Der älteste Diesel
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Der älteste Diesel

(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
Themenstarter  

Hallo Leute,
Hab ich grad beim Netzkaufhaus entdeckt.
Vielleicht ist das der älteste noch existierende Dieselgolf??
7994220382
http://cgi.ebay.de/VW-Golf-I-Diesel_W0QQitemZ7994220382QQcategoryZ30182QQrdZ1QQcmdZViewItem



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Stefan,

kann gut sein. Daß der Motor ohne nachgerüstete Kurbelgehäuse-Entlüftung noch lebt, ist sowieso erstaunlich (wer weiß, ist es noch der erste?). Blechmäßig sieht das auf den Fotos auch nicht übel aus (vom verbeulten Kotflügel vorn rechts mal abgesehen). Nur: warum ist der nachgerüstete Chrom-Außenspiegel auf der Fahrerseite so weit vorn angebracht - vielleicht sind die originalen Schrauben-Aufnahmen weggerostet?
Auf jeden Fall kein ganz schlechtes Auto, würde ich sagen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 1er
(@1er)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 142
 

hi,

das ist ja echt ein recht recht alter diesel!

vom blech her schaut er echt noch nicht so übel von
aussen aus. wenn bonn nicht so weit von mir weg
wäre würd ich mir den doch glatt mal ansehen...

gruß marcus



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen, da habt ihr ja wirklich einen Uralt-Diesel aufgespürt, es dürfte nicht mehr allzuviele 1er Diesel mit Erstzulassung 1976 geben, vermutlich ist der Wagen sogar seltener als ein Gee Tee Ihh gleichen Baujahres.
Aber:
Der Motor ist schon mal behandelt, wenn nicht sogar ausgetauscht worden, weil es den Ansaugkasten wie auf dem Bild in der Serie erst ab dem 1,6er (ab 8/80) gab, beim 1,5er muß der Luftschnorchel eigentlich nach links (in Fahrtr. gesehen) zeigen, außerdem sind bei dem älteren Luftfilterkasten die Halteklammern für das Kunststoff-Oberteil weiter innen. Das würde auch erklären, warum der Motor keine umgebaute Kurbelgehäuseentlüftung hat.
Trotzdem: Zuschlagen, solange der Auktionspreis im Rahmen bleibt.
Ach ja, falls ihn einer von euch erwirbt: Ich habe noch eine sehr gut erhaltene Sitzgarnitur in blau für Modelljahr 1977 (2-Türer), sollten die Sitze hinüber sein.
Aus der Biodiesel-Rauchwolke grüßt euch, Stefan.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Dies am rande für alle die in dieses Auto verliebt sind, ihr habt doch hoffentlich gelesen: der Unterboden ist schon mal geschweißt worden!!! Aber ich will kein Spaßverderber sein.

Rene´



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Schaut euch diese Bewertung an:

unhöflicher Kontakt,PKW nicht wie beschrieben,steht beim Verwerter genau richtig

Den Golf finde ich schick, aber ohne eine Besichtigung ein Gebot abgeben, würde ich nicht.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jan S schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut euch diese Bewertung an:
>
> unhöflicher Kontakt,PKW nicht wie
> beschrieben,steht beim Verwerter genau richtig

Was willste damit sagen Jan?

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Bei allen meinen 1,5er Motoren (derzeit mindestens 4) ist der Luftfilterkasten und Schnorchel in gleicher weise wie Abgebildet, es gab jedoch auch einen durchgehend runden Schnorchel, auch in gleicher Richtung...
Die Kurbelgehäuseehtlüftung zum Luftfilter war das Problem an den 1,5ern, wer mitgedacht hat hat ihn so wie auf diesem Bild modifiziert. Denn vom 1,6er ist das Problem der durchgehenden Motoren (fast) völlig unbekannt, wer noch mehr auf der sicheren Seite sein möchte baut den in Späten 1,6ern und 1,9ern eingebauten Spritzschutz unter den Ventildeckel, damit kommt viel weniger Spritzöl in den Kanal zum Luftfilter. Die durchgehenden 1,5l Diesel waren nämlich immer auf zuviel Ölnebel im Luftfilterkasten zurückzuführen. Aus diesem Grunde kann man auch bei viel Interesse an Originaloptik nur die Entlüftungsleitung vom Motorblock / Kurbelgehäuse zum Luftfilter durch einen Pfropfen abdichten
wenn man das Fahrzeug auch benutzen möchte...

Sepp



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo,

ich bin zwar kein Diesel Kenner aber zwei dinge sind mir aufgefallen:

1. Abschlussblech vorn ist mal ersetzt worden (haette oben "glatt" sein muessen)
2. Die Diagnosestecker am linken Federbeindom fehlt oder hatten die Diesel das nie?

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Hat einer von euch eine Info ob es außer den Trommelbremsgölfen noch welche ohne Bremskraftverstärker gab?
Bis wann wurde der Diagnosestecker verbaut?
Den kann ich nämlich nicht finden!
Weiterhin halte ich das für die späten Domlager, passen die zum Baujahr?
Warum ist der Wagen wohl letztes mal nicht abgeholt worden?

Sepp, dem Bonn heute zu weit ist 🙁
muß nämlich gleich Arbeiten!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Rene:

>> Schaut euch diese Bewertung an:
>>
>> unhöflicher Kontakt,PKW nicht wie
>> beschrieben,steht beim Verwerter genau richtig
>
>Was willste damit sagen Jan?

Will damit sagen, daß das gleiche Auto schon einmal versteigert wurde und der Bieter mit der Zustandsbeschreibung und mit dem Golf nicht zufrieden war.
"Steht beim Verwerter genau richtig" ist ein zarter Hinweis, daß man Ihn sich besser anschauen sollte. Wahrscheinlich ist er "unten herum" mehr als liebebedürftig.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Sepp!

Golf ohne Bremskraftverstärker wurden noch eine ganze Zeit gebaut, ich bin vor nicht allzu langer Zeit einen 80er L probegefahren, der keinen hatte! Damals kostete er beim 50-PS-Modell noch Aufpreis und die Erstbesitzerin hatte vergessen, ihn mitzubestellen. Auch beim Diesel war der BKV zumindest 1978 noch Mehrausstattung gegen Aufpreis ("Das große Buch der Volkswagen-Typen", S. 449).
Der Diagnosestecker im Motorraum entfiel erst im August 1977, der Diesel von eBay müsste ihn also eigentlich noch haben... Aber auch hier könnte ich mir vorstellen, dass er bei den frühen Dieseln woanders sitzt oder von vornherein weggelassen wurde. Die ersten GTI-Motoren warten ja z.B. auch mit allerlei Kuriositäten auf, die es so nur kurze Zeit gab...
Zur Ausstattung: Anscheinend ein LD ohne Sonderausstattungspaket! Rückfahrleuchten und Ablage auf der Beifahrerseite fehlen beispielsweise... Allerdings wurde der Blinkerhebel schon mal gegen die "große" Plastik-Version ersetzt, während der Scheibenwischerhebel noch die alte (und für das Baujahr originale) Metallausführung ist. Auch die am Mitteltunnel befestigten "Gurtpeitschen" deuten auf einen echten 77er. Kurios: Auf der Fahrerseite ist der Außenspiegel verchromt, auf der Beifahrerseite aus Plastik. Eigentlich war die Plastik-Version seit August 1976 Standard...
Verdächtig finde ich weiterhin, dass das Foto vom Motorraum "pikante" Stellen wie die Kotflügelschraubkanten nicht zeigt - warum wohl? Hat womöglich der Unfall mehr als nur den Kotflügel und die Stoßstange verbeult...?
Mal abwarten, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Golf trotz gewisser Unklarheiten an der 1000-Euro-Marke kratzt. Schwer zu sagen, ob der Preis dann angemessen ist, ohne den "echten" Zustand zu kennen. Interessant wäre auch die Motornummer, denn angesichts der Tatsache, dass der Golf Diesel erst im September 1976 auf den Markt kam, dürfte dieser mit EZ 12/76 wahrscheinlich wirklich der älteste noch lebende sein...

Viele Grüße,
Jörn
(ab 1.10. auch wieder in den Reihen der "Heizöl-Fraktion")



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Ich habe den Anbieter angeschrieben. Geschweißt worden sind: Hinterachsaufnahmen, Unterboden, Schweller und Radläufe. Über einen eventuell erfolgten Motortausch kann der Anbieter nichts sagen. Das Auto hatte offensichtlich also schon pflegliche Behandlung nötig. Wenn die Arbeiten gut gemacht worden sind, ist das ja auch nicht schlimm, aber nach diesen Informationen würde ich auch nicht bieten ohne vorherige Besichtigung. 1000€ werden garantiert erreicht, das H-Kennzeichen winkt, und bei den Spritpreisen ist ein Diesel mit H-Kennzeichen nicht nur ein Oldie, sondern ein äußerst günstiges Fahrzeug. Warten wir es ab. Grüße, Mario



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

1352 € zum Dritten an den Herrn mit dem Schweißgerät



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Puh, hätte ich nicht gedacht, dass der trotz des nicht näher definierten Unfallschadens so hoch geht!
Wenigstens dürfte man sich bei dem Preis einigermaßen sicher sein, dass er nicht geschlachtet wird... Obwohl, wenn jetzt schon 76er ohne originale Stoßstangen und Türgriffe 1500 Euro bringen sollen (sh. Marktplatz)... 😉
Mal abwarten, ob der Diesel diesmal abgeholt wird und wo er dann landet. Erhaltenswert ist er zweifellos!

Gruß,
Jörn



   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: