Guten Abend zusammen,
vielleicht erinnert sich jemand daran, daß ich vor mehreren Monaten hier Bilder
von Bauteilen der Firma Creazy Quiffs aus England gezeigt habe. Die Kraftstoff-
schläuche mit flexibler Edelstahlummantelung habe ich inzwischen hier zu Hause.
Die Spezifikationen der Cohline Leitungen sind wie folgt:
Working pressure - 24 bar (Arbeitsdruck)
Testing pressure - 36 bar (Testdruck)
Bursting pressure - 60 bar (Berstdruck)
Smallest bending radius - 30mm (kleinster Biegeradius)
Application and temperature range -
Commerical fuels and fuel mixtures up to a maximum of 50% benzol - from -22
degrees Fahrenheit up to +104 degrees Fahrenheit.
Diesel fuels (gasoil) without RME-addition (Rapeoilmethylester), water, air, heating
oil - from -22 degrees Centigrade up to + 176 degrees Fahrenheit.
Die Drücke reichen sowohl für die Vergaser- als auch Einspritzmotoren
vollkommen aus. Die K-Jetronik baut bis zum Mengenteiler einen Durck
kleiner 6 bar auf.
Einzig die Temperaturen sind mir zu gering (oder täusche ich mich da?).
104 Grad Fahrenheit sind ca. 40 Grad. Die Leitung direkt an der Spritz-
wand über dem Fächerkrümmer zu verbauen? Wird es nicht heißer selbst
wenn ich mit Hitzeschutzband arbeite?
Ich bitte um Hilfe.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Hallo Tobias,
ohne jetzt deine Umrechnung von Grad FAHRENHEIT in Grad CELSIUS zu überprüfen würde ich sagen:
Diese Schläuche haben in einem Motorraum nichts verloren! Das Problem ist nicht das Fahren, wo ja genug Kühlluft in den Motorraum einströmt, sondern, wenn du z.B. an einer Ampel halten mußt, oder ihn abstellst beim Parken: Wie hoch wird dann wohl die Temperatur sein? Erst recht über dem Auspuffkrümmer!?
Klar kühlt der aus dem Tank kommende Kraftstoff den Schlauch von innen, aber mir wär´ diese Sache in der Tat zu heiß....
Was mich nur wundert: Als Untergrenze für die Temperatur geben die Centigrade an und für die Obergrenze Fahrenheit.
Kann jemand mal auf sein Gewächshaus- oder Badethermometer schauen, ob das mit den 40 Grad auch stimmt? Ich habe hier leider nur Thermometer mit Celsiusskala.
In einem Motorraum können schon mal deutlich über 80 Grad Celsius herrschen, wenn die bloße Sonnen den Innenraum schon auf 65 Grad bringt (Ohrhöhe)....
Sonnige 🙂 Grüße, Stefan.
176 Grad Fahrenheit sind 80 Grad Celsius, 104 Grad Fahrenheit in der Tat nur 40 Grad.
Schade, das wäre mich auch zu heiß - wortwörtlich. 🙁
Grüße,
Dominik