Hallo,
vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich mit den alten Radios auskennt.
Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg RCM 42.
Ich hab mit den Gerät folgendes Problem. Wenn ich einen Radiosender suche und gefunden habe und dieser abgespielt wird, egal ob abgespeichert oder nicht geht das grüne Display aus.
Die weitere Beleuchtung der Knöpfe usw bleibt an.
Ist der Sender abgespeichert und ich drücke auf den Senderspeicher (1,2,3...), zeigt das Display kurz etwas an und geht dann wieder aus. Falls kein Sender gefunden wurde bzw kein Sender empfangen werden kann. zeigt mir das Display die ganze Zeit etwas an und bleibt auch an. Genauso im Kassettenbetrieb.
Hat da einer eine Idee zu? Ich hab es im Moment noch auf Dauerplus und nicht Zündplus angeklemmt aber da ran kann es ja nicht liegen.
LG
Hallo,
ist das Radio so um das Jahr 1992 gebaut? Da gibt es massive Probleme mit der Leiterfolie zwischen Hauptplatine und Display (löst sich vom Display ab). Aber da fehlen mehr die Segmente auf dem Display, als dass die Displaybeleuchtung ausfällt. Tritt das Problem auch auf, wenn Du die Beleuchtung auf Orange umstellst?
Ich könnte mir hier auch kalte Lötstellen vorstellen.
Tschüss Frank
An der Seite steht 1992 dran.
Ich finde es halt komisch, dass das Display nur dann aus geht wenn man einen gut zu empfangenden Sender drin hat.
Steht der Sendersuchlauf irgendwo im Wald oder ist die Kassette an geht alles.
Bei einen Wackelkontakt müsste das ja sporadisch oder immer aus sein.
In meinen Fall ist das ja reproduzierbar. Dachte vielleicht gibt es da eine versteckte Einstellung
Ich habe jetzt noch einmal rumprobiert. Es scheint die orangene Beleuchtung defekt zu sein.
Ich weiß jetzt leider nicht, in wieweit das Radio da immer umschaltet aber die orange Beleuchtung schalte garnicht ein.
Wenn das beim Sendersuchlauf und den finden eines Senders hin und her schaltet kommt das hin.
Weiß einer ob sowas noch zu reparieren ist?
Eine normal gute Fernsehfritzenwerkstatt kann Dir zumindest erst einmal die reine Beleuchtung reparieren. Habe mein mindestens genauso altes VW Gamma 2 CD Radio letztes Jahr auch schon zwei mal da gehabt, weil erst die rechte grüne Hälfte und kurz danach natürlich die linke grüne Hälfte von der Displaybeleuchtung ausgefallen war. Die tüteln aus irgend etwas anderem die Lämpchen dafür zurecht:) Probiere es und lass Dich nicht abwimmeln, wie sowas repariert Dir keiner mehr. Habe ich mir zuerst auch anhören müssen.
Gruß, Frank.
Hallo,
unsere "Hifi - Bude" kennt mich auch schon, wenn ich mit Platinen komme. Dort habe ich mir auch schon mal neue Lämpchen in so ein altes Gamma (als Kassette) einlöten lassen. Aber da kommen gleich alle Lampen neu. Sonst passiert genau das...
Die alten Blaupunkt können doch aber nur die Display Farbe auf grün umstellen, die Tasten bleiben doch immer so orange - gelb. Entweder löst sich auch hier diese erwähnte "Leiterfolie" langsam ab (oder gar auf ???), oder irgendeine kalte Lötstelle. Wenn ich mal (zu) viel lange Weile habe, müsste ich das Paris RCR42, was ich noch habe, öffnen und mir ein Bild vom Innenleben machen. Da ließen sich bestimmt Parallelen hinsichtlich des innerlichen Aufbaus finden.
Tschüss Frank
Die Tasten des Radios werden extra beleuchtet und bleiben auch orange.
Es geht nur um das LCD Display.
Das LCD Display ist heile. Wenn ich es mit einer Taschenlampe anleuchte sieht man die Zahlen. wenn keine Beleuchtung an ist. Ich denke mal es wird von hinten durchgeleuchtet oder wie funktioniert das?
Und eine zweite Frage wäre, ob das wirklich mit der orage-grünen Beleuchtung wechselt beim Sendersuchlauf.