blinkendes Wasserlä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

blinkendes Wasserlämpchen...

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich habe einen 82er GTI der nach 11 Jahren Standzeit jetzt wieder in Betrieb genommen. Doch ständig blinkt das rote Lämpchen in der Wassertemperaturanzeige wie kann ich das abstellen? Hat da jemand eine Idee? Oder ist das Cockpit defekt da auch die MFA nicht mehr funktioniert.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Thomas,
das kommt mir sehr bekannt vor.
Ich hatte selbiges Problem bei meinen Golf 2 (ohne MFA), es war zwar bei mir nur sporadisch, so etwa alle 1-2Wochen 1x.
Nach dem wechseln der Instumententafel verschwand diese, vor allen nachts, sehr nervtötende Eigenheit.
Wenn du ohne größere Kosten die Möglichkeit hast, diese zu wechseln würde ich's auf einen Versuch ankommen lassen, natürlich ohne Gewähr auf Erfolg!
Gruß Gerhard



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ralf!
Sehr gut repariert! Hab diesen Effekt auch schon gehabt, allerdings nie schlimm.
Bitte aufschreiben für den UGK, bitte!!
Senden bitte an EinElch@hotmail.com
gerne mit Bilder!!!
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Problem tritt eigentlich bei fast allen Temperaturanzeigen (Golf 1, 2 Passat, Polo etc) auf und ist ein systematischer Fehler. Ursache ist, dass der Heizdraht mit dem der Zeiger über das Bimetall verstellt wird sich sehr schlecht löten lässt. Eine kalte Lötstelle, die wenn älter innen Oxidation aufweist. Dieser Übergangswiderstand ist nicht kontinuierlich sondern schwankt. Da die Auswertung für die Anzeigeleuchte im Temperaturinstrument über einen hierfür eigentlich zu "schnellen" Standard-Operationsverstärker erfolgt, bewirkt dieses für die genial einfache Überwachungsschaltung aus einen OP und einer Blink-LED, dass dieser OP jedesmal getriggert wird und dadurch die LED zwischen dauerhaft und willkürlich irgendwann einmal blinkt.

Abhilfe ganz einfach:

Temp., Instrument ausbauen. Abdeckung einseitig lösen und Skala wegschwenken. beide Enden vom Heizdraht auslöten, richtig blank machen, mit Lötwasser reinigen und richtig heiß neu einlöten.

Ich habe auf diese Weise schon 5 Temp Anzeigen repariert. WEnn einer es braucht, ich habe auch einige Bilder dazu, wie und wo was gemacht werden muss. Ggf einfach anfragen. Ich wollte darüber eh mal was für den UGK schreiben.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja prima und danke für die ganzen Tips dann weiß ich zumindest das ich nicht im Motorraum nach Kabeln suchen muß...



   
AntwortZitat
Teilen: