Hallo Jan!
Ich bin sicher die Autoaufbereiter können einem dabei weiterhelfen, im Artikel über das Rekord-Cario neulich war davon auch die Rede. Auf diese Weise kann sich der Spezialist damit beschäftigen und ein großer Teil der Innenausstattung ist nacher noch brauchbar...
Rolf (Einsergolfrolf) hat solch einen Job soweit ich Informiert bin 😉
Sepp
PS: Wer dieses Jahr auf der TC den gekippten Golf auf unserem Stand gesehen hat wird genau in dem Punkt das zwiespältige Ergebniss auch gesehen haben, Karosse war mürbe, dafür ein Werks-Schiebedach, Innenausstattung weitestgehend Komplett, auch sonst fehlte wenig...
>Und wie man biologisch kontaminierte Innenräume reinigt,
>haben wir uns ja auch schon ausführlich überlegt...
ja, aber ich meinte den "Mäusethread".
>den gekippten Golf auf unserem Stand gesehen hat
Wie geht es dem eigentlich?
Verkauft?
Gruß Jan S.
Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan!
>
> Ich bin sicher die Autoaufbereiter können einem
> dabei weiterhelfen, im Artikel über das
> Rekord-Cario neulich war davon auch die Rede. Auf
> diese Weise kann sich der Spezialist damit
> beschäftigen und ein großer Teil der
> Innenausstattung ist nacher noch brauchbar...
>
> Rolf (Einsergolfrolf) hat solch einen Job soweit
> ich Informiert bin
>
> Sepp
>
> PS: Wer dieses Jahr auf der TC den gekippten Golf
> auf unserem Stand gesehen hat wird genau in dem
> Punkt das zwiespältige Ergebniss auch gesehen
> haben, Karosse war mürbe, dafür ein
> Werks-Schiebedach, Innenausstattung weitestgehend
> Komplett, auch sonst fehlte wenig...
Einsergolfrolf ( VIE ) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sepp schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo Jan!
> >
> > Ich bin sicher die Autoaufbereiter können
> einem
> > dabei weiterhelfen, im Artikel über das
> > Rekord-Cario neulich war davon auch die Rede.
> Auf
> > diese Weise kann sich der Spezialist damit
> > beschäftigen und ein großer Teil der
> > Innenausstattung ist nacher noch
> brauchbar...
> >
> > Rolf (Einsergolfrolf) hat solch einen Job
> soweit
> > ich Informiert bin
> >
> > Sepp
> >
> > PS: Wer dieses Jahr auf der TC den gekippten
> Golf
> > auf unserem Stand gesehen hat wird genau in
> dem
> > Punkt das zwiespältige Ergebniss auch
> gesehen
> > haben, Karosse war mürbe, dafür ein
> > Werks-Schiebedach, Innenausstattung
> weitestgehend
> > Komplett, auch sonst fehlte wenig...
:S :S :S
(@Mods: sorry für die vielen Zeichen, aber das hier...)
@Rene: Einsergolfrolfs Beitrag habe ich ebenfalls nicht verstanden. 🙁
Gruß Jan S.
@Jan S: schlimm, wenn man jemand sein Namen, und in diesem Fall überhaupt gar nichts von negativ, noch nicht mal erwähnen darf *Kopfschüttel*
>@Jan S: schlimm, wenn man jemand sein Namen, und in diesem Fall überhaupt
>gar nichts von negativ, noch nicht mal erwähnen darf *Kopfschüttel*
@Rene: Darf man das nicht?
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Rene: Darf man das nicht?
Doch, aber anscheinend nicht den von einsergolfrolf, noch nichtmal seine Inizialen, also R.R.
Gruß
Welchen Beitrag? Rolf hat doch ausschließlich zitiert. 😀
Gruß Sebastian
Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan!
>
> Ich bin sicher die Autoaufbereiter können einem
> dabei weiterhelfen, im Artikel über das
> Rekord-Cario neulich war davon auch die Rede. Auf
> diese Weise kann sich der Spezialist damit
> beschäftigen und ein großer Teil der
> Innenausstattung ist nacher noch brauchbar...
>
> Rolf (Einsergolfrolf) hat solch einen Job soweit
> ich Informiert bin
>
> Sepp
Sorry wegen dem Posting, aber da ist wohl was schief gelaufen. Leider konnte ich mich nicht einloggen da ich die Zugangsdaten nach Rechnerwechsel nicht mehr habe, sonst hätte ich den Beitrag noch ändern können. Sehr schade das ihr in allem nur Negatives seht, Fehler scheint hier sonst keiner zu machen .........
Zum eigentlichen Beitrag der heute morgen erscheinen sollte.
In den letzten Jahren hat die Zulieferindustrie für Professionelle KFZ Aufbereitung eine Reihe Innovativer Produkte und Wiederherstellungsverfahren auf den Markt gebracht mit denen es möglich ist alles wieder in den "fast" Originalzustand zurück zu versetzen. Ob es nun Löcher in Stoff, Leder oder Kunststoff sind, diese können wieder geschlossen werden. Selbst Kratzer in Lederausstattungen können mit hilfe von Lederfärbemitteln die mit der Airbrush aufgetragen werden beseitigt werden. Löcher in Polster werden mit Viscoseflocken geschlossen die Farblich gemischt und zusammen mit einem Pulverförmigem Kleber in das vorhandene Loch gegeben werden und mit hilfe eines "Speziellen Bügeleisen" fixiert. Auch im Lackbereich hat sich mit Spotrepair und Dellenentfernung ohne Lackieren ein neuer Markt entwickelt der es mit sehr guter Qualität ( Lt. Autobild / ADAC ... ) erlaubt, teilbereiche nachzulackieren bzw. Dellenfrei zu bekommen. Diese stehen einer Originallackierung in nichts nach.
Fazit: Es ist sehr wohl möglich aus einem vollständig vorhandenem Fahrzeug welches verbeult, verkratzt und verdreckt ist wieder ein TOP Fahrzeug zu machen. Alles eine Frage des Aufwandes ( und leider auch des Preises )
MfG. Rolf
😎 (tu) Tschuldigung!
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum in die Ferne schweifen, denn das gute liegt
> so nah.
> Ich würde mich schon eher damit beschäfigen,
> GTI
> auch wenn man natürlich um eine Besichtigung nicht
> herumkommt.
> Immerhin nicht teuer.
> Die Technik verrottet und der Innenraum verpilzt,
> aber vielleicht zu retten?
>
> Gruß Jan S.
>
>
Hallo Männers,
Dank der lebhaften Forumdiskussion hab ich den 77er GTI-Link von Jan gesehen und seit ein paar Minuten steht der GTI in meiner Garage! 🙂
Es ist ein echter 77er GTI der mal einen Frontschaden hatte und daher einen anderen Ölkühler und wahrscheinlich auch Stoßstangen bekommen hat (Schweißstellen am Schloßträger erkennbar, Lack am linken Scheibenrahmen und an linker vorderer Fahrwerksfeder!)!
Die Karosse ist oben herum noch ganz gut in Schuss, aber unten herum voll am Ende. Beim Abladen knackte es 2mal und die Hinterachse war freigängig 🙂
Die Innenausstattung ist zwar fleckig, rührt von einem undichten Klappdach her, kann aber wieder gereinigt werden!
Lange Rede kurzer Sinn:
Er wird geschlachtet, da ich einzelne Teile für meine 76er Restauration benötige!
Das sind Motor/Getriebe/Kabelbaum/Radlaufverbreiterungen/Tacho/Lenkgetriebe.
Alle anderen Teile können somit abgegeben werden!
So z.B. komplettes Ölkühlerset, Wasserkühler, Achsen vorn und hinten, Bremsen (neuwertige Scheiben drauf!), Antriebswellen, Teppich, Innenausstattung, A-Brett, Benzinversorgung, Blechteile sofern noch brauchbar, die Fahrgestellnummer mit Brief und Typenschildern vom Schloßträger, Heckblech, GTI-Motorhalter usw.
Wer Interesse hat, kann mir gern eine mail mit Preisvorstellungen schicken!
Ich werde nach und nach die Karosse zerlegen, sodass einzelne Teile "länger" brauchen, bis sie zum Verkauf stehen. (z.B. Heckblech)
MfG
Matthias
>
> 2 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.08.07 23:04 von
> Jan S..
Hier mal noch der Link zum Ersatzteilspender:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160152695671
MfG
Matthias
>Er wird geschlachtet, da ich einzelne Teile für meine 76er Restauration benötige!
>Beim Abladen knackte es 2mal
Ooch. Schade. Naja, kann man wohl nichts machen.
Wieder einer weniger.
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
sicherlich schade, aber der ist von der Karosse her wahnsinnig aufwendig zu restaurieren. Du musst sehr viel tauschen, wie Dach, Heckabschluss, beide Schweller, Kotflügelstehkanten, Frontblech, teilweise die A-Säule, teilweise die Innenradhäuser, die kompletten Hinterachsaufnahmen und fast das gesamte Bodenblech! usw.....
Im übrigen ist die Hinterachse komplett von der Karosse abgerostet, hängt völlig frei!
Sowas hab ich bisher nur einmal an einer Vorderachse gesehen...
Wer trotzdem ernsthaftes Interesse an der kompletten Karosse hat, kann gerne mailen!
Ansonsten wie gesagt, können viele Teile abgegeben werden!
Das rettet vielleicht wieder andere 77er!? 🙂
MfG
Matthias