Hi,
wichtig ist das die Bohrung in der die Hülse sitz rostfrei ist, sonst sind die Bolzen schwergänig. Dann Gummimanschetten einbauen und Teflonbuchsen in die Hülse einsetzten, sind Nuten im Gummi zum einrasten. Zum Schluß dann die Führungsbolzen einsetzten
Gruß
TZ
Hallo,
Danke dir für deine antwort, die Bohrung ist normalerweise rostfrei denn der sattel ist nicht schwergängig. Mit deinen erklärungen bin schon etwas weiter.
Gru£
Bernard
Es gibt auch Ausführungen ohne diese Teflonbuchse.
Blöderweise geht das Teil eben nicht immer so einfach in den Gummi einzurasten und verformt sich dabei gern. Die Teflonbuchse gibts m.W.n. nicht einzeln...
Hallo André,
eben das dachte ich mir, werde mir halt zeit nehmen um das einzurasten.
Gru£
Bernard
Hi,
genau darum muss die Bohrung absolut blank sein, damit die Tefloneinlage gerade anliegt.
Wenn nicht wird sie immer wieder mit dem Bolzen rausgeschoben. Es gibt auch welche ohne Teflon richtig inwievern das hin und her kompatibel weiß ich nicht .
Gruß TZ
Hallo,
danke für diese erklärungen, mache das nächste woche, mit etwas geduld werde ich das hoffentlich schaffen. Werde rückmeldung geben.
Gru£
Bernard
IN der Bohrung des Sattels sitzt die Teflonhülse ja auch nicht.
Im Sattel sitzt der Gummi und in dem Gummi die Teflonbuchse. In dem Gummi sind Führungsnuten drin, in welche die Kante(n) der Teflonbuchse einrasten soll. Leider klappt das eben ab und an nicht...
Richtig ist, dass die Bohrung im Sattel rostfrei sein soll, damit der Gummi nicht noch zusätzlich nach Innen gewölbt wird. Dadurch verkleinert sich der Platz für die Bewegung der Führungshülse (die sollte selbstverständlich blank und etwas geschmiert sein).
Ich fahre im Sciro die Ausführung ohne Hülse, bislang gibts kein Problem.
Hallo,
Danke für diese klare antwort (tu)
Gru£
Bernard
Hallo,
also hab heute die führungshülsen eingebaut, und mu£ sagen da£ ist mir gut gelungen:), chance des anfängersB)-
Gru£
Bernard