hallo!
da ich neulich nicht selber schrauben konnte und
dringend neue bremsen brauchte da eine seite immer von selber anzog
(quietschen während der fahrt)
hab ich sie in einer fachwerkstatt ersetzen lassen...
mit der bemerkung das eine seite nicht richtig funktionert...also quietscht..
diese seite war auch stark verschlissen....
nach 2 wochen klagte ich über riefen in der neuen bremsscheibe die ich auch ersetzt bekam....
natürlich unter protest...
die neuen beläge auf dieser seite waren auch schon ziemlich mit bremsstaub konderminiert
kommentar des mechanikers:
die bremse ist leichtgängig....
jetzt nach ca 500 km fällt mir (genau wie vorher)
auf das eine seite stärker vom bremsstaub befallen ist als die andere...
natütrlich wieder die von vornerein defekte seite...
die felge ist voll mit staub...richtig schwarz
auf der anderen nur leicht....
ich fahre vorausschauend und vorsichtig...
was ist da los?
sie quietscht zwar nicht so extrem wie vorher aber
ab und an trotzdem nach der nacht...ohne zu bremsen.
Servus Jochen,
das klingt sehr nach festsitzenden(m) Kolben im Bremssattel. Hatte ich beim Cabrio an der Hi-achse.
Wurden nur die Scheiben und die Beläge getauscht? Dann hat die Fachwerkstatt ihrem Namen nicht wirklich verdient. eigentlich sollte alle 2 Jahre die Br.flüssigkeit getauscht werden. Tut man das nicht, so wird der Wasseranteil so groß, das der Kolben irgendwann im Gehäuse festrostet.
Die Bremse ist so konstruiert, das die Scheibe einen (nicht zu großen) Seitenschlag hat, der, salopp gesagt, die Beläge bei losgelassenem Bremspedal wieder auseinander und somit weg von der Scheibe "klopft". Ist der Kolben schwergängig, so liegen die Beläge permanent an und werden heiß, die Bremse zieht sich fest.
Als Abhilfe bleibt nur ausbauen und gangbar machen oder ersetzen. Es gibt Überholsätze für die Bremszange - Dichtung mit Staubkappe und Klemmring nebst Entlüfterschraube.
Wenn du schon den Bremskreis aufgemacht hast (lassen), dann bau auch gleich neue Schläuche ein, somit ist die zweite mögliche Fehlerquelle (zugequollene Schläuche) auch beseitigt.
Zum Schluß: Bremsflüssigkeit erneuern. Achtung: KEINE DOT5 verwenden, nur DOT4 oder 3 (wenn 3 überhaupt noch lieferbar ist).
Viel Glück bei der Reparatur.
Gruß, Stefan.
P.S.: Wenn du es dir nicht 100% zutraust, lass es machen und seh dabei zu, es geht um die Sicherheit anderer und um deine.
Die Dritte und letzte Fehlerquelle, ein in seinem Schwimmrahmen festsitzendes Kolbengehäuse, solltest du auch gleich gangbar machen und die Gleitstellen dünn mit Kupferfett oder Bremszylinderpaste einstreichen, hilft gegen das Quietschgeräusch beim Treten und loslassen der Bremse.
ja sie haben nur die scheiben und die beläge getauscht....
die bremse die staubmanschetten gewechselt...
bremsflüssigkeit erneuert---auf mein wunsch..
ich weiß aber nicht welche sie benutzt haben...
is das schlimm?
ich weiß auch nicht wie lange sie vorher drinne war..
war noch vom vorbesitzer
und die bremse hin und herbewegt...
hab auch ehrlich gesagt keine lust mehr mich mit denen auseinanderzusetzen...
ich nehme auch an ich hab da keine regressansprüche oder?
zutrauen schon....ich muss nur wissen was ich machen kann/muss/sollte
soll ich den bremssattel ersetzen?
gangbar ists ja angeblich schon gemacht worden..
ist er innen korrodiert kann ich ihn ja warscheinlich eh nur ersetzen
sind ja 2 kolben drinne richtig?
bekomme ich diese teile noch?
wie teuer kann es werden?
Fahr mal mit dem Wagen zuerst zu einer Werkstatt, die einen Bremsenprüfstand hat. Vielleicht lassen dich auch der TÜV oder die Dekra gegen ein kleines Trinkgeld mal testen. Sind die Unterschiede in der Bremswirkung groß, kannst du von einem festsitzenden Kolben ausgehen.
Am einfachsten (aber teuersten) ist natürlich der Austausch, die Teile sollte es noch neu geben.
Dein Diesel ist ein 82er? Dann sollte er die ATE-Anlage mit einem Kolben drinhaben.
Mein 81er Diesel hatte die 2-Kolben Girling.Anlage drin, habe dann auf ATE umgebaut.
Wenn du neue Sättel und Schläuche kaufst, gilt es zu beachten, das ATE und Girling verschiedene Schläuche mit unterschiedlichen Gewinden (auf der seite, die in den Sattel kommt) haben. Girling hat meine ich dort Links-, ATE Rechtsgewinde.
Das Radlagergehäuse ist für beide Bremsentypen dasselbe.
Mein Tip zum Selbermachen:
besorge dir einen 11er Bremsleitungsschlüssel, bau die neuen Teile ein und fahre dann mit alleräußerster Vorsicht, Schritttempo, Warnblinkanlage und nur mit der Handbremse in die Werkstatt und lass entlüften. Kostet mit "Material" etwa 45 Euro.
Dorthin auf keinen Fall das Bremspedal treten, dein Kolben im Hauptbremszylinder wird dann in eine Stellung gedrückt, in die er sonst nie hinkommt, das kann bei angerosteter Dichtfläche der Kolbendichtung ihren Tod bedeuten. Dann ist auch noch ein neuer HBZ fällig.
Frag mal beim VW-Händler, was die Teile kosten, billig sind sie nicht, aber original.
A.T.U. Schrott kannste vergessen, lieber noch TROSt oder Stahlgruber, die haben wenigstens Original-ATE-Teile.
> bau die neuen Teile ein und fahre dann mit
> alleräußerster Vorsicht, Schritttempo,
> Warnblinkanlage und nur mit der Handbremse in die
> Werkstatt und lass entlüften.
Das ist grob fahrlässig. Sowohl der Aufruf dazu, als auch die Durchführung einer Fahrt unter diesen Bedingungen.
Wer nicht selber entlüften kann, sollte von vorneherein die Finger von der Bremse lassen und sein Auto in die Werkstatt geben.
Grüße, Dirk
Stefan ich hab eine girling bremse drinne...
also mit 2 kolben
der bremmssattel ist entfallen 🙁
ich bekomme das schon hin mit dem umbau..
bin jetzt kein voll-leihe 😉
und dinge die für mich/auto/andere gefährlich sind unterlasse ich sowieso..
aber ich bitte kein thema draus zu machen weil ich weiß was ich tue..
Stefan:
die bremswirkung ist in dieser werkstatt gemessen worden und war gleich.
hab ich selber gesehen...
Dirk...
Ich hatte das auto bereits in der werkstatt..
aber außer der kalten aussage "ist gangbar" höre ich nichts weiter davon..
fakt ist habe unterschiedlichen bremsabrieb auf den felgen...
rechts weniger..
links mehr.....
ich würde gerne neue teile verwenden...
nur wie?
wäre der fehler denn am haupt oder radbremszylinder zu suchen?
werde mal nachfragen welche bremsflüssigkeit verwendet wurde....
wenn es tatsächlich dot5 ist...
was ist zu tun?
Hallo Dirk,
ich kann dir Recht und doch wieder nicht geben:
Es ist sicher gefährlich, mit einem Auto, bei dem nur die Handbremse funktioniert, über öffentliche Straßen zu fahren. Genauso gefährlich ist es aber mit zerschlitzter A-Säule...... .( 🙂
Grob fahrlässig ist es aber meiner Meinung nach erst, wenn du andere etwa durch unangemessene Geschwindigkeit und dem daraus resultierenden 50 fachen Bremsweg (nur mit der Handbremse) gefährdest. Darum der Vermerk Warnblinkanlage und Schrittgeschwindigkeit.
Desweiteren bin ich bei diesem "Tip" von ebener Strecke und maximal 800 metern wie damals bei mir ausgegangen.
Um es einfach auszudrücken: Wer es legal machen will: entweder aufm Trailer, oder mit Stange hinter einem anderen angehängt.
@Jochen: Wegen der Fehlersuche: Erstmal den Schwimmrahmen ganbar machen, geht auch ohne Bremsanlage aufmachen, Schlauch bleibt dran.
Oder hier nachsehen: www.reparaturleitfaden.org .
Gruß, auch nach Berlin (weißt ja, wie es gemeint war), Stefan.
Ich habe meinen Caddy auf die 16V-Bremse umgebaut , die orig. Sättel (ATE ca. 5 Jahre alt)+ Sattelträger liegen noch hier rum .
Wenn du interesse hast melde dich per Mail bei mir , kannst du für kleines Geld haben !
Gruß Uli
> Es ist sicher gefährlich, mit einem Auto, bei dem
> nur die Handbremse funktioniert, über öffentliche
> Straßen zu fahren. Genauso gefährlich ist es aber
> mit zerschlitzter A-Säule.
Dann ist bei Dir aktive Sicherheit offenbar das gleiche wie passive Sicherheit.
> Desweiteren bin ich bei diesem "Tip" von ebener
> Strecke und maximal 800 metern wie damals bei mir
> ausgegangen.
Und davon, dass keine Steigungen zu überwinden sind, dass der "Fahrer" weiß, dass die Wirkung der Handbremse meilenweit von der der Fußbremse entfernt ist... Solche Tips sind einfach leichtsinnig.
Grüße, Dirk
Leute ich hatte freundlich drum gebeten KEIN thema draus zu machen....
was mache ich wenn DOT5 eingefüllt wurde?
ich hatte ein angebot über einen zubehör bremssattel bekommen...
taugen die dinger was?
zubehör Bremssattel weiß ich nicht, aber zubehör Bremszylinder kann man vergessen, die sind schon nach ein halbes Jahr hinüber, da lohnt es sich doch besser ein original-Teil bei VW zu kaufen. (sind aber schweine teuer)
Es gibt nicht die schlechten Zubehör-Teile. Auch VW kauft bei Zulieferern ein. Teile von namhaften Herstellern aus dem Zubehörhandel sind günstiger und von guter Qualität.
Grüße, Dirk
Okay, nachbau Teile, so zufrieden?
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> wäre der fehler denn am haupt oder
> radbremszylinder zu suchen?
hab nachgefragt...ist DOT4