Hallo Leute,
ich schau gerade auf den Kalender und stelle fest, daß ich heute vor 26 Jahren meinen Golf gekauft hab! 😀
Der isses: http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=431&offset=80
Wer hat denn seinen auch schon so lang?
Grüße
Rupert
Hallo,
im September habe ich meinen Jetta 25 Jahre, also noch nicht ganz so lange. 😉
Dieser hier: http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=7&offset=0
(allerdings hat er inzwischen fast 40.000 km mehr drauf)
Gruß Sebastian
Hallo ihr beiden,
ich habe meinen Formel E Diesel zwar "erst" 12 Jahre, aber es ist immer noch mein erstes Auto. Seit mittlerweile 322.000 Kilometern.
Das schweißt zusammen. apropos schweißen, da wären ein paar Radläufe fällig......... 🙂 .
Naja, egal, ich hoffe ihn auch in 40 Jahren noch fahren zu können.
Weiter so, behaltet eure Oldies. Sie haben Geschichte. Eure Geschichte.
Beste Grüße, Stefan.
Hallo ,
den Scirocco GLI haben wir 31 Jahre und den Polo GLS 32 Jahre .
Günter
Hallo,
meinen blauen LX, mit dem ich in WOB war, habe ich seit gut 13 Jahren, also auch noch nicht "so lange", und es ist mein zweiter Golf 1.
Mein erster (9/95 - 4/98):
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1071&offset=81
Mein "LX" (3/97 - ???):
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=807&offset=297
Mein aktuelles Zweitprojekt (5/09 - ???):
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1269&offset=379
Tschüss Frank
Hallo Rupert,
meinen GTI habe ich am 27.05.1980 bei VW Honrath in Bingen am Rhein abgeholt und behalten. Der damalige Verkäufer ist seit April 2010 in Altersteilzeit. Kaufvertrag, Rechnung und alle anderen Rechnungen sind vorhanden.
NUR im Sommer gefahren !
http://www.golf1-ig.de/galleries/members/car/weber2
17er Grüße,
Mario
Hallo Rupert!
Einige Fahrzeuge habe ich im Erstbesitz meines Vaters übernommen, natürlich immer noch mit Erstkennzeichen (altes Kennzeichen), wie alle meine Fahrzeuge.
Den Typ 3 im Erstbesitz mit Erstkennzeichen seit 40 Jahren
Den GTI seit 29 Jahren mit Erstkennzeichen vom Vorbesitzer
Den Polo 1 seit 30 Jahren im Erstbesitz mit Erstkennzeichen
Den VW Käfer seit 25 Jahren mit altem Kennzeichen
Andere Fahrzeuge, wie neuere Wagen habe ich nicht, dafür gibt es Autovermietungen.
Ich finde es gut, das Dein Golf auch noch das alte seltene Kennzeichen drauf hat, wie auch bei einigen anderen Golf 1 Besitzern hier im Forum.
Gruß
Peter
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit meinen Golf in ein paar Monaten mit altem Kennzeichen wieder anzumelden? Der Wagen ist nämlich seit 10 Jahren stillgelegt...
Die alten Schilder habe ich noch.
Und die sind doch so schön...
Viele Grüße,
Janni
Hallo Janni,
das ist von der Auslegung bei deiner Zulassungsstelle abhängig. Es gibt Zulassungsstellen, die das machen würden - meist aber wird man verlangen, die neuen Schilder zu verwenden.
Gruß Sebastian
Hallo Janni!
Ich denke nicht, das dies in Deinem Fall möglich ist, da nach so langer Zeit sicher die Nummer auf Deinem Kennzeichen wieder vergeben ist.
Ich kenne noch eine Schilderstelle, die alte Kennzeichen mit alter Schrift fertigt. Vielleicht kannst Du mal mit Deiner Zulassungsstelle sprechen, ob es möglich ist, so ein altes Kennzeichen auf Deinem Oldtimer zugelassen zu bekommen.
Hättest dann zwar eine andere Nummer drauf, aber ein altes Kennzeichen.
Gruß
Peter
Hallo,
ein Kennzeichen mit alter Prägung bekommst man auch bei ebay unter: kennzeichen24
Dort gibst Du den Begriff ein: ohne eu
Grüße,
Mario
Hallo zusammen,
die alten Kennzeichen passen definitiv besser zum Auto. Leider wurde versäumt, Autos über 30 ihre alten Schilder zu lassen und das "historisch" lediglich in der Zulassungsbescheinigung zu vermerken.
Weiß jemand, welche negativen Konsequenzen das Fahren mit den alten Schildern hat, obwohl das Auto eigentlich ein "H"-Kennzeichen hat?
GTI-Grüße, Philipp
P.S.: Die Dauerbeziehung zu meinem GTI besteht nunmehr übrigens - mit Unterbrechungen - seit 34 Jahren.
Philipp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weiß jemand, welche negativen Konsequenzen das
> Fahren mit den alten Schildern hat, obwohl das
> Auto eigentlich ein "H"-Kennzeichen hat?
Hallo Philipp,
ist zwar mehr gefährliches Halbwissen, aber das Hauptproblem dürften die Plaketten darstellen: Wenn man die eigenmächtig vom "echten" ablöst und auf ein anderes Kennzeichen klebt, begeht man sehr wahrscheinlich eine Urkundenfälschung. Da hört der Spaß dann wohl doch auf...
Und noch zum eigentlichen Thema: Meinen (ersten) Golf habe ich zwar erst seit 7 Jahren, aber damit begleitet er mich immerhin auch schon mehr als ein Viertel meines Lebens - wir sind beide Jahrgang 1983 🙂
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Philipp!
Die negativen Konsequenzen kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen.
1. Die KFZ Steuer ist bei 1,8 l 450 Euro, bei 1,6 l 405 Euro
2. In die Umweltzone darfst Du nicht
Ich habe einen GTI, der ein altes Kennzeichen (Erstkennzeichen) drauf hat. Nur durch das Nachrüsten eines geregelten Kats kann ich nun in die Umweltzone und zahle erheblich weniger Steuern, aber noch etwas mehr, als mit H-Kennzeichen.
Wer ein altes Kennzeichen auf seinem Oldie haben möchte, muß leider diese Nachteile in Kauf nehmen. Wir sind eben in Deutschland.
Der ADAC hat auch schon vorgeschlagen, die Historie in der Zulassungsbescheinigung zu vermerken und den Oldies die passenden alten Kennzeichen zu lassen. Unser Staat ist aber stur, wir können froh sein, das die Vergünstigungen durch die H-Kennzeichen genehmigt wurden.
Bloß keine Kennzeichen fälschen, das hat mal jem,and aus meinem Bekanntenkreis gemacht. Da ich den Polizisten kannte, konnte eine Strafanzeige abgewendet werden.
Gruß
Peter
Würde die H-Zulassung nur beim Straßenverkehrsamt hinterlegt, könnte ich meine Kennzeichen behalten. So muss ich aber Umkennzeichne, da nur 8 stellig maximal erlaubt ist. Das H ist bei mir also ein Zeichen zu viel...
Übrigens habe ich eben mit unserer Zulassungsstelle telefoniert.
Die Mitnahme der Kennzeichen über den Zulassungsbereich hinaus wird es in NRW nicht geben. Die Landräte und Bürgermeister (Oberbürgermeister) haben sich dagegen entschieden !