blaue Zündspule - a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

blaue Zündspule - anderer Stecker notwendig?

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich habe mir für meinen 2er Jetta eine neue Zündspule gekauft.
Beim direkten Vergleich der Steckerbuchsen ist mir aufgefallen,
daß der innere Kontakt (oder wie das Bauteil auch immer heißen
mag), bei der blauen Spule fehlt. Ist hierfür ein anderer Stecker
notwendig?

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Da brauchst dann die 'anderen' Zündkabel.... Vobei die dann wieder nicht am Verteiler passen, den musst dann auch tauschen.

Es gibt 1x die Kontaktübertragung über diesen Mittelstift, oder halt 'außenrum'.
Demzufolge gibt es versch. Zündkabelsätze..



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2347
 

Hallo,

und beachte das es unterschiedliche Zündspülen gibt für Unterbrecherkontakt gesteuerte Zündanlagen und Transistor (TSZ) gesteuerte Zündanlagen.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

zunächst einmal danke für die Infomormationen.
Wer diesen Umbau durchführt, benötigt damit nicht gebastelt
werden muß, die Zündkabel und Verteilerkappe vom Jetta 1
mit Spulenzündung (70 oder 85PS).

Ein weiterer Vorteil der blauen Spule ist, daß dort kein PCB
haltiges Öl enthalten ist, was im Falle eines Austritts den Lack
im Motorraum beschädigt.

Werde morgen mal berichten, wie sich der Jetta nun fährt
(sofern das Wetter schön ist).

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

der Jetta läuft und das besser als vorher. Derzeit sind es bei uns
5 Grad Celsius und es regnet. Bevor ich die Zündspule getauscht
habe, mußte ich auch bei wärmeren Temparaturen zumindest die
ersten 30 Sekunden auf dem Gaspedal stehen bleiben, damit der
Motor (mit Kaltlaufregler -> D3 Norm) nicht abstirbt.

NUN ist es anders:

Beim zweiten "Orgeln" startete der Motor und ich mußte nicht auf
dem Gaspedal stehen bleiben, er lief einfach ohne mein "Zutun"
weiter.

Da das Wetter derzeit noch schlecht ist, steht die Probefahrt noch
aus. Ich habe allerdings die Zündleitungen und die Verteilerkappe
vom Jetta 1 mit 70 PSdann doch nicht verbaut.

Somit muß für den Umbau festgehalten werden:

wer die blaue Zündspule beim Einser Jetta, Golf 1, Scirocco 1 und
den Nachfolgern bis MJ85 (oder mit serienmäßiger Spulenzündung)
verbaut, hat bereits die "richtigen" Zündleitungsstecker.
Wer sowas am 2er verbaut (wenn die Autos serienmäßig G-Kat
haben oder der KR 16V), muß die Zündleitung von der Spule zum
Verteiler selbst gebaut werden.

Hierzu können folgende Einzelteile verwendet werden:

BEVESO105 Verteilerstecker
0356250024 Spulenstecker
plus 7mm Zündkabel

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
Teilen: