Hallo zusammen,
nach dem hervorragenden Bericht über Sebastians Jetta folgt nun der
nächste Höhepunkt (möchte nicht wie leider heute so üblich highlight sagen):
die Oldtimer Markt stellt auf Seite 230-231 in Nachgehakt einen seit
20 Jahren nur bei Schönwetter gefahrenen Einser Jetta GLi vor.
Allerdings wurden bei genauerem Betrachten dann doch einige Teile
getauscht: der Tacho nur bis 200 kmh, bei den Otto Einspritzern immer
mit Skalierung bis 220 und der 1,8 Liter statt des 1,6 Liter EG Motors.
Schade, das ich keinen Platz mehr in der Garage habe.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Moin,
die OM meint, dass das Spucknapflenkrad falsch sei, ich bin nicht sicher, aber hatten die Jetta GLIs den Spucknapf nicht auch verbaut? :S
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
nein - Spucknäpfe gab es nur im Golf und Scirocco. Hängt evtl. auch damit zusammen, daß Spucknapflenkräder ja mit den Tittentachos verbaut wurden und der Jetta ja nie einen Tittentacho hatte.
Gruß Sebastian
In einem frühen Autotest hatte der Jetta GLI ein gepolstertes Zweispeichenlenkrad wie ein schwächer motorisierter Golf oder Jetta GL
Vielleicht finde ich noch ein Bild davon.
Gruß
Christian