Hallo zusammen,
bei meinem hübschen Golf 1 Cabrio Quartett von 1989 surrt etwas unüberhörbar im Heck. Es fing erst leise an und wird nun mit der Zeit immer lauter. Es surrt nur bei eingeschaltetem Motor, auch nicht kurz, wenn nur die Zündung an ist. Dieses Surren überdeckt inzwischen schon die Motorengeräusche im Stand (hier ist es egal, ob der Gang eingelegt ist oder nicht).
Das Auto startet jedoch ganz normale, nimmt normal Gas an und stirbt auch nicht ab oder macht sonstigen Blödsinn. Er fährt und verhält sich vollkommen normal. Nur dieses Surren halt...
Mein erster Verdacht - Benzinpumpe!
Ich habe zwischenzeitlich etwas gegoogelt und konnte in diversen Foren Beiträge dazu finden. Ich bin jetzt bei Benzinpumpe und / oder Vorförderpumpe angekommen.
Könnt Ihr diesem Verdacht zustimmen oder ist das vollkommener Quatsch?
Ich habe nun gehört, dass es weder neue VFP noch Benzinpumpen bei VW gibt. Ist das korrekt? Hat jemand einen Tipp, wie ich da ran komme?
Ich schraube zwar ein bisschen selbst und Benzinpumpe und VFP zu ersetzen, wird auch sicherlich kein Problem sein, irgendwelche Dinge, wie Überbrücken, neu entwerfen, Umgehen oder oder oder kriege ich aber wohl leider nicht hin... 🙁
Ich freue mich schon auf Eure Rückmeldungen!
LG Annika
Hallo Annika,
du kannst recht einfach rausbekommen, ob es die Benzinpumpe ist. Einfach mal eine lange Eisenstange oder langen Schraubendreher bei laufendem Motor an die Benzinpumpe halten und auf der anderen Seite an dein Ohr (wirkt dann wie ein Stethoskop). Wenn das Geräusch dann viel lauter ist als z.B. beim Halten an die Felge, hast du den Übeltäter. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Annika,
die Idee von Sebastian ist nicht schlecht um eine Erstprüfung zu machen.
Was mich aber wundert: normalerweise surren doch alle Pumpen mal kurz beim Einschalten der Zündung, oder liege ich da falsch?
Ich könnte mir vorstellen, das dieses Lauterwerden nicht unbedingt mit einem Schaden an der Pumpe selbst zu tun hat, sondern vielleicht mit einem verstopften/fast vollen Kraftstoffilter? Je mehr die Pumpe saugen muß, umso lauter dürfte sie laufen.
Da du vermutlich einen Einspritzer hast und keinen Vergasermotor, kannst du eigentlich auch nichts überbrücken, um die defekte Pumpe zu umgehen, weil sonst der Rest nicht mehr funktioniert.
Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Ding?
Gruß, Stefan.
Hallo,
ich würde es ganz einfach machen: Stecker vom Tank - Geber abziehen, dann ist auch die Vorförderpumpe im Tank außer Gefecht gesetzt. Motor (versuchen zu) starten, wenn er nicht anspringt, nur den Zündschlüssel aus der Stellung "Anlassen" los lassen, also die Zündung noch anlassen, da die Pumpe(n) noch für 1 - 2 Sekunden nachlaufen. Summt es immer noch so laut, ist die Pumpe unter dem Wagenboden der Verursacher. Ist jetzt Ruhe, dann die Pumpe im Tank. Wobei man dabei nicht ausschließen kann, dass beide Pumpen laut laufen. Wichtig ist, dass diese "Haltegummis" der Pumpe am Wagenboden intakt sind bzw. keine Leitungen oder die Pumpe selbst irgendwo "lose" an der Karosse anliegen.
Wenn Du die Pumpe im Tank tauschen willst, dann am besten, wenn ur noch wenig Sprit drin ist, was auch beim Tausch der Pumpe am Wagenboden zu empfehlen ist (diesen Bereich VORHER gründlich reinigen -> Kärcher).
Tschüss Frank
Hallo,
ich würde auch erstmal den Filter wechseln, und kann dann aus eigener Erfahrung sagen, dass
das Geräusch der äußeren Pumpe durch eine mangelhaft fördernde Innenpumpe entstanden ist.
War jedenfalls bei mir so.
Falls die Pumpen bei VW nicht lieferbar sind, gibt es sie noch im Zubehörmarkt: (für 2H-Motor)
Innen : original 357 906 092 C, VDO E22-057-013Z, Pierburg 7.21088.62.0
Siehe z.B. hier: http://www.autoteile-teufel.de/?cl=tta_part_number&partNumber_input=357906092c
Außen : original 867 906 091, Bosch 0 580 453 918
Siehe z.B. hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0580453918
Schönen Gruß
JoachimQ
Hallo Jungs,
vielen vielen Dank für alle Tipps!
Ich besorge jetzt erstmal einen Kraftstofffilter und wechsle den. Außerdem prüfe ich heute Abend mal beide Pumpen, wie Ihr beschrieben habt.
Sorry dass ich gestern nicht dazu geschrieben habe, welchen Motor ich habe - JH-Motor.
Also Einspritzer mit 95 PS.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass es beide Pumpen noch bei VW Classic Parts gibt (Benzinpumpe gibt's für 210,00 Euro, VFP für 100,00 Euro). Ist ja auch eine sinnvolle Info, für jeden anderen, der evtl. mal einen Defekt daran hat 😉
Ich melde mich auf jeden Fall, ob ich weiter gekommen bin.
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps!
Eure
Annika
Hallo Jungs,
ich habe gestern mal ein bisschen (mit Hilfe ;-)) an meinem Golf rumprobiert.
Wir haben gestern u.a. den Kraftstofffilter gewechselt. Das Surren ist noch da. Ich hatte aber das Gefühl, dass es irgendwie leiser war als vorher. Da bin ich aber nicht 100 % sicher...
Wenn das Auto warm gefahren ist, surrt es wesentlich schlimmer und lauter als wenn er kalt ist. Nach dem Wechsel war es ja kalt, sodass ich das nicht so richtig einschätzen kann.
Ich habe gestern den Hinweis bekommen, dass es sein kann, dass eine der beiden Pumpen hängt, weil das Auto in den letzten Monaten kaum bewegt wurde. Lösung: Volltanken und fahren, fahren, fahren, dann löst sie sich irgendwann.
Kann das sein?
Welche Schäden riskiere ich denn bei so einer Aktion, falls doch eine der beiden Pumpen defekt ist und dann richtig den Sittich macht?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße
Annika
Kann man denn wirklich nich hören ob es die VFP aus dem
Tank oder die an der Hinterachse ?
Hallochen,
meine äußere Pumpe, also fast am Schweller des Unterbodens, hatte auch Krawall gemacht, beim Nachsehen viel die fehlende dämmende Ummantelung auf und eine schlechte Befestigung, so daß die stabielen Leitungen den ,,Lärm" übertrugen und sogar verstärken,so wie das Prüfprinzip vom Sebastian.
Leider gibt es diese Dämm-ummantelung nicht mehr zu kaufen ( muß auch ohne fahren ) .
Viele Grüße Rycan
Große Klasse Andreas ! Gruß Rycan
Hallo zusammen,
wenn die Vorförderpumpe Probleme macht, kann es auch zu ganz eigenwilligen ERscheinungen kommen, wie ich erst kürtlich erfahren musste. 3/4 voller Tank und plötzlich stottert und spuckt das Cabrio, macht Bocksprünge, geht aus und nur sehr schwer und nur kurzzeitig wieder an.
3/4 voll, kein Sprit kann nicht sein. Dennoch nochmal voll getankt alles in Ordnung, bis Tank etwa 3/4 voll. Motor ist gar nciht anzukriegen. Bis zur Tankstelle geschoben und voll getankt, alles sofort in Ordnung.
Neue Vorförderpumpe bestellt un deingebaut, das wars, jetzt kann der Tank auch weider leer gefahren werden.
Ohne Vorförderpumpe kommt nicht genug oder gar kein Sprit aus dem Tank bei den Fahrzeugen, die keinen unten liegenden Auslauf haben. Die Hauptpumpe kann nur Druck aufbauen, aber saugt nicht-
Ich bin froh diese eigenwillige Erscheinung endlich geklärt zu haben, da die Pumpe wenn man sie tetete ja sogar lief, aber eben mit Geräusch und ncht richtig pumpte.
War auch ein rotes Quartett Cabrio mit JH Moptor