Ciao Leute,
guckt euch den mal an, der neue R32 ! Eigentlich hätte der doch der Golf 5 GTI werden müssen, um den "Mythos" GTI weiterleben zu lassen oder ???? Stattdessen kommt dieser und läßt den 5er GTI links stehen 🙁
Naja, ich dachte das interssiert hier vielleicht jemanden.
Ich finds jedenfalls alles komisch was die Herren bei VW so machen oder etwa nicht ?
Hier der komplette Text:
http://www.gmx.net/de/themen/motor/technik/neuwagen/1397954,cc=0000001591000139795418iIxF.html
Aber es gibt auch eine "gute" Nachricht, es wird bei VW darüber diskutiert den Scirocco wieder zu beleben 😉 mal sehen wie der aussieht -- gespannt --
Hallo,
es muß keinen Sinn machen, es ist Firmenpolitik.
Über den GTI ein Modell (R32) zu positionieren, habe ich schon immer für Unsinn gehalten.
Es hätte ja auch einfach eine Motorenvariante des GTI geben können, z.B. "GTI R32" oder "GTI Advanced" oder sowas. Aber - ich muß es nicht verstehen.
Den Scirocco beleben?
VW soll mal anfangen die Autos der bestehenden Modellpalette zu verkaufen, anstatt der Palette immer neue Modelle hinzuzufügen!
Gruß Jan S.
Über ``Mythos´´ GTI weiterleben zu lassen gesprochen: es kommt demnächst ein Golf 5 GT (also ohne ``I´´ im typschild) mit einer Turbo und Kompressorgeladene Maschine, da sind´s dann 170PS (in Worte einhunderdsiebzig!!!) aus nur 1,4Liter(ja richtig gesehen!) Hubraum, da wird´s (vom verkauf her) dann für ein GTI ziemlich eng(und vielleicht auch ein bißchen bei die Fahrleistungen).
Ich hab vor ein Paar Monate beim Zahnartzt im Wartezimmer mal ein Holländisches Autoheft gelesen, da stand ein Test mit ein Golf 5 GTI drin. Da drin würde auch geschrieben das der, nach langer Zeit, endlich mal wieder ein richtiger GTI sei, und das kaum eine andere Firma wie VW seine eigene Tradition so verwässert hat, dem ist nichts hinzufügen.
Gruß, Rene´
P.s die neue 1,4 Liter 170PS Maschine sollte vom fahrverhalten her mit eine 2,5 Liter Saugmotor zu vergleichen sein, man sollte nicht spüren das davorne unter der Motorhaube nur ein kleines Motörchen eingebaut ist.
Der R32 mag ja der absolute Golf sein, aber der Name GTI ist für mich doch mehr als nur Leistung.
Über den Preis und Verbrauch des R32 ganz zu schweigen, er bedient halt eine Minderheit die den stärksten Golf haben wollen und zudem noch Kompromisse in Sachen Komfort eingehen wollen.
Viel interessanter dürfte der Golf ohne i-tüpfelchen werden, der GT.
Dieses neue Motorenkonzept könnte wieder ein Hit werden, so wie damals der TDI.
Sofern der Kompressor durchhält, was ich aber den VWlern durchaus zutraue und erwarte.
Schade sind nur das das Lenkrad und Sitzstoffe nicht mit dem GTI mithalten können.
Die Sitze finde ich angenehmer weil die Seiten weniger stark ausgeformt sind.
Gruß
Jörn
Hallo!
Ehrlichgesagt finde ich es ziemlich unsinnig, einen Mittelklassewagen mit über 250 PS auf den Markt zu bringen !
Ebenso wie einen Wagen der oberen Mittelklasse mit über 500 PS (BMW M5).
Ich frage mich, wo das hinführen soll?? Gibt es in 10 Jahren einen Golf mit 500 PS und einen M5 mit 1200 PS?
Also wenn wir hier anfangen, über moderne Autos zu diskutieren, dürfte es nicht mehr Golf I Forum heissen, denn da sind wir hier schließlich , oder?!!?
Viele GOLF-I-Grüße!
Frank T.
Ich habe dieses Thema nur einmal erstellt,
um "interessierten" einen "interessanten" Artikel zu zeigen......
und evtl. über die Bezeichnung "R32" und "GTI" zu "diskutieren".
Man muß es ja nicht !
Ach übrigens, fahre auch Golf 1 😉
Hallo,
wer einen neuen will, einfach melden, steht 8 km von mir mit Tageszulassung bei einem ehemaligen VW Händler. GT2 Ausstattung in schwarz-met..
Ob er wirklich verkaufen will weiß ich nicht, hat aber ein Preisschild im Fenster.
Gruß, Jörn
Wen es interessiert, erste Fotos vom neuen Scirocco
Auszug aus Auto Zeitschrift:
]Am Dienstag hatten VW-Management und Arbeitnehmervertreter nach harten Verhandlungen über Kostensenkungen vereinbart, den geplanten kleinen Geländewagen in Wolfsburg zu bauen. Damit wurden rund 1 000 Jobs gesichert. Zudem soll in Emden bei "notwendigen Kostenoptimierungen" ein neues Passat Coupé gefertigt werden. Der VW-Vorstand hatte außerdem die Vergabe eines zusätzlichen Modells nach Wolfsburg zugesagt, falls die Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werde. VW will bis 2010 fünf bis zehn komplett neue Modelle auf den Markt bringen.
Hallo Frank,
gerade weil wir (in einem kleinen Posting) auch mal einen Blick über den Tellerrand wagen,
ist das immer noch ein Golf 1 Forum, finde ich.
Und es ging schließlich um VW und um GOLF.
Sinn muß es nicht machen, das ist schließlich VW-Modellpolitik.
Aber vielleicht bringt Porsche das ja bald ins Lot...
Gruß Jan S.
Mahlzeit,
die Geschichte mit der Twin Aufladung in Form von Kompressor und Turbo wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzten! Basispreis laut "Sport Auto" 22.500 Euronen! Mich würden mal die Wartungintervalle von dem Zeug interessieren. Man darf allerdings gespannt sein was noch so kommt 🙂
mfg Kai
@Kai, kleinere aufgeladene Maschinen haben die zukunft in der Automobilindustrie, ich hab neuerdings mit einem geredet der ist Diplom-ingenieur bei der Ford-forschungsabteilung in Aachen, die haben auch so etwas vor.
Rene´
aber mal im ernst,
ich weiß ja dass da genug und mehr als ausreichend getestet wird,
aber ein 1.4er motor mit doppelter aufladung? da werden sich einige leute
noch umschaun wie ihr motor piffff macht wenn sie fett gas geben wie es
die meisten machen. vor allem wenn der motor mal einige km schon
drauf hat oder???
bin mal gespannt. aber egal, ich stehe mehr auf hubraum, der bringt
die kraft!
ausser natürlich in meinem 1er, grins
mfg
Hallo!
Interessanter Gedanke! Hoffen wir mal, dass VW ausreichend getestet hat und die Motoren wirklich haltbar sind. Die G-Lader wurden doch damals auch gefeiert, ehe das böse Erwachen kam...
Sicherlich hing das auch mit der Fahrweise der Besitzer zusammen, gerade solch hochgezüchtete Motoren wollen halt mit Vorsicht behandelt werden. Aber wer fragt schon danach?
Gruß,
Jörn
hi,
na ja, wie gesagt. auf dem prüfstand lässt sich alles wunderbar
testen.
aber nicht wie ein 20jähriger so nen motor mal fährt wenn er 50000
oder 90000km drauf hat und früh noch kalt ist 🙂
der g60 ist auch mal soweit gewesen, hihi
bin echt mal gespannt.
gute nacht,
marcus
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Kai, kleinere aufgeladene Maschinen haben die
> zukunft in der Automobilindustrie, ich hab
> neuerdings mit einem geredet der ist
> Diplom-ingenieur bei der Ford-forschungsabteilung
> in Aachen, die haben auch so etwas vor.
>
> Rene´
@Rene´ genau lesen!:
das die aufgeladenen Maschinen zukunft haben ist ganz klare Sache! (allein schon vom Wirkungsgrad) Aber in Form von Twin (also Turbo und Kompressor!) halt ich das für eher fragwürdig (Kostenfaktor!!!)