Hallo!
Vielleicht interessiert sich der eine oder andere für diesen Golf:
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4939608&id=yh2gntwzdsh ]Anzeige bei Autoscout24
Ich studiere ja in Braunschweig und habe ihn mir gestern Abend gleich mal angesehen.
Es ist ein (ach wie schön) inarisilberner L mit M-Paket (u.a. Rückfahrleuchten und abschließbarer Tankdeckel) und seltener grüner Innenausstattung.
Der Wagen wurde 1980 in Aachen ausgeliefert und seitdem nur von einer inzwischen über 90jährigen Dame und ihrem Sohn gefahren (nur ein Eintrag im Brief!). Laut Aussage des Besitzers sind aus der ganzen Zeit noch diverse Unterlagen über Reparaturen etc. vorhanden. Als Garagenwagen sehen Lack und Chrom noch recht gut aus, aber Rostschäden sind ihm leider nicht erspart geblieben: die vorderen Kotflügel haben Rostblasen an der Stelle, wo die Antenne sitzt und rosten an der Auflagefläche am Schlossträger. Der innere Kotflügel wurde beidseitig im Wasserfangkasten schon mal geschweißt, nehme ich an - zumindest wurde dort nachlackiert. Die hinteren Radläufe sind wahrscheinlich am Ende, zumindest am linken wurde auch schon mal gespachtelt. Dafür sind aber Endspitzen, Heckblech und Schweller weitgehend rostfrei. Ich hatte aber den Eindruck, dass hier oder da schon mal ein kleines Stück Blech draufgepunktet wurde. Tankstutzen und Radhaus hinten rechts weisen schon ein wenig Rost auf, hier ist aber noch nichts durch.
Der Motor (50 PS) ist in ordentlichem Zustand, was sich auch bei der Probefahrt zeigte. Es wurden in letzter Zeit diverse Sachen erneuert, u.a. der Vergaser zerlegt und gereinigt. Eine neue Ventildeckeldichtung wäre allerdings wohl mal fällig und die Benzinpumpe leckt am Fuß! Eventuell ist auch der in Fahrtrichtung rechte Ölkanal inkontinent, was ich bei meinem ersten Polo (Motor ist ja in Grundzügen identisch) mal hatte. Also möglicherweise neue Zylinderkopfdichtung!
Und noch was: Er hat keinen Bremskraftverstärker - den hat die Oma bei der Bestellung leider vergessen und sich dann selbst drüber geärgert...
Das Prunkstück dieses Golf ist ohne Zweifel der Innenraum. Die Sitze waren von Schonbezügen verdeckt, an den kritischen Stellen ließ sich aber kein Verschleiß feststellen. Sie sind weder ausgeblichen noch zerfetzt oder durchgesessen. Die Hutablage (grün!) befindet sich im Jahreswagenzustand, wie auch der Kofferraum überhaupt sehr gut erhalten ist.
Dazu gibt es gute Sommer- und Winterreifen, TÜV hat der L auch noch ca. ein Jahr.
Insgesamt ein ehrliches Auto und kein Blender. Er hat besonders außen seine Schönheitsfehler, präsentiert sich innen aber in prima Zustand. An der Technik wurde schon Einiges erneuert (auch Stoßdämpfer usw.), es sind aber noch Investitionen nötig. Daher halte ich den geforderten Preis von 900 Euro etwas hoch angesiedelt. Hätte ich ernsthaft Interesse an dem Golf (wegen der Farbe aber quasi unmöglich ;)), hätte ich wohl etwa die Hälfte geboten. Ein fairer Preis dürfte meiner Meinung nach nicht über 600 Euro liegen, der Verkäufer schien auch verhandlungsbereit, wollte es aber zunächst eben mit 900 versuchen.
Wenn noch Fragen sind, beantworte ich sie gerne!
Grüße,
Jörn