Cabrio hält Standga...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Cabrio hält Standgas nicht

(@blubbix)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallöchen,
ich habe ein 82er Erdbeerkörbchen geschenkt bekommen. Er stand abgemeldet fast 2 Jahre auf der Straße und hatte erstaunlich wenig Probleme mit dem Anspringen nach so langer Zeit (Thermostat war kaputt und die Batterie leer, sonst nichts)

Anfangs lief er super ruhig (abgesehen von einem Schleifen im Motorraum, von dem wir noch nicht genau wissen woher es kommt), jetzt hält er allerdings das Standgas nicht mehr. Sobald ich die Kupplung trete sackt er so weit ab, das er ausgeht. Wenn ich etwas Gas gebe und versuche ihn bei einer bestimmten Drehzahl zu halten, sackt er ebenfalls ganz ab.

Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann? Wär schön wenn wir das Problem lösen könnten und er endlich wieder auf die Straße kann zum fahren statt zum stehen....

Liebe Grüße
Anca



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Als einfachste erste Diagnose würde ich nach so langer Standzeit mal alle Schläuche im Motorraum kontrollieren. Gut möglich, dass irgendwo ein Sprit- oder Unterdruckschlauch das unsanfte Erwachen aus dem Dornröschenschlaf nicht überstanden hat und eingerissen ist.
Diese Schläuche habe ich bei meinen bisherigen Youngtimern ohnehin immer ersetzt. In meinem Bekanntenkreis ist mal ein prima Santana einem Motorbrand zum Opfer gefallen, weil ein Benzinschlauch eingerissen war...
Wenn mit den Schläuchen alles in Ordnung ist, können wir weitersehen... Welchen Motor hat Dein Cabrio denn eigentlich verbaut? 70 PS Vergaser oder 110 PS Einspritzer?

Gruß,
Jörn



   
AntwortZitat
(@blubbix)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallöchen, es ist ein 70PS Vergaser, im Vergleich zu meinem noch Kadett mit 75PS schnucklig spritzig... 😉

Ich hab bei meinem ersten Posting vergessen zu erwähnen, dass es nicht immer so ist. Ab und an läuft er sehr gut und ruhig und im nächsten Moment sackt er dann wieder weg, ganz ohne einen für mich erkennbaren Grund.

LG
Anca



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Blubbix
Das hört sich ein wenig nach dichter Leerlaufdüse an.
Luftfilter abbauen, mit Druckluft alle Düsen durchblasen. Alles wieder zusammenbauen. Wenn der Fehler jetzt sofort wieder auftritt, war es das nicht. Wenn der Fehler sich aber erst später wieder bemerkbar macht, dann hat sich die Düse erneut zugesetzt. In einem Vergaser entsteht bei längerer Standzeit so weißes Zeugs. Das setzt alles zu. Im Zweifelsfall muß man also den Vergaser ausbauen, und ihn öffnen und ihn komplett reinigen. Dannach (mit neuen Dichtungen) wieder zusammenbauen.
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@blubbix)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Ok.... ganz lieben Dank, wir werden uns mal ans "blasen" machen.... 😉

Liebe Grüße
Anca



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

*Finger heb*
...

...ach laß man.

😀



   
AntwortZitat
Teilen: