Blechteile...Ja/Nei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Blechteile...Ja/Nein/Woher?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin liebe Gemeinde,

Mein Golf soll im Frühjahr Blechmäßig auf Vordermann gebracht werden. Angegriffen sind Schweller, Endspitzen, Tankeinfüllstutzen, Kotflügel...Ich möchte aber keine dünnen Nachpressteile verbauen und wollte möglichst welche in originaler Blechstärke verwenden.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Woher kriegt ihr die Blechteile?
Ich war bei VW und es ist nur ein Kotflügel lieferbar und ich bräuchte aber zwei...
Gibt es Schweller Rep Bleche oder sollte man das selbe konstruieren?
Danke für eure Hilfe
Beste Grüße
Andre



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Andre!
Auch über VW bekommst du inzwischen teilweise Nachpressteile anderer Hersteller oder aus Südafrika-Produktion.
Leider ist das inzwischen nicht mehr eindeutig...
Deinen VW-Händler darfst mal in den A**** treten, denn er sollte direkt die Classic-Parts Anfrage starten wenn sein Teileprogramm ausspuckt "Teil nicht lieferbar", tun die aber fast nie.
Wenn du sowieso Teile anpassen musst, das ist beim Einschweißen ja (fast) immer, lohnt es für Schweller z.b. bei http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/index.php/cPath/2850_3079_3084 ]Hoffmann-Speedster zu schauen...

Viel Erfolg wünscht

Sepp



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

... bei geschraubten teilen würde ich versuchen gute gebrauchte zu bekommen. wenn geschweißt werden muss entweder blech selbst anfertigen oder kaufen. anpassen wird man immer müssen...

@sepp
leider wird das immer mehr so beim vw ersatzteiltresen. auf classic parts weisen die gar nicht hin. erstmal kommt "entfallen".... mit der frage nach classic parts kommt als antwort"müssen sie selbst mal schauen".... wenn einem der "freundliche" dann noch die teilenummer verrät kann man froh sein .....
classic parts wirbt zwar damit dass man bei jedem händler bestellen kann aber die realität ist leider anders..... leider nicht sehr kundenfreundlich



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Andre,

Im Zweifel immer gebrauchte Originalteile bevorzugen. Der ganze Reprokram ist meistens sehr schwer anzupassen.

Gruß Holze



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tach Zusammen...

Danke für den Link, da werde ich umgehend die benötigten Reparaturbleche bestellen...Und mach mich nebenbei auf die Suche nach Originalen Kotflügeln.
Aber das wird das schwierigste sein...Werd erstmal eine Anfrage beim Marktplatz machen.

Besten Dank
Andre



   
AntwortZitat
Teilen: