Bremskraftverstärke...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bremskraftverstärker Benzin/Diesel

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich möchte in einen Caddy Bj90 mit 70kw einen 78er Diesel einbauen.
Der 78er hat keinen Bremskraftverstärker, der Caddy schon. Wer hat eine Idee wie man dies Problem lösen kann?
Christian


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Erst mal die Frage welchen MKB der Dieselmotor hat?

Nicht für jeden Motor bekommst du nämlich freigaben für jede Karosse...

Für weitere Dieselmotorfragen stehe ich natürlich gerne zur verfügung...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wie Sepp schon sagt es geht nicht jeder Motor in jeder Karosse.
Nach meinem Wissensstand darf ein Motor nie älter sein als das Auto wo er rein soll wegen der Abgaswerte.
Ich würde in diesem Fall erst mal beim Tüv nachfragen ob die das so eintragen und dann erst mit der Arbeit anfangen.
Die Unterdruckpumpe müßte sich ansonsten problemlos nachrüsten lassen,

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Aus welchem Fahrzeug stammt ein Dieselmotor ohne Bremskraftverstärker-Unterdruckpumpe?
Falls das ein Golf oder Passat ist sollte man den sehr gut konservieren da es davon hächstens eine Hand voll gab nach meinem Wissen!

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich denke du brauchst nur aus einem anderen Diesel die Unterdruckpumpe für den BKV einbauen an der Stelle wo beim Benziner der Verteiler sitzt. dann dürfte das kein Problem mehr sein. Da die Motorgehäuse ja verwandt sind ist üblicherweise dort ein Abdeckung, wenn keine BKV-Vakuum-Pumpe eingebaut.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke erst mal für die Antworten!
Wegen der Umrüstung habe ich schon mit dem TÜV gesprochen, der meinte bedenklich aber möglich. Den Kennbuchstaben wußte ich irgendwann schon mal hab ich aber zur Zt. nicht greifbar.
Wer weiß jemanden der noch eine Vakuumpumpe liegen hat und die auch verkaufen würde?
Christian A


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo nochmal,
der Motor stammt aus einem Golf Diesel, Mai ´78, den ich ´85 gekauft habe, 93´verkauft und als Ruine ca 98´gekauft habe.
Zwischendurch habe ich mal einen Orginal Tauschmotor eingebaut (damls waren kaum gebrauchte Diesel zu bekommen).
Nu hab ich halt den "Floh im Ohr" den Motor in den Caddy zu bauen. Die "Ruine" wurde von dem Zwischenbesitzer brutal mit Flex und Schneidbrenner zu einen Caddyversuch demoliert. Deshalb mußte ich meine Golf auch "erlösen"
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das die Unterdruckpumpe problemlos nachgerüstet werden kann, stimmt so nicht! Laut VAG Rep.leitfaden Ausg. März 1979 muß eine neue Ölpumpe eingebaut werden, da die für ohne BKV keinen Antriebsfinger für die U-Druckpumpe besitzt. Außerdem muß eine separate Öldruck-
leitung zur U-Pumpe eingebaut werden.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich wollte Christian grade eine Unterdruckpumpe anbieten aus einem 90er Golf 2 Turbodieselrumpf-da ist keine drin!! Nein-nicht ausgebaut, original verschlossen.
Lösung: Fahrzeug hatte ABS, so selten sind Motoren ohne diese Pumpe wohl wirklich nicht.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
der Bremskraftverstärker war beim Diesel Sonderausstattung(mindestens bis 81), ich hatte selbst schon zwei Motoren(beide 1,6er) ohne Unterdruckpumpe, so extrem selten wird das nicht gewesen sein.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: