Hi an alle,
wie sind eure Erfahrungen mit dem Co Wert beim DX Motor (ohne DLS).
Ich weiß, empfohlen ist 1,0+/+ 0,5, habe auch schon einiges über die Suchfunktion gefunden.
Aber wie sind eure Motoren eingestellt?
Wie laufen sie am besten? Eher etwas magerer, oder eher über 1,0 ?
Eine, vielleicht doofe Zusatzfrage: Ich erinnere mich, das mein GTI damals (EG), im Schiebebetrieb so ein herrliches "Auspuffpatschen" hatte. Erinnere ich mich richtig, daß das vom Co Wert abhängig war? Macht das der DX auch, abhängig vom eingestellten Co Wert ?
Danke an alle,
Andreas
Hallo Andreas,
mein JJ ist auf ca. 1,5 eingestellt (ist ja dem DX baugleich) und damit läuft er sehr gut. Zu mager würde ich ihn nicht fahren, weil das schädlich für den Motor sein kann.
Das von dir angesprochene "Patschen" vermisse ich beim JJ/DX auch, weiß auch nicht, warum er das nicht macht. Mein EG hat es übrigens immer gemacht, egal wie der CO-Wert eingestellt war.
Gruß Sebastian
Hallo!
Das macht sogar der JH ....das liegt an der nicht vorhandenen Schubabschaltung.
Jochen
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Das macht sogar der JH ....das liegt an der nicht
> vorhandenen Schubabschaltung.
>
> Jochen
Daran kanns nicht liegen - mein EG hatte eine nachgerüstete Schubabschaltung und mein JJ hat keine.
Gruß Sebastian
Dann würden mir höchstens nicht mehr 100% frische Einspritzventile in den Sinn kommen.
Hi,
habe nochmal mit einem ehemaligen GTI Spezi gesprochen, er sagte auch, das haben fast alle EG`s gemacht, aber zum DX wußte er nichts genaues...
Andreas
Hi,
mein DX ist auf 1,5% eingestellt und läuft prima damit. Verbrauch ist auch ok.
Christoph
Hallo,
mein GTI ist auf 1,0 eingestellt. Ich nehme an ihr (oder eure Werkstatt) hat beim CO einstellen die Einstellbedingungen beachtet? Also Kurbelgehäuse-Entluftungsschlauch abgezogen und verschlossen, Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt, Lüfter lauft nicht, Fernlicht eingeschaltet, andere elektrische Verbraucher aus.
Wenn nicht, ist ein Vergleich wenig sinnvol.
Auspuffpatschen kommt normalerweise in folgende Umstände vor:
- Auspuffanlage nicht 100% dicht
- Gemisch zu Mager
Da musste ein DX eigentlich auch "patschen" wenn die Umstände so sind.
Mein EG hatt es auch gemacht. Nachdem ich CO richtig eingestellt habe, nicht mehr.
Mein DX hasst es eigentlich niemals gemacht.
MfG
Erik
Hallo Zusammen,
das "Auspuffpatschen" beim EG Motor war bedingt durch den inneren Aufbau des Endschalldämpfers. Dieser runde Dämpfer war im inneren als reiner Absorbtionsdämpfer Aufgebaut. Ein durchgehendes Innenrohr, mit vielen Löchern. Bei den späteren DX Endschalldämpfern ist dann ein zusätzlicher Lochkegel verbaut worden. Wenn man einen Dämpfer von EG an einen DX verbaut, hat man das alte "Auspuffpatschen" wieder.
MfG
Michael
Moin, das könnte eine Erklärung sein. Ich fahre eine Gruppe-A Anlage und im unteren Drehzahlbereich(so bis 2500U/min) patscht er jetzt auch. Aber nicht immer. Der Dämpfer ist auch ein Absorbionsdämpfer. Allerdings fahre ich noch einen 2H Motor und der hat bestimmt eine Schubabschaltung. Trotzdem macht er das manchmal. Meist wenn ich mit nicht viel Last fahre und dann vom Gas gehe.
Eine andere Erklärung wäre aber viell auch der andere Zündverteiler, der vom EG hatte ja eine Spätverstellung, der DX nicht.
Mein alter DX hatte jedenfalls nie gepatscht, weder mit Leistritz, noch mit Gillet noch mit Ansa.