also so ein fiat uno turbo zum beispiel ist ein lustiges gefährt damals gewesen.
war eines meiner ersten "schnellen" autos, hihi. na ja, war aber mein einziger
marken-ausrutscher... aber da gibts ja keine guten mehr denk ich
@peter: was hast denn jetzt für einen???
gruß marcus
Ciao Marcus,
ich hab mir jetzt nen Fiat Tipo geholt 😉
Is zwar net mein Traumauto, aber er soll ja nur als Alltagsauto dienen.
@ Stefan:
Italienische Autos sind zum Teil sehr schön, siehe zum Beispiel Alfa Romeo Bertone, Lancia Delta........, (s.o.) Alfa Romeo Spider (Bj. 72), Alfa Romeo Junior Zagato (Bj. 70) etc......
Aber ich denke nen Fiat Tipo, ist als Alltagsauto net schlecht oda ?
Mit freundlicher Licthupe 😉
Peter
Wie man's nimmt... Wir hatten so ein Ding mal vor 10 Jahren als Leihwagen im Urlaub... Der war damals vielleicht 3 Jahre alt, trotzdem war die Fahrertür schon an mehreren Stellen durchgerostet! In Spanien!
Die Sitze fand ich damals schon furchtbar unbequem, die Optik... Na ja... Es gibt schlimmere Fiat 😉
Trotzdem viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung,
Jörn
CIao,
mein letztes Alltagsauto war nen alter Derby 😉
aber naja, mal gucken ob dieser besser ist, wir werden es sehen 😀
Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter
Die beste Alltags/Winterautos sind meiner meinung nach immer noch Zweier, Dreier, Vierer und Fünfer Gölfe und alle sonstige VW, Audi, Seat, Skoda und.......Lamborghini, Bentley und Bugatti:D
Rene´
Hallo Rene´,
(tu) 😀
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
Alles klar!
Gruß, Rene´
Der City Golf ist gar nicht so schlecht wie man denkt.
Die Verarbeitung ist deutlich verbessert, und hat mindestens Golf 2 Niveau.
Die Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Fett (z.b., Timemax.de oder Mike Sanders)
ist Pflicht aber ich denke so können die Teile auch 20 Jahre und älter werden.
Der Standard Golf kostet in Südafrika so um 8000€ der gute so um 12000€.
Schön ist das dieser Golf 1 noch immer in überwiegender Handarbeit erschaffen wird, neben dem
Golf V dieser wird natürlich mehr von Robotern gebaut.
Die Teile kommen weitestgehend aus Südafrika, nur die Tachoeinheit kommt aus Deutschland.
Das ist wegen der hohen Importzölle nötig, und ab nächstem Jahr erreicht der Citi auch die Euro
2 Norm, das war nötig wegen der Gesetzgebung in Südafrika zum Jahr 2007.
Lt. VW soll der Citi Golf noch bis 2009 weiter das Licht der Welt erblicken.
Er hatte im Jahr 2005 einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt - 30 Prozent mehr als in den
vergangenen Jahren zuvor.
Ich würd ja gern mal nach Südafrika...es ist dort der preiswerteste Mietwagen...
...wie wärs mal mit ner Winterausfahrt nach Südafrika??
Gruß Jörn