Hi Leute,
Da bei meinem Schlepphebel-Projekt morgen der neue Motor reinkommt wollte ich gleichzeitig auch die Bremse entsprechend aufrüsten, um der höheren Leistung gerecht zu werden und Ärger mit dem TÜV zu vermeiden.
Zur Technik: Ich habe vom GTI Bremssättel und die Innenbelüfteten Scheiben da, die ich tauschen wollte. War beim Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder auch was anders? Muss hinten noch irgendwas geändert werden?
Zum anderen: Hat jemand Unterlagen, wie Gutachten oder Umbauvorschrift von VW, was die Aufrüstung zur GTI-Bremse belegt oder ist sowas bei der Eintragung kein Problem?
LG Max
Hallo,
laut Rep-Leitfaden muß die Bremse so umgebaut werden dass sie hinterher einem serienmäßigen Fahrzeug entspricht. Also bei VW 2 und innenbelüftet vorn großer Bremskraftverstärker 9", Bremskraftregler an der Hinterachse und 17,46mm Radbremszylinder in der hinteren Trommelbremse. Hauptbremszylinder ist der gleiche.
Das ganze ist von 1985, ich würde einfach mal den Tüv fragen der den Motor eintragen soll was er haben will.
Grüße, Jörn
Könntest du mir noch die Maße von den Bremstrommeln sagen? Bremskraftregler hab ich glaube noch keinen, soweit ich weiß.
Ist die GTI-Bremse baugleich mit dem Cabrio?
Ja, alles gleich.
Die 1er VW hatten vorn immer 239mm-Scheiben, lediglich die Dicke variierte zwischen 10,12, und 20mm (letztere innenbelüftet).
Hinten gab es nur 180mm-Trommeln. Varianten gab es hier mit den Ragdbremszylindern (14,xx u. 17,xx mm).
Den Bremsdruck regelte beim GTI als auch bei den Modellen ab 70PS vor der HA ein mech. Bremskraftregler.
Ich weiß nicht inwieweit Du der Originalität entfliehen kannst/willst.
Ich würde an Deiner Stelle auf die Cabrio-Bremse ringsum umbauen.
D.h. 9"BKV, 20mm HBZ mit hydr. BKR, 239mm innenbel. Scheiben vorn, VW-II Sättel, hinten 180mm Trommel m. 17,xx mm RBZ und ohne mech. Regler an der HA.
Letztere Kombination fahre ich untern 1er Jetta, vormals ebenfalls mit mech. BKR an der HA ausgestattet.
Originalität ist mir was das angeht jetzt nicht so wichtig.
Für mich klingt die Cabrio-Variante jetzt erstmal einfacher und eleganter.
Wo sitzt dort der hydr. BKR?
Trommeln könnten also bleiben oder bei Verschleiß getauscht werden. Vordere Scheiben und Bremssättel hab ich auch noch da mit 239mm. Kenne leider den Unterschied zu VW-II-Sätteln nicht.
Fehlt also noch 9"BKV (mit HBZ un BKR?), 2 größere RBZ und dann hätte ich alles beisammen.
Hallo Max,
du hast da VW-II-Sättel liegen. Der Vorläufer hatte die kleinen quadratischen Beläge, deine dürften ja schon die länglichen sein. 😉
Gruß Sebastian
Der hydr. BKR ist in den HBZ eingeschraubt, quasi vor den Bremsleitungen nach hinten.
Du mußt bei diesem Umbau natürlich die Bremsleitungen ab HBZ nach hinten wechseln.
Blöde Frage:
Hat der GTI nicht ab Werk den 9" BKV? Falls ja und dort alles dicht ist brauchst Du da vorn m.M.n. nichts ändern...
Hallo André,
laut Eingangspost hat er aber als Ausgangsbasis keinen GTI, nur Bremssättel und Scheiben vom GTI.
Gruß Sebastian