der sparsamste Golf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

der sparsamste Golf(Diesel)

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Da ich zur Zeit ziemlich jeden Cent zweimal umdrehe bin ich am gucken mir ein Auto zu zulegen das nicht so viel verbraucht wie mein 1,5er Einser(8-9Liter).
Weil ich auch täglich 80km fahre, sollte es ein Diesel sein.
Welcher Diesel Golf ist verbrauchsmäßig am Besten?
Nen 2er Postgolf würde es auch tuen.
Allerdings kenn ich keine Verbrauchstabellen wo verschiedene Diesel Golf verglichen werden.
Und jetzt die wichtigste Frage:

Wieviel sind Einser oder Zweier Diesel wert?
UND hat jemand von euch einen zufällig zu verkaufen?

Beste Golf1 Grüße
Andre


   
Zitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Andre,
Also einen 1er Diesel für kleines Geld zu bekommen ist schwer, rechne vorne weg mal mit 900-1000,-€, dazu kommt ein Euro 2 Oxi Kat für 330,-€ (Vitkus) sonst kostet er 600,-€ Steuer im Jahr, wenn ein Euro 1 (Schadstoffarm E2) schon drin ist um die 460,-€, mit dem Euro 2 Oxi nur noch 276,-€, mit der Abgas Norm Selbiges beim 2er Golf.

2er Diesel sind Günstig zu bekommen, da gibt vernünftige Fahrzeuge schon zwischen 300-500,-€
Von einem Postler kann ich nur abraten, die LKW Versicherung ist Schweine Teuer, für meinen letzten Caddy hab ich 700,-€ im Jahr bei 55% gezahlt, bei der LKW Versicherung geht es nach Zuladung und PS, daher unabhängig von Marke und Modell.
Dazu muss man drauf achten einen zu kaufen der ab Werk LKW ist, sonst lacht das Finanzamt 3x und berechnet dir PKW Steuer, teilweise kann man durch schliessen der hinteren Fenster doch die LKW besteuerung bekommen, aber das wird auch immer weniger, zum Beispiel das FA Hanau akzeptiert dies auch nicht mehr.

Was ich dir noch empfehlen kann ist ein Polo 2/3 ab 1990 mit dem 1.4L 48PS Diesel, die gibt es zur Zeit sehr Günstig und die sind von der Versicherungseinstufung genau so wie ein 1er, dazu hat das Steilheck schön Platz.

Technik sollte nach den 2 Zahnriemen geschaut werden, und nicht gleich abschrecken lassen wenn er um die ZKD verölt ist, das ist leider normal.

Der Polo ist jetzt nicht der schnellste dafür wird man mit einem Verbrauch von max 5-5,5L belohnt, meist drunter.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
was Rudi schon gesagt hat, kann ich nur bestätigen.
Gute 1er Diesel sind seltener als ein 6er im Lotto.
Die Zeiten, in denen man einen guten für 500 Euro bekam, sind vorbei. Und das seit schon geraumer Zeit.
Vom Verbrauch her ist ein Saugdiesel unschlagbar, habe gerade die letzte Tankrechnung umgerechnet, es waren 4,89 Liter auf 100km. Auch wenn das jemand hier im Forum stark bezweifelt. Gell H.?
Nur am Rande: es ist heute AUF DEN TAG GENAU 12 Jahre her, daß ich meinen Formel E Diesel für 600 Mark (!!!) gekauft habe. Mein erstes eigenes Auto.

ICH HABE ES NIE BEREUT. EIN BESSERES AUTO GIBT ES NICHT, ERST RECHT KEINEN NEUWAGEN!

Mit dem Tankbuch in der Hand, geführt über mehr als 327.000 Kilometer (seit Kauf) grüßt euch
Stefan.


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
 

Hola,

knapp unter 5l kann man mit einem 2er Saugdiesel schaffen. Ein Kumpel von mir faehrt zwar wie ein Opa, aber der Verbrauch ist sagenhaft wenig. Mit einem 2er und 5 Gang Getrieber hat er das wirklich geschafft. Autobahn aber nie ueber 90!

Ich heize auch nicht wie ein Idiot, aber auf der Bahn moechte ich dann doch zumindest 120 - 130 fahren und verbrauch dann lieber mal einen Liter mehr...

Gruesse aus dem Sueden

Kay

P.S.: Der Touareg V10 nimmt nie unter 12, aber da faehrt und sitzt man auch wie ein Koenig drin.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0

   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

AK dar Golfa schrieb:
-------------------------------------------------------
> Haben leider keinen Polo bei mir in der Nähe...Hab
> aber ein Postgolf gefunden hier in Dresden.
> Was meint Ihr dazu???
>
> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
> ?__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumer
> GrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModel
> Variant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.
> searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInF
> reetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel
> s=DIESEL&maxPrice=1001&ambitCountry=DE&zipcode=014
> 71&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatur
> es=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ex
> port=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Sma
> llCar&lang=de&id=136932148&pageNumber=1

Bei BJ ´91 müsste er schon ab Werk LKW Zulassung haben, was mich daher stutzig macht ist das er hinten die Scheiben zu gemacht hat, könnte ein Anzeichen sein das das Finanzamt die LKW Zulassung zunächts nicht akzeptiert hat.
Wenn er von Anfang an ein LKW war muss das das Finanzamt eigentlich akzeptieren
Wie gesagt, musst von einer Teuren Versicherung ausgehen, von der Steuer müsste er bei 78,-€ liegen.

Vieleicht nicht genau der aber vieleicht ist ein änlicher eine alternative
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vio3nn2wgwmc

Hat auch den 1.4L 48PS Diesel aus dem Polo 2/3, und trotzt Kastens güntig im Verbrauch, so einen nur als Kombi hatte mein Vater gehabt, damit ging es nach Südfrankreich in den Urlaub zu 3, mit Sack und Pack, in Frankfurt Vollgetankt und runter bis Lyon, dann war der Tank leer-
Verbrauch war ein Durchschnitt von 5L Diesel auf 100km bei zügiger Fahrweise (Ca.700KM, 35L passen in den Tank)


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
bin den 1,4l Polo (48PS) auch ne ganze Weile gefahren.
Mein Kumpel hat den mit 140000km gekauft. Ich hab ihn mit 455000km der Abwrackprämie zugeführt.
Kaputt??? Nix wesentliches.

Verbrauch 5Liter, Autobahn etwas mehr.

Nur zu empfehlen und derzeit extrem günstig (für nen Diesel).

Cioa Claas


   
AntwortZitat
(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Moin,

kauf dir nen Post Golf oder nen anderen 2er dem du ne LKW Zulassung verpasst. Wir hatten hier über die Zeit 2 von der Sorte. Erstmal knappe 90 € Steuern im Jahr und ein Verbrauch von unter 5 Litern.
Die Versicherung ist nur unwesentlich teurer, du kommst eine Prozentstufe höher.
Vorher solltest du aber unbedingt bei deinem Finanzamt nachfragen ob die die LKW Zulassung akzeptieren und was gemacht werden muß, z.B. Seiten Scheiben zuschweissen o.ä.
Wenn du die vorgaben kennst, kannst du auch jeden beliebigen Golf umrüsten.

Gruß Markus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus,

willst du etwa wirklich mit nem 1er Diesel durch den Winter fahren?
- Is der nich zu schade?-


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

In 10 Jahren fragt mich jeder ob der 2er Golf nicht zu schade wäre um mit ihm durch den Winter zu fahren aber wenn man sein Auto ordentlich auf den Winter vorbereitet und zwischendurch immer mal ne Bodenwäsche macht hat man im Winter nicht viel zu befürchten...die Autos haben das ja 30 Jahre mitgemacht...

Autos sind zum fahren da, und automobiles Kulturgut erst recht.

Mein 32Jahre alten 123er Mercedes habe ich letzten Winter auch bewegt ;o)

Ich versuche jetzt mal einen 1er Diesel mit H zu kriegen oder ein LKW 2er Diesel. Mal schauen ob ich hier was in der Nähe finde.

Besten Dank für die Tips
Andre


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Kauf Dir einen Golf 2 Diesel und hänge einen Oxi-Kat drunter.
Einen Golf 1 Diesel für den Alltagsbetrieb anzuschaffen,
macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn.
Zwei Winter und Du kannst den Golf 1 komplett restaurieren.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan,
.....einen Golf 1 Diesel für den Alltagsbetrieb anzuschaffen, macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn...... (??)
So so, scheint so, als hätte ich vor 12 Jahren was falsch gemacht, als ich mir einen Einser Diesel für den Alltagsbetrieb angeschafft habe.
Dabei ist es genau das, was ein Auto braucht: Viel Bewegung. Schau dir doch mal die Einspritzer an, die alle Jubeljahre mal zum Treffen oder "nur bei schönem Wetter" rausgeholt werden und dann mit zigfachen Technik-Wehwehchen nerven. So ein Golf wäre nichts für mich.
ich bin es einfach gewohnt, mich reinzusetzen, einmal vorzuglühen und dann den Schlüssel herumzudrehen, um mit sofort losnagelnd von meinem lediglich 54 Sauger-PS mobilisierenden Wirbelkammer-Steinzeit-Diesel freundlich begrüßt zu werden.
Wenn ich mir anschaue, wie lange mancher Benzin-Golf in warmen Zustand orgeln muß, um anzuspringen.......
Frag doch mal den Miro aus Polen mit seinem 77er 1,5er Diesel. Der fährt ebenfalls jeden Tag damit.
Es muß ja nicht unbedingt an JEDEM Salzwintertag sein. und selbst wenn: Immer schön waschen und viel Mike Sander´s.
gruß, Stefan.

... mit Hoffnung, die 490.000km noch bis Silvester zu "knacken"............


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Ich habe da den Golf eines gewissen IG Mitglieds im Sinn.
War der Einser zuerst in einem prima Zustand, war er im Alltag nach zwei Wintern
allein wegen der Menge an Rostschäden kaum noch zu retten.
Der Wagen blühte praktisch überall, gerade weil der das schon 30 Jahre lang vorher mitgemacht hatte.

Zum Kilometerschrubben tut es ein 2er Diesel genauso schön.
Nur kommt der schon in der Anschaffung billiger und ist einfacher zu finden.
Vor 12 Jahren war vor 12 Jahren.
Was heute an Golf 1 Diesel auf dem Markt ist, ist entweder ziemlich teuer, oder ziemlich reparaturbedürftig, oder beides.
Für das gleiche Geld gibt es andere, interessante, Autos zum Endverbrauchen.
Nur daß man in diese nach der Anschaffung weniger Arbeit hineinstecken muß.
Das hat nichts mit den Qualitäten eines Golf 1 Diesel zu tun.
Bei mir müsste es an JEDEM Salzwintertag sein, ich kann mir das Wetter nicht aussuchen.
Da kommt es sachlich gesehen einfach billiger, etwas anderes im Alltag zu verschleißen
anstatt ausgerechnet einen Golf 1 Diesel fahren zu wollen.
Ein Auto braucht außerdem viel Bewegung, aber nicht viel Winter.
Das kann jeder halten wie er möchte, aber ein Blick auf mobile.de reicht, um zu sehen,
wieviele sparsame Autos in gutem Zustand für recht kleines Geld zu haben sind.

EDIT Beispiel: 2001er Golf 4 Variant SDI, 68PS, 123tkm, 4850 Euro.
Der ist einem Golf 1 Diesel in vielerlei Hinsicht überlegen und kaum teurer als ein Golf 1 Diesel,
den man nach dem Kauf erst komplett durchreparieren muß, bevor der im Alltag läuft.
Und wenn man am Golf 1 schon wieder restaurieren muß, läuft der Golf 4 immer noch ohne Extra-Investitionen.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Jan

"Und wenn man am Golf 1 schon wieder restaurieren muß, läuft der Golf 4 immer noch ohne Extra-Investitionen."

Na ja, kann ich nur eingeschränkt stehen lassen.
Ich fahre ganzjährig nebenbei auch nen Golf1 Diesel. Wichtig ist halt, den einmal vernünftig zu konservieren. Ich habe leider auch Sprühdosenlack genommen. Der ist nicht so toll, dann bewahrheitet sich dein Satz. Wenn man allerdings ordentlich lackiert und den Wagen dann sandert/ konserviert, dann gehts eigentlich.
Mein Diesel belohnt mich dann mit guter Zuverlässigkeit (für ein 30Jahre altes Auto).
Da ich noch mehr Golf1 habe, rentiert sich das auch bei mir. Ich habe immer ersatzteile zu Hause. Beim Golf2 hätte ich ja wieder ne Variante mehr.

Im Vergleich Golf1-Golf2 dürfte dei Technik ähnlich und daher ähnlich langlebig sein. die letzten Golf1 waren auch gar nicht mal schlecht von der Substanz her.

Ach ja, zum Vergleich Golf1-Golf4. Ich glaube nicht, dass der Golf4 dann auch dauerhaft so problemlos läuft. Auch da geht was kaputt, die Teile sind dann aber deutlich teurer. Dafür viel mehr komfort. Aber wenn ich Komfort bzw. Sicherheit möchte, dann muß ich mir die Frage auch im Sommer (sitzend) in einem Golf1 stellen.

Letztendlich eine Frage des Geschmacks.

Ciao Claas


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Ich fahre seit anfang an (2004) mit meinen 1ern im Winter, keiner sah nach dem Winter schlechter aus als davor, wichtig ist konservieren und regelmässiges abspritzen von Salz und Dreck.

Hier noch ein 1er Diesel mit LKW Zulassung
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=137825655&pageNumber=1


   
AntwortZitat
Teilen: