Hallo Leute,
wie einige ja wissen bin ich grad dabei meinen DDR-Golf von 78 50 PS MKB original FA zu restaurieren. Nun ist ja mein Wagen auf Technik des GTI EG umgebaut worden.
Original hat der Wagen die Bremsleitungen innen im Wageninneren verlegt, hinten rein vorn wieder raus ( hört sich komisch an, ist aber so ). Beim Umbau wurden diese Bremsleitungen links und rechts jeweils vorn und hinten bevor sie in den Innenraum gehen, einfach abgeknippst und die GTI- Leitungen unterm Auto auf der Fahrerseite verlegt. Sicher wegen dem Lastabhängigen Bremsdruckregler der Hinterachse auch sinnvol.
War denn das beim GTI immer so oder gabs auch GTI´s bei denen die Bremsleitungen für die HA innen verlegt wurden.?
Und wie mache ich es nun am besten richtig? Die Löcher für die Bremsleitungen vom 50PS Golf in der Karosserie verschliessen ( also so richtig mit Blech ) ? oder gibt es Gummistopfen für die GTi´s aus dem Baujahr die die Leitungen auch aussen unten verlegt hatten?
Vielen Dank vorab.
Gruss Normen
Hallo Normen!
Bis einschließlich Modelljahr 78, also bis 7/78 waren die Bremsleitungen immer innen verlegt, egal bei welcher Variante. Alle neueren Fahrzeuge haben die außen verlegte Bremsleitung.
Somit ist bei deinem Baujahr die innenverlegte Variante richtig...
Sepp
PS: Sowas steht z.b. in den "Jetzt helfe ich mir selber" Büchern...
Hallo Sepp,
bist du da sicher? Mein GTI ist am 04.10.1978 produziert worden, bei mir sind die Bremsleitungen auch innen!
Grüße Daniel
Golf Cabrio, EZ 05/1979 => innen verlegte Bremsleitungen.
Hi,
jetzt ist die Frage bei dem GTI und dem Cabrio hat der auch den Druckregler an der Hinterachse?? Und sind die Bremsleitungen links und rechts innen oder beide auf der Fahrerseite innen verlegt?
Gruß Normen
Hallo Normen,
den lastabhängigen Bremsdruckregler hatten GTI und Automatik-Gölfe immer serienmäßig.
Gruß Sebastian
Hi Normen,
die Bremsleitungen gehen im Innenraum jeweils rechts und links lang!
Auf Höhe der Sitze sind die Bremsleitungen (rechts wie auch links) in vordere und hintere Leitung geteilt. Sie werden durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden 🙂
Alles kar? 😉
MfG
Matthias
@ Matthias @ Sebastian
jut das ist klar so war es auch bei mir.
Was mir aber nicht einleuchtet: hier für den Radbremszylinder hinten rechts: Da geht die Bremsleitung von rechts an der Hinterachse nach links vor die Hinterachse zum LDR dann wieder nach rechts um dort ins Auto zu gehen da auf der rechten Seite wieder vorn raus um dann wieder nach links zum HBZ zu gehen????
War das wirklich so verbaut???
Gruß Normen
@ Clas
Krass! Die spinnen ja die Römer!!! Was ein Aufwand.
Die Druckhalter sind mir unbekannt - das war beim dem FA - Motor nicht so. Da war nur die Schraubverbindung. Ich muss mir mal jetzt überlegen wie ich das mache . original ist er ja wegen dem GTI - Umbau von der Technik her eh nicht mehr.
Hmmm... das wird mir ja wieder schlaflose Nächte bereiten.
Vielen Dank nochmal!
Gruß Normen