bockt bei autobahnf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

bockt bei autobahnfahrt

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

hab da mal ne frage an euch
seit ein paar tagen fängt mein kleiner auf der autobahn zubocken an
er fährt so ganz normal im stadtverkehr nur auf der bahn wird es lustig.
ich fahre ne ganze weile und plötzlich merkt man das er bockt und
es wird schlimmer,gas geben bringt nix dann nimmt er kein gas an
nur wenn ich auskuppel und das gaspedal durchtrete geht es wieder und er
fährt wieder normal bis zu nem späteren zeitpunkt
ich habe den vergaser heute schon gereinigt aber es war nix zusehen
hat einer von euch dieses problem gehabt?
kerzen sind neu daran könnte es eigentlich nicht liegen
es ist ein 1,1l gg motor mit hallgeber verteiler
für tipps wäre ich dankbar

mfg dennis



   
Zitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
 

Hallo, ich würde mal die Zündung prüfen. Verteiler,Läufer, Kabel, Kerzen u.s.w. meiner hatte das auch mal ....der hatte damals Zündaussetzer weil der Verteilerläufer defekt war. gruß ben



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Ich kenne solche Probleme wenn nicht genug Sprit nachkommt..

Also Leitungen und Filter prüfen!

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ ben
ich denkemal das ich die dinge ausschliessen kann,da er es nicht immer macht
ich kann einige km fahren und nix passiert und dann kommt es für ein paar minuten

@ sepp
wenn du den filter im tanks meinst der ist nicht mehr vorhanden
selbst der im motorraum sieht gut aus,kein krümmel drin
aber ich werd die leitungen mal durchblasen und sehen was passiert
danke für eure tips
solltet euch noch was einfallen dann immer raus damit

mfg dennis



   
AntwortZitat
 vw17
(@vw17)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 40
 

Als bei mir dieses Problem auftrat habe ich auch erst mal den Benzinfilter getauscht, die Unterdruckschläuche des Vergasers erneuert und die Verteilerkappe und den Läufer getauscht, hat alles nichts geholfen.

Dann fiel mir ein, dass er eigentlich erst seit der letzten ASU so schlecht lief und ich habe mich wieder dem Vergaser gewidmet.

Erst habe ich die Leerlaufdrehzahl stetig erhöht mit dem Ergebnis, dass der Wagen immer schlechter lief, bis er gar kein Gas mehr annahm.

Also sollte das Problem mit dem Vergaser zusammenhängen.

Dann habe ich die Drehzahl reduziert auf 850 R/PM und siehe da mein Golf (JB 70 PS) lief danach wieder einwandfrei. Warum er bei niedriger Leerlaufdrehzahl läuft und bei höherer nicht, kann ich nicht sagen, aber er läuft.
Gruß Oliver



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ oliver
das ist ja komisch bei deinem
also an der au kann es nicht liegen,da meiner so im stadtverkehr und
überland einwandfrei rennt
nur auf der autobahn hat er die mucken gemacht
obwohl,heute hat er nix gemacht
ich werd das weiter unter beobachtung halten

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hatte ein vergleichbares Problem,nur wenn ich nicht viel Leistung gefordert hatte(sprich nur lamgsam oder in Teillast dann lief er normal, wenn ich auf Vollast stieg dann fing er nach ca. 20 bis 30 Sek zu rukeln an aber dermasen stark,wenn ich dann sofort auf Leerlauf gestiegen bin lief er wieder normal.Prüfe unbediegt deinen Krafstoffilter vorne im Motorraum. Bei mir waren auch keine Krümmel oder änliches drin.Wenn du die Schelle vom vorlaufschlauch ein bischen zu fest angezogen hast, dann ist der Durchlauf zum Filter verengt. War bei mir so und meinen Filter hatte ich Zwei Jahre zuvor gewechselt.Sozusagen hat sich das ganze bei mir erst so langsam eingeschlichen.

MfG Bernd



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
unser 2er hatte GENAU die selben Sympthome. Die Fehlersuche hat mich fast zur Weisglut getrieben. Und was wars:
Vergaservereisung!
Im Hochsommer lief er einwandfrei, aber in feucht trübem Wetter fing er nach ein paar km mit Leistung an zu stottern und ging fast ganz aus. Nachdem er eine Weile am Straßenrand gestanden hatte, lief er wieder ganz normal.
Prüfe auch mal deine Ansaugluftvorwärmung, ob der Warmluftschlauch vom Auspuffkrümmer noch in Ordnung ist und ob deine Warmluftklappe im Ansaugrüssel funktioniert.
Der 2er lief nach erfolgtem Ersatz des defekten Warmluftschlauches und vorsorglichem Erneuern ALLER (auch wenn sie gut aussehen, unter dem Gewebemantel sind sie meistens nicht mehr ganz dicht) Unterdruckschläuche wieder einwandfrei. Wenn er zum Stottern anfängt, kannst du auch mal probieren, ob er mit Choke am Laufen zu halten ist.
Alle anderen von meinen Vorrednern genannten Möglichkeiten gilt es ebenfalls zu prüfen.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

danke für eure tips
aber ihr werdet es nicht glauben, er lief heute wieder normal
ohne mucken auf der bahn
ich kappiere es einfach nicht,ich hab das gefühl meiner ist ne frau
und hatte die tage

mfg dennis



   
AntwortZitat
 vw17
(@vw17)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 40
 

@dennis Ich wünsche Dir, dass das Problem nun nicht mehr auftritt, doch meine Erfahrung sagt mir, dass dem nicht so sein wird.

Ich habe auch den ein oder anderen Tag erlebt an dem mein Golf nicht stotterte oder ausging und dachte mir "Hey er hat es sich anders überlegt und läuft nun wieder", aber leider war es immer nur ein Strohfeuer.
Gruß Oliver



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ oliver

danke für deine worte
aber wenn der golf nicht mehr so mucken machen würde dann würds
ja auch kein spass mehr machen mit so nem auto
man muss bedenken,sie sind alt und machen im hohen alter mucken
neue autos machen ja schon im prospekt mucken und sind regelmässig
in der werkstatt
deswegen,lasst sie aufmucken,dann wissen wir sie haben ein eigenleben

mfg dennis



   
AntwortZitat
Teilen: