Benachrichtigungen
Alles löschen

Bordwerkzeug

 pigo
(@pigo)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Hallo,
habe mal eine Frage:
Was gehört alles zum Bordwerkzeug eines 83er Golfs ? Hat mal jemand ein Bild was alles vorhanden ist, und wie es im originalen befestigt wurde ?
MfG Pigo



   
Zitat
(@bernd)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 312
 

Hallo Pigo,

hier ein Bild dazu.. Es kommt von http://www.vagcat.com/



   
AntwortZitat
 pigo
(@pigo)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Hallo Bernd ,
danke für das Bild.

Ein paar Teile fehlen mir noch.Z.B.: komplett die Nummer 2. Oder war das eine Variante ?
Hat jemand mal ein bild wie sowas im PKW gesessen hat ?

MfG PiGo



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Meines Wissens nach waren Tasche 2 und Ölkännchen 8 zumindest Sonderwunschausstattung, nicht in Serie. Dieses Bild gibt es in abgewandelter Form auch beim T3, war da auch Sonderausstattung in Komplettform...

Die Teile kann man aber meines Wissens nach noch über VW bekommen.

Sepp



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo PiGo,

ein 83-er GTI hatt 3a, 6a und 7a statt 2 vor sofern ich weiss. "2" ist fuer die Fahrzeuge fruehere Modelljahre.
"8" habe ich noch nie als Bordwerkzeug in ein Golf gesehen.
"5" (und 5a) ist eine Abziehhaken fuer ein Zentral-("Radnaben")-Deckel. Wird nur benoetigt bei bestimmte Leichtmetallraeder. Weiss nicht ob es immer mitgeliefert wurde.
"10" ist ein Gummi band und haellt Wagenheber und Bordwerkzeug zusammen.
"1a" benoetigt mann zweimal. Damit wird der Wagenheber sammt Bordwerkzeug in Felge des Reserverades gelegt und festgehalten.

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hallo Erik,
1a ist mir nur einmal bekannt.

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

@Joern,

das ist ja interssant. Mein Vater hat ein origineller Golf 1, Baujahr '83. Der hatt 1a zweimal. Mein '83-er GTI hatt 1a ebenfalls zweimal.

Hab's gerade noch mal nachgeschaut auf den Ersatzteilmicroplanfilm. Da steht drauf:

1A 171 011 247 2x Fuer Stahlfelgen
1A 171 011 247 C 2x Fuer Leichtmetallfelgen
10 171 809 272 B 1x Ab Fahrgestellnr 17-D-000 001

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
 pigo
(@pigo)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Bei mir wäre es das Pirellirad.
Wird die Felge auf dem Kopf gelegt,und dann das Werkzeug/Wagenheber da rein ? Scheuert daß nicht an der Felge? Ein Bild wäre echt super.

Gruß Pigo



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Die 5 ist z.b. beim GL dabei um die Chromkappen abzuziehen. diese haben nämlich 2 Löcher in die der Haken passt.

Die 9 ist ein Gummiring von dem ich bis heute noch nicht weiß wofür der ist. Er ist aber immer am Radmutternschlüssel.

Die 4 sieht mir schwer nach Montierhebel aus, wobei ich bezweifel das er je benutzt worden ist.
Die 5a ist mir ein Rätsel, habe ich noch nie gesehen.

Und ne Öelkanne ?? Die muss ich haben, sieht irgendwie RETRO aus !



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

@Pigo,

richtig. Felge "Auf dem Kopf rein und dann geht der Wagenheber darin. Hier ein Bild (hoffe es ist deutlich genug) von meinem '77-er Reserveradmulde. Beim '83-er sieht es aber aehnlich aus.
Original lag ein Streifen Stoff ("Abfall"-Stoff von Bodenbelag oder Sitzverkleidung) als zwischenlage zwischen Wagenheber und Felge um beschaedigungen und "laerm" zu vermeiden.

Hier das Bild:

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

@Rolf,

der Gummi-ring ist nur da um zu vermeiden das der Radmutterschluessel gegen den Wagenheber liegt un somit "laerm" verursachen koennte wegen der Fahrt.

"4" ist falsch abgebildet. In wirklichkeit ist das eine reine Stange. Der wird in die Loecher der Rohrschluessel "3" gesteckt und ist dann der Schluessel um die Radmutter los/fest zu drehen.

"5a" ist auf den Mikroplanfilm den ich besitze (fuer die Golf/Jetta von 82>84) nicht abgebildet. Also nehme ich an das es fuer Deckel von Leichtmetallraeder spaetere Baujahre (des Golf Cabrio und/oder Scirocco 2?) ist.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

1a ist immer 2x vorhanden gewesen. Habe ich auch noch original so im meinem Jetta.
Eriks Bild zeigt perfekt die originale Anordnung.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hallo,
dann hat bei mir immer schon einer gefehlt, hab mal meinen alten Onkel gefragt, der meint sich auch an 2 Stück erinnern zu können. Tasche 2 gehört komplett nach seiner Erinnerung zum Industriemotor, nicht zum Golf.
Ist das sorum wie auf Eriks Bild richtig? Ich habe das auch schon so gesehen das der Wagenheber in der Felge drinhängt und die kofferraummatte auf der felgenschüssel aufliegt.

Jörn



   
AntwortZitat
 pigo
(@pigo)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

@ Erik:
Vielen vielen Dank für dein Bild.

Jetzt stellt sich noch die Frage, ob es mit der Pirellifelge genau so war.
Und wie sitzt Teil 3a und 7a (Radbolzenschlüssel,und der Maulschlüssel)an dem Wagenheber ?
Das mit der eingerollten Werkzeugtasche scheint ja die ältere Version zu sein .. oder ?

Gruß Pigo



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Schönes Bild. So kenne ich das auch. Bis auf den Stoffstreifen, da sehe ich zum ersten Mal, was man damit anfängt.
Ich habe die Felge eigentlich immer umgedreht, so daß sie den Teppich stützen kann. Bei schwerer Ladung wird so verhindert, daß sich der Teppich stark durchbiegt. Im Alltagsbetrieb empfehlenswert - ist jetzt natürlich eh egal. Jetzt ist der Kofferraum meistens leer.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: