Habe ein Problem: und zwar ist bei meiner Neuerwerbung die Bremse vorne rechts fest. Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man da Abhilfe schaffen kann? Ich denke mir, dass es nur der Bremskolben ist, der nicht mehr zurück geht (wieder gangbar machen würde doch reichen oder muss ein neuer Bremssattel her?). Kann es noch andere Störstellen geben?
Zum Auto:
- Golf 1 CL Saugdiesel
- mexikobeige
- 189500 km auf der Uhr
- von 10/1982
- 3 Türer
- 1. HAND!!! (Rentner geboren 1921 (krankheitsbedingte Aufgabe des Autofahrens))
- Motorraum im Topzustand
- Innenraum sehr gut erhalten
- Rost soweit erkennbar an Heckklappenunterkante, Kotflügel vo. re. und einige Kleinststellen
hallo tobias,
der festsitzende bremssattel kann mehrere ursachen haben.
vielleicht ein "zugeqollener" bremschlauch,? oder korrosion am bremskolben, (du schreibst krankheitsbedingt wurde das fahren aufgegeben.- am besten du baust die brems mal ab und schaust ob die dichung des bremskolbens porös ist/kaputt ist udn deshalb der bremskolben festsitzt. falls das nicht der fall ist (poröse abdichtung oder so) dann tippe ich auf den eingangs erwähnten zugeqollenen bremsschlauch.
es ist ja eine überlegung wert die bremsanlage mal generell durchzuchecken - ist ja ein sicherheitsrelevantes teil - bei meinem einser GTI hab ich die gesamte anlage überholt (obwohl teilweise noch nicht nötig gewesen wäre. aber bei jedem TÜV termin etc. macht es "gutes bild" beim prüfer wenn bei diesen dingen nicht gespart wird. lieber einmal sich der sache ordentlich annehmen und dann ist ruhe.
die bremsschläuche würde ich sowieseo vorsorglich alle tauschen - die sachen können noch vom werksmontage drinnen sein?? und wären dann 24 jahre alt.
mir wäre das zu viel risiko.
auch wenn bei einem unverschuldeten unfall (wo du nix dafür kannst, wenn dir einer reinknallt) wird meistens der "mit dem alten" auto als sicherheitsrisiko eingestuft. (weil alte bremse und und und)
grüsse jakob
hallo tobias,
bei bremsen hat sich immer wieder gezeigt, dass es nicht ausreicht, einfach nur teile wieder gangbar zu machen. sollte der sattel oder ein bramskolben festsitzen, wirst du um 2 neue sättel nicht herum kommen. alles andere wäre stückwerk und ziemlich gefährlich. nicht umsonst gibt es die manschettensätze, die man früher noch für fast jeden bremskolben kaufen konnte, heute nicht mehr...
es könnten in der tat auch zugequollene schläuche sein. ist mir bislang aber nur bei betriebswarmer bremse passiert. wenn das system abkühlt, geht das meist wieder zurück.
gruß
arno
Nimm mal den Bremssattel runter und trete auf die Bremse wenn er schön raus kommt wird wohl nix mit der Leitung sein.Ich habe immer den Kolben vorsichtig mit der Zange ganz herausgezogen und mit Schleißpapier gesäubert. Danach wieder eingesetzt alles schön sauber gemacht etwas Farbe Kupferpaste an allen beweglichen Teilen und keinen Ärger mehr gehabt.
Nochmal zur Bremse:
Habe sie heute komplett auseinander genommen, Kolben rausgehabt und gesäubert wieder eingesetzt (auf beiden Seiten). Die Leitung habe ich auch abgeschraubt und dann auf die Bremse getreten - Flüssigkeit kam raus. Klötze und Scheiben habe ich auch neu gemacht. Dann bin ich ein bisschen gefahren, und als ich wieder auf der Bühne stand war die Bremse zwar nicht mehr fest aber geschliffen hat sie noch. Ist das normal? (auf der linken Seite schleift es nämlich nicht)