Das große Einmotten
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Das große Einmotten

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.
Das Thema wurde hier wahrscheinlich schon öfter behandelt.
Aber wie genau motte ich mein Cabrio nun ein? 87er 1,8er, JH, 95 PS G-Kat.
Hab den Wagen ja erst seit ende Okt.
Er steht jetzt in einer ungeheizten trockenen Doppelgarage.
Nun die Fragen:
Volltanken, ja oder nein? (ist jetzt ca halb voll)
Fenster n Spalt offen?
Heckklappe öffnen?
Was macht ihr mit eurer Batterie?
Ausbauen und mitnehmen oder nur abklemmen?
Aufbocken werd ich ihn nicht, er hat uralt Reifen drauf, bei denen ist das egal.
Muss ich sonst noch was beachten?
Ok waschen muß ich ihn nochmal, da ich bei der überführung im Schnee und Salz unterwegs war.
Aber er wird kaum die nächsten 2 Wochen durchrosten.
Danke für eure Tipps.


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4320
 

Hallo Matthias,

auf jeden Fall volltanken (am besten etwas 2-Takt-Öl oder Benzinstabilisator dazugeben), Fenster einen Spalt aufmachen. Waschen ist sehr wichtig, das Salz muß weg, da es sonst ständig aggressiv wirken kann.

Ich persönlich baue die Batterie immer aus und klemme sie im Keller an ein Erhaltungsladegerät.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2337
 

Hallo Matthias,

das Thema wurde tatsaechlich schon mehrmals besprochen.
Hier ein Link zu fruehere Beitraege.

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,25770,26167#msg-26167

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Matthias,

alles Wichtige zur Technik liefert eigentlich die Suchfunktion, daher beschränke ich mich auf einen cabriospezifischen Tip: Das Verdeck solltest Du über den Winter unbedingt schließen, aber nicht verriegeln. So sitzt der Bezug straff, aber ohne Spannung - das ist die schonendste Methode. Bei den derzeitigen Temperaturen sollte man das Verdeck auch keinesfalls öffnen und schließen, insbesondere das PVC ist jetzt viel zu spröde und könnte einreißen!

Die Heckklappe brauchst Du nicht zu öffnen, wenn eine gebrauchte Dichtung verbaut ist. Die dürfte ohnehin platt gequetscht sein. Für die Türen gilt im Prinzip das Gleiche. Fenster lasse ich auch immer zu, wobei durch das nicht völlig geschlossene Verdeck ja Luft in den Innenraum kommen kann.

Apropos: Sicherheitshalber mache ich immer die Lüftungsdüsen zu, damit keine Mäuse über die Lüftung in den Innenraum gelangen können.

Viele Grüße
Jörn


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

Fahrzeug aufbocken wäre auch keine gute Idee.
Denn die Fahrwerksgummis sind nicht für diese "Fahrzeughöhe" konzipiert und verschleisen schneller.
Einfach ein bisschen mehr Druck auf die Reifen geben.
Wichtig ist nur, das mit dem Tank und der Batterie.
Ich versuche eigentlich ein paar mal im Winter (natürlichSalzfrei) ne Runde zu drehen.
Klappt aber meist nicht immer....

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

danke für eure tipps.
warte jetz nur noch auf nen trockenen tag, das ich ihn mal waschen kann.
musste ja leider bei schnee und salz überführen.und der rotz muss runter.
verdeck werd ich dann nur lösen.obwohl es bei dem eh egal ist.kommt im frühjahr n neues drauf.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
dann bin ich wahrscheinlich zu leichtsinnig mit meinem:
- Luftdruck etwas erhöhen ("volle Beladung")
- Waschen
- große "Probefahrt" (200 Km, oft Autobahn, manchmal noch mehr...)
- wieder Volltanken
- in Garage stellen
- Fenster / Türen zu und verschließen (Versicherungsfrage!)
- u.a. Lenkrad ausbauen (=Wegfahrsperre...)
- Plane drüber
- fertig.

Batterie abklemmen? Seit 1997 noch nie gemacht. Nach 6 Monaten Schlüssel rein und an isser. 2006 habe ich ihm dann mal eine neue gegönnt - nach 9 Jahren auch normal. Aber das Abklemmen ist kein Fehler. Bei meinem weiß aber - der Ruhestrom - sprich elektrische Anlage - muss i.O. sein, sonst würde er nicht mehr problemlos aus eigener Kraft anspringen. Den Rest erledigt dann wieder die Lima zu Saisonbeginn.

Wie schon erwähnt sollten Salz & Co. nicht am Fahrzeug verbleiben. Auch muss das Auto nach dem waschen gut abgetrocknet sein - v.a. in den Radhäusern. Deswegen auch meine "ausgedehnte Probefahrt".

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

na ja.batterie werd ich wohl in den keller packen.obwohl sie es wohl schaffen wird.ist ja auch nagelneu.aber der ausbau und einbau ist ja fix gemacht.
ja werd ihn noch gründlich waschen, und dann trocken fahren, und das wars dann auch.volltanken noch, und fenster und verdeck n spalt auf.
und dann ma gucken ob er im frühling wieder anspringt, aber glaube schon.
er hat 5 jahre gestanden und ist auf anhieb angesprungen.danach hat er komplette inspektion mit allem gekriegt, und wurde dann von mir 500 km gfahren.also wird er auch wieder anspringen.ist ja n golf1.


   
AntwortZitat
Teilen: