Hola,
mein Citi MK1 und ich sind nach rund 3000 Km gut in Deutschland angekommen. Wir werden also zum Treffen in WOB kommen 🙂
Der Wagen faehrt einfach geil (ok, das mit dem Rechtslenker ist gewoehnungsbeduerftig) und nach ueber 2000 km auf der Uhr habe ich dann in Deutschland auf der Autobahn mal ganz kurz richtig Gas gegeben. Spitze lt. Tacho knapp 180, lt. Navi 165. Da kann man auch nicht meckern. Verbrauch im Schnitt so ca. um die 7l, ist auch o.k.
Nun mal eine Frage, der Wagen hat ca. 1/4l Oel verbraucht. Lt. Aufkleber im Motorraum soll es 20W50 sein nach API SG oder SH oder SJ, bzw. ALEA A2/A3. Lt. Unterlagen VW502.00. War heute bei Real, 20W50 gibt es da schon mal nicht. Welches Oel wuerdet Ihr nehmen?
Freu mich aufs uebernaechste Wochenende in WOB und Gruesse aus z. Zt. Hannover
Kay
Hallo,
also herkömmliches 10W-40 sollte es auch tun. Das 20W-50 deutet ja auf Betrieb bei hohen (Außen)Temperaturen hin - eben Südafrika... 502.00 ist normales Öl, kein Longlife.
Mit anderen Worten: Wenn Du Deinen MK1 nicht ständig voll forderst, würde ich bei unseren Temperaturen ohne Bedenken normales 10W-40 nach VW Norm 520.00 verwenden. Ob man das 20W-50 bei uns überhaupt bekommt - gute Frage, aber sicher nicht an jeder Ecke.
Am besten wäre sicher ein kompletter Ölwechsel incl. Filter. Wie gut sich 20W-50 und 10W-40 (dazu mit Sicherheit verschiedener Hersteller / Additive / Voll bzw. Teilsynthetisch oder gar mineralisch) vertragen, lässt sich schlecht vorhersagen. Ich persönlich halte von so einer "Panschbrühe" nichts, sondern fülle lieber das nach, was schon drin ist.
Tschüss Frank
Hallo Kay,
die Anforderungen nach VW 502 00 sind etwas höher als die nach VW 501 01, die man häufiger auf Öldosen findet.
Im Autozubehör-Fachgeschäft (nicht die Kette mit den 3 Buchstaben) sollte es passendes Öl geben.
Auch wenn sich die verschiedenen Öle nach Norm vertragen müssen, würde ich jetzt nach der Einfahrzeit auch einen Öl- und Filterwechsel machen. Das Gemisch hat immer nur die Eigenschaften der schlechtesten Komponente.
Wenn Du nichts anderes findest, hat VW Leichtlauföl nach VW 502 00, allerdings kostet ein Liter 5W40 22EUR. Bestellnummer G 052 167 M2, 5L fast 90EUR, G 052 167 M4.
Schwierig ist natürlich, außerhalb Südafrika den originalen Ölfilter 1GS 115 561 zu bekommen. Er hat das selbe Schraubgewinde wie alle Golf1 bis 4. Von daher könnte ein 06A 115 561 B passen, wie er seit etwa 2000 bis heute in anhezu allen Modellen mit Benzinmotor verwendet wird. Lass Dich da aber von einem kompetenten Meister beraten.
Gruß
Christian
Hallo Kay,
das gewünschte 20W50 bekommst Du als "CASTROL Classic". Ist aber ziemlich teuer.
Oder aber MILLERs Classic:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1206_Millers-Classic-SAE-20W-50--5-Liter.html
...oder halt im guten Autozubehör !
Grüße,
Mario
Hallo Kay!
Ich benutze seit ca. 10 Jahren das Öl von LOUIS (Motorrad-Zubehör). Ich bin sehr zufrieden damit. Wurde schon öfters in Oldtimer-Zeitschriften empfohlen. 1 Liter kosten 6,95 €, der 4 Liter Kanister kostet 22,95 €. Ist also auch noch bezahlbar.
Gruß Uwe!
Hallo,
einfach ein 15W-40 ÖL nehmen das ist besser verträglich als die Leichtlauföle mit
10W-40.
Bei einem viertel Liter machst Du da nichts falsch, und bekommst das Öl für wenig Geld z.B. beim
Baumarkt Praktiker. (Castrol)
So kannst Du Dir auch den Ölfilter bzw. den Wechsel sparen.
Gruß
Jörn
Hola,
danke fuer die Tips. 1/4l ist nicht so die grosse Menge wo ich das auch noch bei kaltem Motor gemessen habe. Werde 15w40 kaufen und mitnehmen. Wenn der Oelstand weiter sinkt, fuell ich das erstmal ein...
Gruesse aus Hannover
Kay
Hallo,
20W50 gibt es noch, habe ich gerade beim örtlichen Autoteilefritzen bestellt.
Ich glaube es war von VEEDOL, 5l um die 25€.
Gruß, Marc