Darf man einen Golf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Darf man einen Golf einfach in die Luft sprengen???

(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo Leutz,

diese scheiß Wiederbelebung dieses eigentlich ganz netten Golf 1 US-Cabrio BJ 85, sorgt für die Frage, die mir immer häufiger Nachts über die Bettdecke läuft.

Habe ich seit Januar nicht alles für den kleinen getan. Die Elektrik geordnet, ihn aus dem Schlaf geweckt, in zum Leben gebracht, zwei Zylinderköpfe geschrottet, ihn mit Zündkerzen, Zündkabeln, Verteilerkappe und Finger gefüttert, Grundeinstellung vorgenommen, nun letztendlich einen neuen Motorblock verbauen lassen, Die Sitze beim Sattler erneuern lassen ect. pp.

Und was schreibt mir mein Motorenbauer gestern abend?! ...solltest du mal jemanden finden, der sich der total verkorksten Elektrik annimmt. Hrks*@!!! Da hätte der den Motorraum mal vor 3 Monaten sehen sollen, da war alles nicht angeschlossen, nix Masse am Block, gerissene Kabel am Motorkabelbaum, wahllose lose und verwahrloste Stecker.

Problem ist folgendes leidige Thema: Trotz neuen Block, neue Ölpumpe (geprüpft und funzt) und neuen Öldruckschaltern blinkt die scheiß Öllampe immernoch. Öldruck wurde oben und unten mit einem Druckmesser geprüft. Alles im grünen Bereich. Kompression ist geprüft worden und TOP, selbst im ganz kalten Zustand alle über 10 im warmen bei 12 Bar. An der Kühlerventilatorzuleitung ist das Kabel angeblich perös und der läuft daher leidlig.

Soll ich nun noch den ganzen Motorkabelbaum wechseln??? und das Motorsteuergerät??? Will das Auto mich VERARSCHEN???? Will es das!!??

OK der war fast 4 Jahre nach Kopfschaden vom Vorbesitzer verschmäht und geächtet worden und stand in unserer Bullihalle. Für das Alter prima im Schuß. Aber bei der nun anstehenden Vollabnahme kann ich den Scheiß echt nicht brauchen. Ich will ihn endlich fahren, diese unverbastelte orginasle Golf I US Cab-Version. Fahn, fahn, fahn, auf der Autobahn (Landstraße usw.).

Ich werde ihn nicht sprengen, aber in Gedanken tu ichs doch und es tut verdammt gut. 😉

Ist ein JH Motor, laut Handbuch könnte das das Motorsteuergerät sein. Ist ebay eine Lösung???
Wat kostet so ein Motorkabelbaum in gut gebraucht oder neu beim VW-Dealer???

Hat jemand 'nen konstruktiven Vorschlag???

Gruß
der T3-Vagabund
(Xavier singt mein Golf-Lied: Dieser Weg, wird kein leichter sein.)



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn er läuft klemm die scheiß Ölkontrolle ab!
Ist doch keine Vorschrift! Bei der Vollabnahme sollte es kein Problem geben.



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

jepp, weiß ich auch, aber dass soll schon vernünftig sein, bin halt so. Kleiner Perfektionist.

Was kann man machen, damit es störungsfrei funzt?! Ist Kabelbaum und Motorsteuergerät (inkl. Kabel von Zündspule zum Motorsteuergerät der richtige Weg??? (der kein leichter sein wird...!)

Gruß T3-Vagabund



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Blöde Frage! Aber den Öldruckschalter wirst du ja erneuert haben oder?



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Siehe Text, ja beide den 0,3 bar und den 1,8 bar. Ich dachte das wäre der Fehler. Falschgedacht!!!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Dann würde ich als erstes die Leitungen auf Durchgang prüfen (auch Wiederstand) Dann die neuen Öldruckschalter Wiederstand messen und mit den Alten die Messwerte vergleichen.
Wenn dann immer noch kein fehler gefunden ist Probehalber ein anderes Kombiinstrument anklemmen. Wenn das alles nix war bleibt ja nur noch das Motorsteuergerät.



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
wenn ich jetzt nicht völlig falsch davor bin hat die Öldrucküberwachung mit dem Motorsteuergerät absolut nichts zu tun. Da du neue Schalter drin hast: ich hatte es mal das VW mir einen falschen verkauft hat, Öffner statt Schliesser oder andersrum, weiß ich nicht mehr. Resultat war nicht ausgehende Öldrucklampe.

Jörn



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Summton geht bei höherer Drehzahl auch noch an. Im Buch steht," ... werden nun Kontrolle und Summer aktiv, ist die Zuleitung von Klemme 1 der Zündspule (die Drehzahlinformation) und dem Steuergerät unterbrochen." Geil, ich weiß noch nichtmal welches sch... Steurgerät die meinen, ich denke nur das die das Motorsteurgerät meinen. Seite 222 Band 145 jetzt helfe ich mir selbst ganz unten rechts. Näheres ist in diesem Buch nicht zu finden. Welches Steuergerät könnten die denn sonst meinen????



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

wir hatten mal schon daruber gesprochen

steuergertat ist dieser L-formige. Das Buch aus dem du zitierst erzählt schon mal öfters sc****e

(prufe die schalter auf funktion dann steuergerát auf funkton dann kabeln)

ABER!!!

ich würde erst das L-formige scheiss ausbauen, dem Wagen zulassen damit fahren und spass haben. Und nach einiger Zeit als du die K site schon genossen hast und wieder seelisch stark bist einfach nochmal das Problemchen vornehmen



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Schade hab eben 500 g TNT bei ebay geschossen, Bis das es nächste Woche geliefert wird, hat der Golf noch ne Chance ;-))) Sonst gibbet ein Schnell-Schlachtfest. Danke für Trost und Denkanstöße, werd mal drüber schlafen und mal allsés wie Ihr gesagt habt durchschauen.

Danke und n8

Der T3-Vagabund



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

...



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

...



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
die meinen das Steuergerät der dynamischen Ölkontrolle, sitzt im Tacho.

Jörn



   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Kleiner Zwischenbericht:

Okay, habe Ihn (noch!!!) nicht in die Luft gesprengt, sondern wegen ein paar anderen netten Kleinigkeiten wg. Zeitmangel - für großes Geld - nach VW gebracht. Also Donnerstag TÜV und AU ( Vollabnahme u.s.w.) Die haben alles Inspeziert (lol) und teure Kleinigkeiten festgestellt. Jeden Tag ein neuer teurer Anruf. Nun, man fährt nur einmal Golf I. Also, bin ich auch meinem Geld nicht böse drum.
Das beste, Freitag wird er dann angemeldet und brumm.brumm.brumm...

Um die sch... Ölkontrollleuchte konnte sich jetzt auch VW kümmern. So'n US-Cabrio hat komplett andere Farbcodes für die Elektrik (Kabelbaum/Kabel) als in Germany. Also wieso soll ich noch mehr graue Haare bekommen. Graue Haare hab ich eh schon mehr als genug. Nächsten Dienstag Birthday und dann soll er laufen. Also mein mir mich persönlich gemachtes Burtstagsgeschenk. Hoffe das das nun alles so funzt. Drückt mir bitte die Daumen.

Gruß
T3-Vagabund



   
AntwortZitat
Teilen: