Hallo,
ich besitze einen Golf 1 mit Erstzulassung 25.11.1977 (u.a. mein Geburtsdatum 🙂 ), welchen ich nun zu "unserem gemeinsamen 40. Geburtstag" gerne endlich restaurieren möchte. Leider war der Golf damals, als wir ihn gekauft hatten, "äußerlich ausgeschlachtet", sprich alle verchromten Teile (Stoßstangen, Außenspiegel,...) waren entfernt bzw. ausgetauscht worden. Da ich den Golf gerne wieder so original wie möglich herrichten möchte, wäre es für mich sehr hilfreich, wenn mir jemand eine kurze Beschreibung für meinen Golf mit diesem Baujahr geben könnte, z.B. auch, welche Zierleisten er hatte (jetzt sind einfache schwarze Zierleisten drauf und ich weiss nicht, ob diese original sind oder auch ausgetauscht wurden.)
Schon einmal vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
Viele Grüße
Esther
Hallo Esther,
erstmal Glückwunsch zu diesem Golf.
Leider schreibst du überhaupt nicht, welches Modell das ist. Das ist aber sehr wichtig, um die Ausstattungsmerkmale festlegen zu können. Je nachdem, ob das ein Golf, ein Golf L oder ein Golf GL war (bzw. ist).
Die Motorisierung spielt dabei eine untergeordnete Rolle, ist aber für die genaue Bezeichnung interessant (ohne weiteren Zusatz war es ein 1,1 L 50 PS-Motor, mit dem Zusatz "D" war es ein Golf mit dem 1,5 L 50 PS-Dieselmotor und mit den Zusatz "S" hatte er einen 1,5 L 70 PS-Motor).
So hatte ein Golf (ohne Zusatzbuchstaben) schwarze dünne Zierleisten und silber lackierte Stoßstangen, die Fensterdichtungen waren ohne Chrom. Das Armaturenbrett war nüchtern mit einer schwarzen Tachoblende und nur einem Instrument.
Ein Golf L hatte Gummizierleisten mit einem Chromstreifen unten und Chromstoßstangen, in den Fensterdichtungen war ein Chromstreifen. Das Armaturenbrett hatte auch eine schwarze Tachoblende aber mit 2 Intrumenten.
Ein Golf GL hatte zusätzlich zu den Merkmalen des Golf L eine silberne Tachoblende und bronze getönte Scheiben.
Nun kannst du dir etwas aussuchen. 😉
Ach ja: Die Außenspiegel waren bei diesem Modelljahr bereits schwarz bei allen Varianten und verchromte Tankdeckel gab es ab Werk nie, die waren immer Zubehör.
Gruß Sebastian
Hallo Esther,
auch von mir Glückwunsch zu dem Entschluß!!
im Kofferraum, von innen "zwischen" den Rückleuchten sollte evtl. noch der werkseitige "Datenaufkleber" angebracht sein. Vllt. diesen Photographieren und hier einstellen.
Dann kann Dir hier sicherlich schnell & genau weitergeholfen werden.
Evtl. auch Bilder vom Golf selbst.
Ansonsten hat Sebastian ja schon viel geschrieben.
zur Ergänzung: die Türgriffe waren auch schon schwarz mit kleiner Chromblende.
Ganz früher Prospekt (1974): http://www.golf1-ig.de/galleries/prospectus/show.php?pro=1974-1
Evtl. mal in der Kartei nach passenden Fahrzeugen suchen (mit Filter). Evlt. dann darauf Achten ob das Fzg. modifiziert wurde.
Viel Erfolg!
Gruß Jan Philipp
Hallo,
eine Anfrage an history@volkswagen.de stellen
betreffs Abfrage der bei VW gespeicherten Daten.
(Briefkopie beifügen.)
Ergebnis hier kundtun.
Die Aufkleber am Heckblech gabs damals,
meiner Meinung nach, noch nicht.
Gruß Jan S
Hallo Jan Philipp,
wie Jan S. schon schrieb gab es diese Datenaufkleber im Kofferraum erst ab Modelljahr 1981.
Müßtest du doch eigentlich wissen, hast doch selbst den schönen Riadgelben aus 1977. 😉
Gruß Sebastian
Moin Esther,
klasse, der Golf ! Zu dem " Datenblatt " habe ich noch `ne Idee und gleichzeitig die Frage an Alle hier: Ich meine, mich erinnern zu können, dass in meinem damaligen 76er GL hinter dem Armaturenbrett irgendwie im Bereich des Luftführungskanales rechts, wenn man das Handschuhfach ausgebaut hatte, eine Art Datenlaufkarte mit internen Produktionskennzahlen war...???:S
Vielleicht gäbe es den "Zettel" noch und man könnte darüber etwas herausfinden?
Viel Erfolg!
Gruss
Jörg
Hallo Jörg,
bei vielen VW-Fahrzeugen aus dieser Zeit findet sich noch irgendwo hinter dem Armaturenbrett ein solcher Zettel. Nur leider geben die darauf stehenden Zahlen und Codes keine für uns verwertbaren Informationen, sie dienten ausschließlich VW-internen Produktionszwecken.
Gruß Sebastian
Moin Sebastian,
Danke für die Antwort, wieder was gelernt!:)(tu)
Gruss
Jörg
Hallo,
vielen Dank für die vielen und vor allem so schnellen Antworten!
Also ich habe inzwischen auch nachgeschaut, es ist ein "LS" und die Beschreibung von Sebastian passt perfekt.
Chromstoßstangen haben wir zum Glück schon, was uns dann aber noch fehlt sind die richtigen, beschriebenen "Gummizierleisten mit einem Chromstreifen unten". Die Außenspiegel passen ja dann auch in schwarz.
(Ich kann auch mal ein Foto einstellen, wenn mir nochmal kurz jemand erklärt, wie das hier geht 😉 )
Was uns auch noch fehlt, sind Sitze. Da es ein Dreitürer ist also welche zum klappen. (Die Rücksitzbank ist mit Stoff bezogen, in "nußbraun", aber ganz passende zu finden, ist sicherlich unwahrscheinlich... )
Ansonsten bräuchte er noch zwei neue Kotflügel.
Ich werde dafür dann mal eure Teile-Angebote durchstöbern oder es bei "Gesuche" einstellen und hoffe, dass so etwas auch bei uns hier im Süden (Niederbayern 😉 ) aufzutreiben ist.
Nochmals vielen Dank!
Schöne Grüße
Esther
Hallo Esther,
hier http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,25364,25364#msg-25364 gibt es eine Anleitung, wie man Fotos einstellen kann.
Wir würden gern welche von deinem Golf LS sehen. 🙂
Gruß Sebastian
Hallo Esther,
>Ansonsten bräuchte er noch zwei neue Kotflügel.
gibt es bei VW Classic Parts in neu.
Gruß Jan S.
Hallo Esther,
Dein Golf ist ein Modelljahr 1978 (MJ beginnt bei VW immer im August des Vorjahres). Dann wurden in aller Regel auch größere Änderungen in der Serie vorgenommen.
Der Stoff, den Du als "nußbraun" bezeichnest, hieß bei VW damals "tabac" --08 (Breitcord). Dieser Stoff war mit den Außenlackierungen :
riadgelb/dakotabeige/panamabraun/manilagrün/baligrün/bronzemetallic/vipergrünmetallic und kolibrigrünmetallic erhältlich.
Der Golf L wurde übrigens damals im Prospekt (8/77) mit : "Der Golf L. Ein besonders bequemes Vergnügen" beworben
Gruß
Stefan
Ja, Vordersitze in "tabac" in einem guten Zustand sollten sich auch auftreiben lassen. Gibt es hin und wieder mal bei Ebay.
Gruß Sebastian
Nochmals vielen Dank! Ist super, was man hier in kürzester Zeit alles über seinen Golf lernt. 🙂 Er ist übrigens wunderschön baligrün.
Hier also ein paar Fotos...
So sah er aus, als wir ihn frisch aus der Scheune nach Hause geholt haben...
...und so dann einmal gewaschen...
...jetzt braucht er halt noch etwas Fürsorge...
...dann wird das schon wieder. 🙂
Hallo Esther,
wo genau in Niederbayern bist Du?
Im Raum PAN bzw. PA gibts einige VW-Schrauber, die evtl. helfen können.
Ich selbst bin aus BGL, also tiefstes Oberbayern.
Ich hätte evtl. einen Satz Zierleisten für Dich.
Ich mach die morgen mal sauber und schau, ob die noch gut sind.
Für den LS brauchst auch noch die Chromleiste rund um den Kühlergrill.
Grüße
Rupert