Hallo,
meine Elektrik scheint so langsam zu funktionieren. Ich habe aber noch ein Blinkerproblem.
Die Warnblinker funktionieren, jedoch wenn ich den Blinker setzte, leuchtet nur
die Blinkerkontrollleuchte. Kein Klackern, einfach nichts.
Wenn ich den Kontakt n22 vom Relais mit 12 V versorge funktioniert das Relais.
Der Kontakt E3 hat nach meiner Messung ohne Blinker setzen 12 Volt. Mit Blinker nichts.
Den Warnblinkerschalter habe ich mal ausgetauscht-> es ändert sicht nichts.
Wenn der Blinker gesetzt wird, ist am Warnblinker am sw/grün/weißen Kontakt keine Spannung
mehr (gemessen natürlich auf Masse).
Ach vielleicht ist es noch wichtig: -> Das Parklicht funktioniert sowohl rechts als auch links
(Je nachdem wo ich den Blinker setze).
Bin also ein bisschen ratlos.
Gruß Roger
Hallo Roger,
sind am Warnblinkschalter wirklich [u]alle[/u] Kabel drauf? Da ist so ein einzelnes Kabel außerhalb der Steckers, das wird manchmal übersehen und wenn das fehlt, kommt es zu solchen Symptomen.
Gruß Sebastian
Hallo, ist drauf.
Gruß Roger
Hallo,
eigentlich sind es zwei einzelne Kabel, einmal das dünne braune, was an den Lampensockel geht (Masse für die rote Kontrolllampe) und das "berühmte" schwarz - blaue für die Spannungsversorgung, Kl.15. Wenn man hier unachtsam ist, der Kabelstecker ist nicht isoliert, und die Zündung einschaltet, kann es passieren, dass die Sicherung für den Richtungsblinker durchbrennt, wenn das Kabel ungünstiger weise Massekontakt (z.B. über die Schalttafel / Radio - Gehäuse usw.) bekommt. Und genau das vermute ich hier ganz stark - bitte unbedingt noch mal nachsehen. Dass Du an dem schwarz - grün - weißen Kabel nichts messen kannst, ist logisch, das ist Kl. 49a, also der "Ausgang" vom Relais, der dann nur auf "L" und "R" entsprechend Stellung des Blinkerschalters (oder eben auf beide durch den Warnblinkschalter) verteilt wird. Dir fehlt mit Sicherheit der "Saft" auf Kl. 49 am Relais beim Richtungsblinken. Der Warnblinkschalter entscheidet in seiner Stellung, wann die wie mit Spannung versorgt wird:
- bei Warnblinker aus, legt der Warnblinkschalter die Kl. 15 (Zündungs - Plus) auf die Kl. 49. Damit gehen die Richtungsblinker auch nur mit eingeschalteter Zündung.
- bei Warnblinker ein, legt der Warnblinkschalter die Kl. 30 (Dauerplus) auf die Kl. 49. Damit gehen die Warnblinker auch bei ausgeschalteter Zündung. Gleichzeitig wir die Vebindung Kl. 15 zu Kl. 49 im Warnblinkschalter geöffnet, sonst würde sich dabei die Zündung einschalten - keine gute Idee...
Tschüss Frank
PS: Parklicht wird zwar auch über den Blinkerschalter geschaltet, aber das hat schaltungs - technisch NICHTS miteinander zu tun. Hier werden völlig eigenständige Kontakte verbunden / geöffnet.
Hallo Frank,
die Sicherung war heil, jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn ich den E-Kabelbaum bewegte
ratterte das Relais ein wenig. Nachdem ich jetzt den Stecker gebogen, gewackelt habe,
geht auch der Blinker. Also muss ich jetzt nur noch rausfinden, welches Kabel kaputt
bzw. welcher Kontakt nicht funktioniert.
Ich wollte noch die Kabel für den Warmlaufregler, Kaltlaufregler, Zigarre und Thermoschalter
testen. Gibt es dort ein Testszenario, so dass man hinterher genau weiß ob alles funktioniert?
Wie z.B. beim Bremslicht den Schalter überbrücken und Bremslicht geht an?
Gruß Roger