Hallo!
Da mein ZLS defekt ist habe ich mir einen neuen kaufen müssen von CP.
Teilenummer auf dem Aufkleber stimmt.
nun habe ich gesehen das die Bosch nummer unterschiedlich ist.
Auf dem neuen ist ein "Schildchen" aufgebracht mit einer neuen Nummer.
Auf dem alten war sie eingestanzt.
Bosch Nummer Altteil:
0280140164
Bosch nummer Neuteil:
F 026 T03 051
hat Bosch die Nummern mal geändert? oder habe ich einen Falschen ZLS?
Hurra, mal wieder AKW! Und alle dürfen erstmal nachdenken was ZLS heißt. Weil die "Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik" (Google Platz 1) wird es wohl nicht sein.
Zusatzluftschieber!
Wenn das ein Problem darstellt darf ein Moderator die Kürzel gerne auf das volle Wort umändern.
CP =VW Classic Parts
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zusatzluftschieber!
>
> Wenn das ein Problem darstellt darf ein Moderator
> die Kürzel gerne auf das volle Wort umändern.
>
> CP =VW Classic Parts
Jetzt ist es schon klar. Vor deiner Erklärung hätte ein Moderator das wohl auch nicht ändern können - es sei denn, er hätte richtig geraten. 😉
Gruß Sebastian
AKW heißt im übrigen Abkürzungswahn und nicht Atomkraftwerk, wenigstens in diesem Fall.
Ich finde Leute echt lustig die das wichtigste Wort in ihrem Beitrag hinter einer Abkürzung verstecken. Faulheit kann auch kontraproduktiv sein...
Hallo,
komme zwar etwas zu spät, aber schon beim Thema war mir klar, was gemeint ist - schließlich habe ich das auch immer so abgekürzt.
Ob die Nummer identisch ist, kann ich leider nicht sagen. Aber Bosch - Nummern dieser "neuen Art" kenne ich auch. Als ich von meinem Bosch - Händler letztes Jahr ein neues Luftmengenmesser - Poti wollte und ihm die passende Nummer (auch was mit F026...) sagte, meinte er sofort, dass sei keine Bosch - Nummer. Als ich dann sagte, habe ich aus dem aktuellen Bosch - Teilekatalog für die K-Jetronic entnommen, und er diese Nummer eingegeben hat, war er selbst verblüfft - Teil könne ich am nächsten Tag abholen...
Um zur sache zu kommen: Es gibt irgendwo eine Liste, wo man alte in neue Nummern (und umgekehrt) umschlüsseln kann - nur leider habe ich das nicht zur Hand.
Tschüss Frank
Guten Abend,
dann wollen wir dem Frank mal aushelfen: 🙂
Gruß
Markus
Hallo,
@ Markus:
Vielen dank!
Das Problem ist, dass ich "naturbedingt" mehr mit den Teilenummern von VW / Audi "arbeite". Aber im Falle des besagten Potis kann VW nur das komplette Teil (Luftmengenmesser -> "LMM") liefern, Bosch dagegen mitlerweile auch das einzelne Poti, wenn man die Nummer kennt, was sich auch im Preis niederschlägt. Das Poti (kann man fast im Ganzen verschlucken) kostet "nur" 170 EUR, der komplette LMM um die 600.
Tschüss Frank
@ Frank u Markus
Vielen dank, es handelt sich um eine Austauschnummer.
Gruss Jochen
Hallo!
Um den Salat auch noch komplett zu machen, bei VW gibt es die Austausch-Nummern auch, dort ist es die normale Teilenummer mit einem angehängten X...
Sepp
>>Hallo,
komme zwar etwas zu spät, aber schon beim Thema war mir klar, was gemeint ist - schließlich habe ich das auch immer so abgekü<a href=" http://rzt.<rzt.<<
Hallo,
ich denke wenigstens in der Überschrift kann man sowas ausschreiben. Wenn ich länger als 2 Sekunden nachdenken muß ob er jetzt den Zusatzluftschieber meint oder Bosch vielleicht doch auch Zusatzlautsprecher gebaut hat ist da was falsch. Vor allem wenn nicht mal angegeben wird um welches Modell es geht. Und die Variante "steht doch drei Beiträge weiter unten dass er einen GTI hat" lasse ich nicht gelten. Selbst wenn ich alles lesen würde muß ich mir nicht alles merken.
Außerdem: es gibt Abkürzungen die mehrmals belegt sind oder durch faule Forumsuser so kreiert wurden: "Problem mit ESP" kann das elektronische Stabilitätsprogramm betreffen oder halt die Einspritzpumpe.
Und bei "Problem mit SML" ist erst mal die Frage ob der Boschdienst vielleicht mit ner neuen "Birne" helfen kann oder doch der Urologe der bessere Ansprechpartner ist.
Grüße, Jörn
Jörn schrieb:
-------------------------------------------------------
> >>Hallo,
> komme zwar etwas zu spät, aber schon beim Thema
> war mir klar, was gemeint ist - schließlich habe
> ich das auch immer so abgekü<a href=" http://rzt.<rzt.<<
>
> Hallo,
> ich denke wenigstens in der Überschrift kann man
> sowas ausschreiben. Wenn ich länger als 2 Sekunden
> nachdenken muß ob er jetzt den Zusatzluftschieber
> meint oder Bosch vielleicht doch auch
> Zusatzlautsprecher gebaut hat ist da was falsch.
> Vor allem wenn nicht mal angegeben wird um welches
> Modell es geht. Und die Variante "steht doch drei
> Beiträge weiter unten dass er einen GTI hat" lasse
> ich nicht gelten. Selbst wenn ich alles lesen
> würde muß ich mir nicht alles merken.
>
> Außerdem: es gibt Abkürzungen die mehrmals belegt
> sind oder durch faule Forumsuser so kreiert
> wurden: "Problem mit ESP" kann das elektronische
> Stabilitätsprogramm betreffen oder halt die
> Einspritzpumpe.
>
> Und bei "Problem mit SML" ist erst mal die Frage
> ob der Boschdienst vielleicht mit ner neuen
> "Birne" helfen kann oder doch der Urologe der
> bessere Ansprechpartner ist.
>
> Grüße, Jörn
ist doch gut jetzt.
Ausserdem denke ich nicht das "Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik"
eine Bosch nummer hat 😀
Man denkt da auch nicht immer dran das es nicht gleich jeder weiß das ESP in Verbindung mit dem 1er Einpritzpumpe bedeutet.
Werds halt nächstesmal ausschreiben und gut is. Die kritik ist bereits seit dem 2. Post angekommen und akzeptiert. Man kann eine Sache auch zum Drama machen.
Schönes Wochenende
Jochen
So. Ich habs mal in der Überschrift geändert.
Ich weiß zwar nicht, was ein Zusatzluftschieber ist,
aber er scheint wichtig für Euch zu sein 🙂
Kanns sein, dass meine Gölfe das Teil nicht haben?
Vielleicht sollte ich mir aber mal einen ZLS kaufen, man weiß ja nie, wofür man den noch so gebrauchen kann. Lege ich dann ins Regal gleich neben den Fluxkompensator *g*
In diesem Sinne schönen Sonntag,
Jan
