächlich die Normalversionen für die übrigen europäischen Länder produziert wurden.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
alle Golf ab DW657000 sind GTI, davon drei oder vier "Pirelli", der Rest "761", meist silber. Wenn Du es genau wissen willst, ich bin am zählen, aber das zieht sich wahrscheinlich noch längere Zeit hin. Meine Liste ist auf dem anderen Rechner, ich meine da auch schon Produktionsdaten vom 19.10.1983 gelesen zu haben. Muss ich mal nachschauen. Dass mit dem 84er Modell - ich bin auch dafür, dass es das in Deutschland gab, nur unter "D" weiterlief - ist nachvollziehbar. Es wurden Teile der Sitze vom Golf 2 verbaut (Lehnen und seitliche Verkleidungen, Verstellrad), die Kabelsteckergehäuse waren teilw. die vom Golf 2 usw. Dass habe ich auch im Beitrag "GTI PR-Nummer 738" schon mal aufgeführt. Und noch etwas ist seltsam, das wurde hier auch schon mehrfach erwähnt: bei den "späten" Golf 1 sind die Buchstaben / Zahlen der Fahrgestellnummer oft rostig und man sieht die Abdrücke des Schlagwerkzeuges ganz deutlich. Das lässt vermuten, dass die Nummer erst nach dem Lackieren eingeschlagen wurde. Das ist bei meinem LX so und auch beim GTI. Mein erster Golf (EZ 9.82) hatte das nicht, dort waren die Buchstaben / Zahlen definitiv lackiert.
Und dann gibt es auch die Frage, warum hat "E", das "echte" Modelljahr 1984, zu mindest bei der Golf - Plattform, schon am 31.05.1983 angefangen? Das hängt sicher mit der Umstellung der Produktion zusammen. Mit dem Produktionsdatum würde ich auf die (bestandene) Endkontolle tippen, also das Auto fertig für die Verbringung an den Händler ist.
Tschüss Frank
Hallo,
@ Erik:
Dann musst Du aber die 430 und 568 mit drauf stehen haben, ich kenne die Auslaufserie bisher nur so:
183 184 186 732 738 761
Bei Dir müsste dann stehen:
183 184 186 430 568 732 738 761
Wenn das Colourglas nicht mit drauf steht, hat es mit Sicherheit jemand nachgerüstet - nicht so selten. Kannst Du evtl. mal ein Bild vom Datenträger machen (Fahrgestellnummer abdecken, geht keinen was an) ? Kannst Du mir auch per mail schicken:
Reinfried-Weiss[x]t-online.de
Das "[x]" durch das "berühmte Zeichen" ersetzen, nicht die im "Kopf" angegebene Mailadresse nutzen.
Tschüss Frank
Hallo,
@ Erik:
Habe eben noch mal die Bilder Deiner Unfallinstandsetzung betrachtet, bist Du sicher, dass das Grünglas ist? Sieht ziemlich "klar" aus, v.a. das Bild, wo man durch die geöffnete Heckklappe in den Himmel schaut. Einen ganz leichten Grünstich entwickelt auch das normale Glas bei bestimmten Lichtverhältnissen.
Tschüss Frank
Hallo,
ich habe eben in einem Nachbarforum den Datenaufkleber eines französischen GTI Plus gesehen und da wundert es mich, daß dieser trotz Modelljahr 1984 noch ein 7G-Getriebe verbaut hatte.
Das Foto des Datenaufklebers ist leider nicht ganz scharf, sodaß einige Codes nicht ganz klar sind:
17ZEW00962x
171 G34
DX 7G
LA3A
R65(?) 430 568 707 710
715 750(?)
Ich dachte bisher, daß das 7G im Juli 1983 ausgelaufen ist - aber offenbar sind für den Export auch danach noch welche verbaut worden.
Gruß Sebastian
http://img693.imageshack.us/img693/2815/vwcitigolf1.jp g"> http://img693.imageshack.us/img693/2815/vwcitigolf1.jp g" target="_blank">http://img693.imageshack.us/img693/2815/vwcitigolf1.jp g"/>
http://img94.imageshack.us/img94/9686/citimk1rear.jp g"> http://img94.imageshack.us/img94/9686/citimk1rear.jp g" target="_blank">http://img94.imageshack.us/img94/9686/citimk1rear.jp g"/>
http://img85.imageshack.us/img85/842/citimk1interior.jp g"> http://img85.imageshack.us/img85/842/citimk1interior.jp g" target="_blank">http://img85.imageshack.us/img85/842/citimk1interior.jp g"/>
http://img294.imageshack.us/img294/2681/golfcitimk111.jp g"> http://img294.imageshack.us/img294/2681/golfcitimk111.jp g" target="_blank">http://img294.imageshack.us/img294/2681/golfcitimk111.jp g"/>
http://img534.imageshack.us/img534/5695/golfcitimk141.jp g"> http://img534.imageshack.us/img534/5695/golfcitimk141.jp g" target="_blank">http://img534.imageshack.us/img534/5695/golfcitimk141.jp g"/>
Hallo,
@ Sebastian: erwischt! Du hast meinen ersten "Senf" zum Thema überlesen - aber macht nichts. Und da steht, dass "E" schon ab 31.05.1983 gebaut wurde. Das erklärt auch das 7G - Getriebe, obendrein fehlt die "738" auf dem Datenträger, die ich nachwievor für das 9A / 4Y Getriebe halte. Erst ab etwa EW011000 scheint das 9A eingebaut wurden sein. Ob es das 4Y auch im Export gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
stimmt, das Datum hatte ich leider nicht mehr im Kopf. Ich werde eben alt... 😉
Gruß Sebastian
P.S. Und wehe, einer meint jetzt: Wieso "werde"?