Benachrichtigungen
Alles löschen

Boardwerkzeug

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig eine Ahnung was alles beim Original Boardwerkzeug dabei ist.
Am schönsten wäre wohl ein Foto, weiss nicht ob das zuviel verlangt ist 🙂
Hab ein paar Sachen rumliegen, weiss aber nicht mehr was Original ist und ob was fehlt.

Danke schonmal


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Matthias,

es gehört dazu: Ein gebogener Radmutternschlüssel, ein Maulschlüssel 10/13, ein Wagenheber und ein Schraubendreher mit zweiseitigem Eisatz Schlitz/Kreuzschlitz. Das Ganze war mit zwei Gummihaltebändern im Reseverad eingeclipst.

Foto hab ich gerade keines zur Hand.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@diidaa)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 281
 

Hallo,

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Wagenheber des Golf 1 Cabrio und dem der Limousine? Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Wagenheber für meinen 76er. Angeboten werden aber meist die Wagenheber des Cabrios.

Vielen Dank!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also ich habe 2 Wagenheber die Definitiv vom normalen Golf 1 Stammen. Sie sind aus den 80ern. Der eine hat leider etwas Rost angesetzt. Wenn man bei VW einen kaufen möchte hat er eine 155er Teilenummer. Weiss aber nicht ob er sich zwischenzeitlich mal geändert hat.

MFG


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@Sebastian: Muß nicht immer ein gebogener Radmutternschlüssel sein, mein Formel E hat einen kurzen, einseitigen 17er Rohrsteckschlüssel mit separater Stange. Mein Wagenheber ist von "TAS"(VW Yugoslavia). Rest vom Werkzeug ist gleich wie beschrieben. Eingerollt in einer schwarzen Plastikhülle.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

der gebogene Radmutternschlüssel kam frühestens ab 1981. Vorher gabs den einteiligen mit der Stange zum reinschieben. Das Ding taugt aber nur als Zierde oder für die Zündkerzen. Der Wagenheber ist so auch noch bei den 19E dabeigewesen. Und auch der von meinem Corsa B sah ganz ähnlich aus und passt beim Einser. Ist natürlich nicht original aber passt halt alles. Ich Habe bei meienm Einser jedenfalls noch ein zeitgenössisches Radkreuz von H*z** dabei- das ist auch nach 30 Jahren noch fit.

Gruß
S


   
AntwortZitat
(@touranv)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 39
 

hier ein Bild von meinen 1980-er

http://img189.imageshack.us/img189/7409/werkzeug1.jp g"> http://img189.imageshack.us/img189/7409/werkzeug1.jp g" target="_blank">http://img189.imageshack.us/img189/7409/werkzeug1.jp g"/>

Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Ja, da erkennt man auch noch ein weiteres wichtiges Accessoire: Den schmalen Stoffstreifen als Klapperschutz! Vermutlich hat man da einfach den Verschnitt aus der Näherei verwurstet, denn ich habe noch nie erlebt, dass der Stoff des Streifens identisch mit dem der Sitzbezüge des zugehörigen Autos war. Damals hat man halt noch pragmatisch gedacht und nicht mit verchromten Verzurrösen im Kofferraum auf Premium gemacht...

Viele Grüße
Jörn


   
AntwortZitat
(@touranv)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 39
 

ob der Stoff original weis ich nicht aber das Reserverad ist seit anno 1980 bestimmt noch nicht gefahren....


   
AntwortZitat
(@ak-dar-golfa)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 101
 

Der Stoff ist original...hab genau den gleichen Stofffetzen dazwischen und mein Reserverad war auch noch nie drauf.


   
AntwortZitat
Teilen: