Hallo,
ich bin dabei ein Stehzeug fahrbereit zu machen, und habe vorne auf VWII umgerüstet.
Dafür habe ich vorne neue Scheiben und neu abgedichtete VWII Bremssättel montiert.
Dazu brauche ich also passende Bremsschläuche.
Beim (inkompetenten) Teilehändler gabs nach Nennung der Teilenummer
aus dem MPF dann Schläuche, bei denen das Gewinde zum einschrauben
in den Sattel zu lang und der Schlauch zu kurz war.
Und auch nichts dran um ihn in die Halterung am Federbein einzuhaken.
Das habe ich natürlich erst nach laaanger Zeit gemerkt,
weil ich vorher keine Zeit hatte mich damit zu beschäftigen,
und vorher andere Teile aus dem Stapel der neuen Teile verbaut wurden.
Also nochmal. Neue Jahreszeit, neues Glück.
Teilenummer aus dem MPF gesucht und mit dem Internetz (gidf.de) abgeglichen,
(immer noch die gleiche), besserer Teilehändler, (zwischendurch Jahreszeitenwechsel...)
und heute festgestellt, daß das Gewinde zum einschrauben zwar kürzer ist,
aber immer noch viel zu lang, der Schlauch dafür immer noch zu kurz,
und nichts dran um ihn in die Halterung am Federbein einzuhaken.
Das sah nur solange so aus, wie der Schlauch in Folie war...
Also.
Weiß jemand, welche Teilenummer die Bremsschläuche für die VWii Sättel haben müssen?
171 611 701 L passt jedenfalls nicht, aber einen anderen finde ich nicht.
Beim letzten Auto habe ich die Schläuche bestellt, angeschraubt, entlüftet, fertig.
Da gabs überhaupt kein Problem mit garnichts.
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
aus welchem Fahrzeug stammen die Bremssättel? Hast Du Teilenummer oder Bild dazu?
Bei der Umrüstung meines 83er Saugdiesel auf VW I-Sättel passten diese ohne Änderung vom Polo 86C Baujahr 1989, sogar die Bremsschläuche hatten die richtige Länge und Befestigung. Auch die 12mm-Bremsscheiben passten.
Gruß
Christian
Hallo Jan,
laut meine Recherche ist die Ersatzteilnummer 171 611 701 L richtig für Golf MJ 82 und 83 mit VW II Bremssattel.
Laenge der Bremsschlauch musste etwa 34 cm sein. Kommt das mit deine Ueberrein? Vielleicht wurden die falschen geliefert?
MfG
Erik
Hallo,
Jörn hat mich darauf hingewiesen, daß das Gewinde zu lang sein muß.
Das ist ja schonmal etwas.
Im MPF steht, daß es die Tülle einzeln als Teil gibt,
anscheinend ist die nicht beim Schlauch enthalten.
>aus welchem Fahrzeug stammen die Bremssättel?
>Hast Du Teilenummer oder Bild dazu?
Die sind aus verschiedenen Schlachtautos, die schönsten Teile aus 3 Paaren.
Alles was aus Gummi ist, ist neu.
>Laenge der Bremsschlauch musste etwa 34 cm sein.
Ich habe vergessen nachzumessen, mache ich morgen.
Das obere Bild ist von vorne rechts.
Der Schlauch ist nur in den Sattel eingeschraubt.
Wenn man ihn an die Verschraubung an der Karosserie dranhält, ist das sehr eng,
obwohl die Lenkung noch nicht nach rechts eingeschlagen ist.
Die anderen beiden Bilder sind vom linken Sattel.
Hallo Jan,
bei mir sieht das so aus:
83er Golf, derzeit komplett leere Karosse ohne Antrieb, Scheiben, Ausstattung usw. Deshalb Vorderachse ganz ausgefedert, siehe Stellung des Querlenkers.
http://i86.servimg.com/u/f86/18/51/70/76/golf1b11.jp g"> http://i86.servimg.com/u/f86/18/51/70/76/golf1b11.jp g" target="_blank">http://i86.servimg.com/u/f86/18/51/70/76/golf1b11.jp g"/>
Gruß
Christian
Hallo ihr,
Vielen Dank für die technische und moralische Unterstützung !
Die Schläuche sind 34 cm, und ich habe jetzt eine Seite montiert.
Es ist sehr knapp, genau wie auf dem Foto von Christian, aber es passt.
Die alteTülle habe ich über den neuen Schlauch drübergeschoben,
vielleicht erneuere ich die auch noch.
Viele Grüße, Jan S.
Hallo Jan,
wenn der Wagen wieder eingefedert auf den Rädern steht, sollte der Karosserieseitige Gummiring noch ca 1-2mm Abstand zum Blech haben.
Stimmt schon, sieht in ausgefederter Stellung ar....knapp aus.
Stefan.