Benachrichtigungen
Alles löschen

Bleiersatz

(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Euere Erfahrung zum Bleiersatz ist hier gefragt.

Mein 1er Golf hat den 1,8l DX Motor, keinen Kat. Damals, ca. 1990, wurde mir gesagt, daß ich Super Bleifrei (heute ist das E5 denke ich) tanken muß MIT Zusatz von Bleiersatz. Ich kaufte damals ein paar Flaschen von dem LIQUI MOLY 1010. Jetzt hatte ich noch eine Flasche LIQUI MOLY aus der 1990er Zeit. Muss aber irgendwann heuer noch Nachschub bestellen.

Was nehmt Ihr als Bleiersatz?

Oder hat sich das mit dem Bleiersatz bei heutigen Benzin erledigt?

Danke



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Karl,

lies dir das hier mal durch: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/index.php

Danach kann jeder Golf ab Modelljahr 1977 problemlos mit bleifreiem Kraftstoff [b]ohne[/b] Bleiersatz-Zugabe betrieben werden. Aufgrund des Schreibens von VW sogar die älteren Gölfe.

Das Märchen mit dem Bleiersatz scheint sich sehr hartnäckig zu halten...

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
ich schütte Vollsynthetisches 2-Taktöl in meinen Tank! 😀
Ne Verschlußkappe auf einen vollen Tank, aber nur vor dem Überwintern! B)-
Und dann nochmal in einer letzten Runde das "Gemisch" durch den Motor befördern.
Nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Dann sollte der DX wie auf dem Foto des KI in der Schloß Dyck- Bilderreihe locker 400.000 km und mehr schnurren.
Hat von euch schon jemand über Wechselkennzeichen nachgedacht? Fallen da Steuern für beide Fahrzeuge an?
Beste Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@dr-schneider)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 51
 

Willst Du uns auf den Arm nehmen, oder ist Deine Frage ernst gemeint?
Jürgen



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Danke Sebastian für den Link.

Mache ich was an der DX Maschine kaputt wenn ich die jetzt eingangs ein paar mal mit ROZ 100 (Shell, OMV) oder mit ROZ 102 (Aral Ultimate) betanke um dann langsam auf den Super Plus Bleifrei ROZ 98 zu wechseln?



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

2 Takt Öl kann ich mir schlecht vorstellen. Verklebt das Nichts in der K-Jetronic? Ich war da immer sehr vorsichtig.

Für Wechselkennzeichen musst Du AFAIK (as fare as I know) für beide Fahrzeuge Steuer zahlen, da die Crew von Angela es nie vorgesehen hat, eine Wechselkennzeichen-KFZ-Steuer einzuführen.

Anders mag es mit der roten 07er Nummer aussehen. Dafür gibt es aber hierzu andere Beschränkungen



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

@Jürgen
Nein, ich möchte hier niemandem auf den Arm nehmen. 1994 meldete ich meinen Golf ab. Vor 1994 wurde mir vom Meister der VW Werkstatt gesagt, daß ich Super Bleifrei tanken muss mit Bleiersatz. Super Verbleit gab es nicht mehr. Und der Bleizusatz war der LIQUI MOLY 1010. Die Dose habe ich heute noch und das Zeugs gibt es auch heute noch.
Nach 1994 bis 2017 bin ich mit dem Golf ja keine 300km gefahren. Ich habe doch keine Ahnung was heutiger Kraftsoff kann und was nicht und ich möchte mir ja auch nicht den Motor versauen.



   
AntwortZitat
(@dr-schneider)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 51
 

ignoriert schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Jürgen
> Nein, ich möchte hier niemandem auf den Arm
> nehmen. 1994 meldete ich meinen Golf ab. Vor 1994
> wurde mir vom Meister der VW Werkstatt gesagt, daß
> ich Super Bleifrei tanken muss mit Bleiersatz.
> Super Verbleit gab es nicht mehr. Und der
> Bleizusatz war der LIQUI MOLY 1010. Die Dose habe
> ich heute noch und das Zeugs gibt es auch heute
> noch.
> Nach 1994 bis 2017 bin ich mit dem Golf ja keine
> 300km gefahren. Ich habe doch keine Ahnung was
> heutiger Kraftsoff kann und was nicht und ich
> möchte mir ja auch nicht den Motor versauen.

Also, nochmal zum mitschreiben: Bleizusatz selber trinken und Super Plus für den "DX"
Gruß Jürgen



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

OK, habe mitgeschrieben:

Bleiersatz für meine Fische, Super Plus für meinen "DX"

Danke



   
AntwortZitat
(@kekskenner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 116
 

Ob der Motor Blei braucht oder nicht, ist schon häufig genug diskutiert worden. Er braucht keins. Das wissen wir.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass mein GTI (EG) in den 1990ern mit verbleitem Benzin spürbar ruhiger und "geschmierter" gelaufen ist. Hat man z.B. 4 x Bleifrei und dann wieder verbleit getankt, war das wie eine kleine Generalüberholung. (Ja! Der Zündzeitpunkt war für Super 95 eingestellt)

Heute betanke ich meinen GX (1,5Liter JB, G-KAT!) bei JEDER Tankfüllung mit Bleiersatz. Dazu nehme ich das bekannte Liqui Moly 1010. Auch bei diesem Motor stellt sich der "wie geschmiert" Effekt ein. Und das ist nicht eingebildet, wie mancher jetzt sagen möchte. Das ist Fakt. Der Original VW-Kat (1992 als U-Kat nachgerüstet) verblüfft bei der AU übrigens immer noch durch volle Funktion.

So, jetzt habe ich auch mal etwas Senf dazu gegeben. Freue mich auf lebhafte Diskussionen :)-D

Viele Grüße

Tom



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Was “geschmierter” bedeutet ist jetzt schwierig zu bewerten.

Es wird immer wieder berichtet, daß der Motor leiser läuft durch die dämpfende Wirkung vom Blei(ersatz), was ich mir auch vorstellen kann, aber er wird nicht mehr Leistung haben. Evtl. bringt´s ein bißchen weniger Verschleiß.
Ich konnte diese Beobachtung allerdings nicht machen bei der Umstellung von Super verbleit auf Super Plus bleifrei. (war glaub ich so ca. 1993)

Btw. Das Zurückstellen der Zündung beim GTI für die Verwendung von 95 Oktan-Sprit hab ich in den 80ern auch mal probiert. Aber nur einen Tag lang…das ist die totale Spaßbremse.
Also immer schön Super Plus in den EG/DX und Zündung nach vorne. 😀

Grüße
Rupert



   
AntwortZitat
Teilen: