Bremsleitung Golf 1
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bremsleitung Golf 1

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Leudde,

mein erster Eintrag..
Also ich bin Steffen und ein stolzer Besitzer eines Golf 1 BJ 4/77 L.. mit 50 PS in Panamabraun und er heisst UDO 🙂

Ich bin gerade dabei Udo fit fuer's H Kennzeichen zu machen. Leider ist bei mir sind bei mri die Bremsleitungen etwas angerostet.. eigentlich nicht das Problem.. wenn ich doch nur blicken wuerde was fuer welche ich da brauche und wie lang die sein muessen... bzw kann ich die auch selber biegen, haben die extra Muffen oder Anschluesse am Ende....Fragen ueber fragen... die mich in meinem noch sehr Jungen Bastler dasein atm etwas Ueberfordern..
Ich hoffe Ihr koennt mir da etwas weiterhelfen..
Es geht ganz speziell ueber die beiden Leitungen zwischen Hinterachse und Bremskraftverstaerker..

bisher hab ich bei www.hoffmann-speedster.com nach Teilen gesucht.
http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/index.php/cPath/2850_2931_2934?osCsid=qstxduuddbywggd

also wenn ich schon meinen ersten Post bei euch reinsetze kann ich auch gleich fragen ob jemand weis wo man 1ß2 Faltenbalk fuer die Schaltstange herbekommt..

Ich hoffe das mir jemand helfen kann und bedanke mich dafuer schon mal dafuer 🙂



   
Zitat
(@rapido)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 87
 

Hallo Steffen,
ich habe meine Bremsleitungen über den Örtlichen Teilehändler von der Fa. Stahlgruber bezogen, und habe da die Leitungen von der Hinterachse (ab dem Bremskraftregler (GTI)) getauscht. Das ganze hat ca. 17 € gekostet, Dazu noch aus ebay eine einfache Bremsleitungsbiegezange gekauft und das wars. Die Länge der einzelnen Leitungen habe ich mit einer Schnur abgegriffen. Hier noch der Link der Firma. http://www.stahlgruber.de/Kataloge/verbrauchsmaterial/index.php?sb=15281
Das Biegen ist dann keine Hexerei mehr, und die Leitungen haben vernünftige Bördel.
Gruß Roland



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Steffen,
Bremse ist sicherheitsrelevantes Bauteil !!!!!
Also nicht rumdoktern,sondern vom Fachmann bordeln lassen.

Gruß Jochen

P.S Bei Würth gibt´s Kupfer/ Nickel Bremsleitungen als Meterware.
Vorteil,lässt sich besser biegen als Stahlleitungen und rostet nicht.



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Hallo,

Ich kann nur für den GTI sprechen aber die Leitungen bekommt man alle noch bei VW für ca. 12 EUR pro Stück (als groben Richtwert) oder bei eBay für 99 EUR (alle Bremsleitungen in einem Paket).

Die haben schon die richtige Länge und die richtigen Anschlüsse, sind aber noch nicht gebogen. Dafür brauchst du dann noch ein Bördelgerät für Bremsleitungen. Das kann man sich aber auch gut ausleihen.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Steffen,
aus eigener Erfahrung... "Passende Fertige" kannst´e vergessen - immer nachbiegen nötig....

Entweder selber ran - oder machen lassen...
Wie vor beschrieben:
Am besten Kupperleitungen vom Meter kaufen, und selber anpassen.
Das Biegen geht vorsichtig und geduldig freihändig, die Leitung darf nur nicht knicken.
Notfalls gibt´s dafür auch Biegeblöcke...

Du Brauchst unbedingt:::
Bremsleitungsschlüssel (Ringschlüssel aufgesägt soz.)
WD 40 oder anderes Kriechöl, kleinen Gasbrenner,
die Verschraubungen sind immer! fest - notfalls mit kleinem Brenner heissmachen - dann Kriechöl rauf... warten und schrauben. - Ferner sind die alten Überwurfmuttern oft mit der Leitung so zusammengerostet, dass Du faktisch die alte Leitung abscherst - egal... hauptsache LOSE!
Bördelzange (wie vor)
Die alten Leitungen nachzubiegen, ist grob richtig, allerdings bördele ich nur eine Seite, schraube an, verbiege dann die vorher nur grob angebogene Leitung am Wagen korrekt, bördele dann erst unter´m Auto die Zweite.

WARNUNG:
Ab Beginn der Arbeiten (erste lose Verbindung) KEINE Bremswirkung !!

NACH Austausch MUSS erstmal die gesamte!!! Anlage, also ALLE 4 Räder, entlüftet werden!
Material:
Schraubglas mit Deckel, Aquarien-Luftschlauch, pass. Maulschlüssel für den Entlüfzungsnippel.
ZWEI MANN JOB !!!
1) Flüssigkeitsbehälter mit Bremsflüssigkeit voll! auffüllen.
2)Glas mit Bremsflüssigkeit zu ca. 1/3 auffüllen, Loch in den Deckel stechen, Schlauch BIS IN die Bremsfl. durchführen, die andere Seite am Entlüftungsnippel aufstecken.
3) Person 1 löst den Nippel ca. ein 1/4 Umdrehung, Person 2 Tritt das bremspedal
bis zum Anschlag langsam! durch - halten. P1 dreht Nippel zu - P2 löst Pedal. Dies so lange wiederholen, bis blasenfrei Bremsflüssigkeit ausströmt.
4) Dies auf allen 4 Bremsen machen, dann mal ne vorsichtige Probefahrt, allerdings nicht, ohne noch mal das Pedal zu pumpen.
5) Immer wieder den Stand im Behälter beobachten.

Im Zweifel lieber den Fachmann fragen..

lg Celly



   
AntwortZitat
Teilen: