Hallo,
Kann ich die alte Dachhaut von meinem SSD beim SSHD (Schiebehubdach) verwenden?
Hallo Rudi,
wenn du das normale Schiebehubdach z.B. vom Passat meinst, ist bis auf die Mechanik nach meinem Wissen alles identisch.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian
Es ist eins aus einem 2er Rocco, ich habe heute mal bei meinem Formel E den Himmel entfernt, es scheinen die Borungen und befestigungen gleich zusein.
Ich werde wohl mal die Dachhaut ausbauen und es nochmal Kontrolieren.
Hallo,
der Deckel selbst ist nicht verwendbar, die Befestigungen sind anders. Würde mit Umschweißen gehen, aber der Sinn wäre ja den richtigen Originalfarbton weiterzuverwenden, das würde wohl beim Umschweißen trotzdem eine Neulackierung nach sich ziehen.
Grüße, Jörn
Hallo,
Habe heute das SSD auseinander genommen, die Dachhaut ist Vorne gleich hinten sind die Punkte da aber die alter die angeschweisst sind sind wie gesagt anders.
Ich werde es erstmal so zusammen bauen und die Dachhaut später neu Lackieren, die "Neue" ist Schwarz Metallic, bei dem Dunklen Oakgrün fällt es nicht so stark auf.
Danke für die Hilfe.
MfG
Christian
Hallo,
hab ein SSHD eines Scirocco GT2 in einen Polo2 gebaut. Es geht, wenn man alle Teile wie Schienen usw vom Hubdach übernimmt. Passende Bohrungen in der Karosse des Polo waren vorhanden und der Windabweiser ist identisch. Der ovale Antrieb, an den die Kurbel (SSHD mit Sperrknopf) geschraubt wird ist etwa 1cm dicker als der originale, seine Schrauben länger. Dafür habe ich rundum den Himmel mit Schaumgummi umpolstert, um einen schöneren Übergang zu schaffen. Die Kurbel mit Sperrknopf ist wichtig, weil man sonst beim Schließen nie die Endstellung erwischt, genau zwischen Heben und Schieben. Beim Zerlegen zum Lackieren ist es natürlich zweckmäßig, den SSHD-Himmel passend zu beziehen mit Material aus einem Schlachtauto. Dachhimmelkleber gibt es in Dosen beim Sattler, mit ähnlich aussehendem und riechendem Pattex habe ich es nicht probiert.Wichtig ist die Einstellung der Züge beim Einbau, damit das Dach gut läuft und nicht an der Dachhaut kratzt, weil es einseitig zu früh anhebt. Hilfreich ist der Karosserieleitfaden von Golf/Scirocco2 oder Passat. Zum Schluss auf die beweglichen Teile noch etwas Spezialfett für Schiebedachführungen, gibt es bei VAG. Die Dächer von Scirocco2, Passat 32B und Audi80 ab etwa 1980 sind gleich, bei Scirocco1 und Audi Coupe soll es Dächer gegeben haben, die man hochstellen und rausnehmen kann, aber nicht kurbeln kann.
Hallo,
Probleme mit dem Antriebsteil vom Platz her sind mir beim Golf nicht bekannt. Zum Golf passende Kurbeln in gleicher Optik findet man beim Passat 32b ältere Baujahre. Meines Wissens aber nur in schwarz. Typ 32 kann man wohl von der Verfügbarkeit her vergessen, aber da gab es die auch in Chrom.
Grüße, Jörn
Hallo,
Ich habe das Dach wie gesagt erstmal so montiert, erstmal ohne Himmel und in Schwarz Metallic Farben, fällt auch nicht so auf .
Der Antrieb sieht gleich aus.
Jetzt brauche ich nurnoch eine Kurbel in Weiss.
Ich hatte das Dach am Freitag bei meinem einen StammSchrotter komplett aus einem Rocco 2 GT2 ausgebaut, ich hätte es nur vorher Fotografieren sollen dann hätte ich nicht so ein Problem mit dem Wiederzusammenbau gehabt.