Moinsen,
ICh bin neu hier auf der Wassergekühlten Seite des Lebens war vorher auf Käfer Bus und Co. unterwegs. Dann wollte ich etwas neues machen.....
Das Ziel: einen der ersten GTI zu finden und zu Restaurieren.....
Die Realität: Golf 1 L Bj. 05/1975 MKB FA 50PS.
(wollte nicht meine grossen Goldbarren Vorräte aus dem Keller aufbrauchen um einen GTI zu kaufen..........)
Nun auch schon zu meiner ersten Frage: Motor stottert in der Warmlaufphase
(Kaltstartautomatik ist i.o.) geht dann aus. Wenn ich die Rücklaufleitung (Kraftstoff)
mit einer Klemmschelle ca. 2/3 verschliesse (also den Durchmesser des 8mm KRaftstoffschlauches) ist alles o.k. Kann es sein das in dem Y-Stück eine art Verjüngung ist die den Rücklauf Reguliert/Vermindert ????
Wäre Super wenn jemand einen Tipp hätte. Falls nicht gibt es ja noch die Abwrackprämie....... (war ein Vorschlag meiner Frau, ich hatte kurz überlegt bz Scheidung aber dafür brauche ich leider noch mehr Goldbarren 😉 )
Grüsse B. Trunken
Hallo,
erster Tip: immer n.üchtern am Auto schrauben, dann klappt es meistens besser.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
Tja manchen können was für Ihren Namen und manche nicht,wenn man Trunken heißt und die Eltern den Vornamen Ben geben ergibt das B.Trunken wie Du sofort erkannt hast ergibt das fast das Wort BETRUNKEN fehlt aber noch das E. 😉
Grüsse Ben Trunken (ohne E).
Hallo,
Mein 79er mit Fa lief auch nicht so recht, ich hatte durch zufall mal den Benzinfilter und den Schlauch runtergedrückt und Plötzlich lief er Einwandfrei.
Besser Ben Trunken als Kai Ahnung
Hallo Ben,
bei dem Baujahr war in der Rücklaufleitung hinter dem Y ein Reduzierstück, bei den neueren Vergasern mit Stutzen für den Rücklauf am Deckel war das Loch vom Rücklauf verengt/kalibriert.
Das Maß des Loches weiß ich nicht, müsste man mal messen...Wichtig ist auch, die Länge und Verlegung der Schläuche einzuhalten, wie Rudi schon schreibt. Maße hab ich hier im Forum mal genannt. Danach sollte er wieder laufen.
Gruß
Christian
Danke für eure Antworten. Also bei der Verlegung bzw der Länge der Schläuche habe ich das so nach Gefühl gemacht aber sicherlich nicht genau nach Maß. Aber welchen technischen Hintergrund haben die genauen Längen ??? Schafft die mechanische Pumpe das nicht ???
Grüsse B.Trunken
Hallo,
ich hab das jetzt ehrlich für einen Benutzernamen mit diesem Hintergrund gehalten, sorry.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
Kein Thema viele halten diesen Namen für ein Nickname ist er aber nicht.
Mein Sohn ist 2,5 Jahre wollte ihn erst Voll mit Vorname nennen meine Frau war aber irgend wie dagegen.........
Grüsse
Moin Ben!
Schön, wenn einer aus dem luftgekühlten Lager zu uns reinschaut!
Und Glückwunsch zum 75´er, auch bei uns sind Schwalbenschwänze selten.
Wird man dich und deinen Typ 17 auf unserem Treffen sehen?
Zu deinem Problem weiß ich leider nichts zu sagen. Mein Wissen geht mehr in Richtung Diesel und GTI.
Dein Sohn könnte doch Andreas Gerd Trunken heißen. Das wäre dann so wie bei dir. 🙂
(Sorry, aber es macht Spaß, über deinen Namen nachzudenken)
Gruß
Stefan große Rebel, der tatsächlich 2 m groß ist. Tja.
Wilkommen!
Wieso fragt denn hier niemand nach Bilder?
Hallo Ben!
Die mechanische Kraftstoffpumpe (die alte Bekannte vom Käfer) hat oft eine spröde Membrane, bringt dann keinen Sprit. Bei dir scheint aber zu viel abzufließen, dies sollte durch eine Drossel (Verengung) in der Rücklaufleitung verhindert werden. Wenn man nichts davon weiß schmeißt man solch ein kleines Teil leicht mit dem alten Schlauch weg.
Sepp