Bremsflüssigkeit we...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bremsflüssigkeit wechseln

 lars
(@lars)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 32
Themenstarter  

Hallo an alle,

ich habe am Wochenende an meinem GTI versucht die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Hat zuerst auch wunderbar funktioniert zumindest vorne , als es dann an die hinteren Bremsen ging kam auf beiden Seiten keine Flüssigkeit heraus.Könnte vieleicht der Bremskraftregler schadhaft sein?

Mfg

Lars


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Lars,

1. Hasst du den Regelarm der Bremskraftregler beim Bremsfluessigkeit wechseln wohl kraeftig in richtung Hinterachse gedrueckt? Wenn nicht, dann kann das die Ursache sein das kein Bremsfluessigkeit kommt.

2. Die richtige Entlueftungsreihe beachten! Erstens Rad hinten rechts, dann Rad hinten links, dan Rad rechts vorne und als letztes Rad links vorne.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 lars
(@lars)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 32
Themenstarter  

Hallo Erik,

erstmal danke für deine schnelle antwort. Das Problem ist das ich auch keinerlei Bremswirkung hinten habe wenn ich das Bremspedal betätige.

Mfg

Lars


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo lars,

schraub mal die hinterten bremsleitungen vom hauptbremszylinder ab. hat vielleicht ein vorbesitzer hier eine münze oder ein plättchen zwischen bremsleitung und anschluss gelegt, um eine undichte hintere bremsleitung notdürftig zu reparieren?

gruß
arno


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Lars,

das kann bedeuten das dein Hauptbremzylinder kaputt ist oder das irgendwo ein Blokkierung aufgetreten ist.
Frage: hatt die Hinterradbremse funktioniert vor dem Bremsfluessigkeitswechsel? Wenn ja, dann fuerchte ich das dein Hauptbremzylinder kaputt ist. Grund: wenn Bremsfluessigkeit im system ist, kann das Premsbedal nicht voellig getreten werden (logisch, die Bremsen wirken und man kann Fluessigkeit nicht zusammen pressen). Beim Wechseln der Bremsfluessigkeit, tretet man oft das Bremspedal voellig ein. Also weiter als normal. Bei Hauptbremszylinder die schon einige Zeit verbaut sind, gibt es oft schon ein wenig anfang von Rost innerhalb der Hauptbremszylinder (weil Bremsfluessigkeit ja Wasser anzieht). Die Kunststoffabdichtringe innerhalb der Hauptbremszylinder die den Bremsfluessigkeit wegdrucken muessen, brauchen nur einmal langs die etwas gerostete innenseite der Hauptbremszylinder zu streichen um undicht te werden. Bei voellig auf dem Bremspedal treten, werden Druecke bis 180 bar aufgebaut! Also, wenn du danach das Bremspedal tretest, wird kein Druck mehr aufgebaut.

Versuch mal folgendes: Nimm eine alte Bremsfluessigkeitsbehaelterdeckel. Mach ein kleine Loch d'rin in. Bau mit ein bischen Pressluft, Druckminderer unbestimmt benutzen, maximal 2 bar Druck, auf keinen fall mehr!, Druck aufbauen. Vorher Entlueftungsnippel geloescht, schlauch angeschlossen etc. Kommt nun Bremsfluessigkeit raus? Ja, dann ist die Hauptbremszylinder kaputt. Nein dein ist irgendwo eine Blokkierung. Ich tippe dann auf Bremskraftregler (nehme an du hasst den Regler arm kraeftig zur Hinterachse gedruckt waeherend das Entluften). Wenn der es nicht ist, kann es noch an verstopte/festgeroste Vordruckventile liegen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 lars
(@lars)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 32
Themenstarter  

Hallo,

die Bremsen haben funktioniert allerdings ist das schon 5 Jahre her und so alt war auch die Bremsflüssigkeit. Wegen dem Hauptbremszylinder: Die Bremskreise sind doch diagonal getrennt d.h. es dürfte vorne auch kein Druck anliegen beim tritt aufs Bremspedal. Oder lieg ich falsch?

@Erik hatte bis jetzt noch keine Zeit das mit dem Bremskraftregler zu probieren

Mfg

Lars


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo Lars
Versuche mal folgendes:
Schraube mal einen Nippel ganz raus, nehme eine Taschenlampe zur Hand und Leuchte mal hinein. Siehst Du da Bremsflüssigkeit ? Oder vielleicht gar keine Öffnung mehr ? Nimm dir einen Kleinen Nagel/Schraubendreher o.ä ca.3-4mm großes und Steche mal mit leichten Hammerschlägen durch.
Oft bildet sich bei Bremsen die lange nicht gewartet wurden unter dem Nippel ein ROSTSTOPFEN. Sollte wieder was kommen unbedingt ohne den Nippel wieder einzuschrauben erst die Rostpartikel rausspülen, danach Nippel wieder einschrauben und entlüften.

Viel Glück


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Lars,

da liegt du nicht ganz richtig. Das system ist diagonal geschieden. Nur sind in die Bremsleitungen zu den hinterraeder sogenannte Vordruckventile eingebaut. Wenn die klemmen / verstopft sind, kann es sein das Bremsfluessigkeit vorne austritt und doch kein Bremsfluessigkeit hinten austritt.
Die Vordruckventile findest du im Motorraum, unten am quertraeger (links, in Fahrtrichtung gesehen) recht unter den Hauptbremszylinder naehe das Loch im quertraeger wo die Spurstange hindurchsteckt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
Teilen: