dauerhaft Kraftstof...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

dauerhaft Kraftstoffdruck kontrollieren am EG Motor

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne dauerhaft Messuhren zur Prüfung des Kraftstoffdrucks
an der K-Jetronik im Motorraum installieren. Hierzu habe ich nun folgende
Fragen:

1) Welchen Hersteller oder sogar noch besser welche Instrumente könnt Ihr empfehlen?

2) Macht es Sinn, den Kraftstoffdruck vor oder hinter dem Filter im Motorraum zu messen?

3) Macht es Sinn den Druck der Rücklaufleitung ebenfalls zu kontrollieren?

4) Gibt es weitere Leitungen mit Kraftstoff, bei denen es sich lohnt den Druck
permanent zu überwachen, z.B. Warmlaufregler?

Vielen Dank

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
Zitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo Tobias,

die gleiche Idee schwebt mir auch schon seit Jahren durch den Kopf.

Motorhaube auf und alles auf einen Blick sichtbar, Ursachen für Kaltstart- und Warmstartprobleme schneller erkennen, Übergang Kalt- zu Warmphase beim Warmlaufregler ...

Meine Meßuhr habe ich mir beim lokalen Hydraulikspezialsten pressen lassen, dort gibt es auch diverse Größen an Skalen / Meßuhren.

Ein paar Druckwerte findest Du hier
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40710,54937#msg-5493

Gruß & viel Erfolg!
Markus


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Gute Idee, aber wär es evtl. eine Überlegeung wert, Drucksensoren zu verwenden und die Werte z.B. aufs Handy oder Laptop zu übertragen?
Dann würde man die Daten auch während der Fahrt sehen, bzw. könnte man mitloggen.

Bin in Meßtechnik selber leider auch nicht so bewandert, aber ich würde da mal jemanden fragen.

Grüße
Rupert


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
 

Hallochen,
ist das dann H-fähig?
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Aus dem Schwesterforum habe ich erfahren,
daß wohl die meisten Druckmessanzeigen nicht für Dauerbetrieb geeignet sein sollen.

Ich werde das trotzdem weiter verfolgen, alleine unter dem Aspekt, direkt beim
Öffnen der Motorhaube zu sehen, ob alle Drücke noch im Soll-Bereich sind.
Sicherlich immer dann wichtig, wenn der Wagen mal nicht so läuft wie er soll.

Ob das H-Kennzeichen fähig ist, liegt wahrscheinlich am Prüfer (ähnlich wie mit
den Kuniferbremsleitungen). Solche Anzeigen gab es sicherlich auch schon vor
20-30 Jahren.... aber wie gut, daß ich noch mit alten DIN-Kennzeichen gesegnet
bin. 😉

Besten Dank an alle

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
Teilen: