Überdruck im Benzin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Überdruck im Benzintank

(@bernd-ehmann)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo Golf Freunde,
seit einiger Zeit habe ich einen extremen Überdruck im Benzintank von meinem Golf 1 Cabrio, Typ 155. Beim öffnen des Tankdeckels kommen mir jedesmal unter reichlich Zischen jede Menge Benzindämpfe entgegen. Egal ob viel oder wenig Benzin im Tank ist. Den Tankdeckel hab ich schon ausgetauscht gegen ein neues Original-Exemplar, war`s aber nicht. Hat jemand einen Tipp, in welcher Richtung die Fehlersuche gehen sollte und welche Bauteile für diese Ursache in Frage kommen? Vielen Dank im Voraus.
Golf 1 Cabrio, Bj 1992, 1800 er, 98 PS, Motorkennbuchstabe 2H



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Tritt das Problem auch bei kaltem Wagen auf?
Hast du einen Tankdeckel mit oder ohne Lüftung?

Sepp



   
AntwortZitat
(@bernd-ehmann)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo Sepp,
wie gesagt, der Tankdeckel ist schon als Originalteil neu reingekommen.Teilenummern hab ich verglichen. Ich geh`davon aus, dass er ohne Lüftung ist, weil sonst gäb`s das Problem nich.
Das Problem ist auch bei kaltem Wagen. Beispiel: Wenn ich abends gefahren bin und am nächsten Morgen den Tankdeckel abnehme, dann entweicht der Überdruck (Benzindämpfe) unter großem Zischen. D. h., der Wagen hällt den Überdruck auch über einen größeren Zeitraum.

Gruß Bernd



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Bernd!

Ist vielleicht die Tankentlüftung defekt, also beispielsweise ein Schlauch verstopft? Anders kann ich mir fast nicht erklären, dass er den Überdruck so lange im Tank halten kann...

Ratlose Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@bernd-ehmann)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo Jörn,

meinst du, dass der Tank eine Entlüftung ins Freie haben muss? Das würde ja bedeuten, dass die ganzen Benzindämpfe die mir immer beim Tankdeckel abnehmnen entgegenkommen regelmäßig an die Umwelt abgegeben werden. Das kann ich mir schwer vorstellen.
Gibt es noch andere Bauteile, die als Ursache in Frage kommen? Was ist mit Benzinpumpe, Druckregeler usw.

Mfg. Bernd



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Bernd!

Deine Umweltbedenken sind völlig berechtigt; natürlich wurden Benzindämpfe in den 90er Jahren nicht mehr einfach ins Freie geleitet. Soweit ich weiß haben Cabrios mit 2H-Motor einen Aktivkohlebehälter hinter dem Kotflügel, der die Dämpfe unschädlich machen soll. Die Leitung dahin müsste vom Tank oder vom Tankrohr abgehen.
Auch könnte das Schwerkraftventil im Radhaus hinten rechts defekt sein, das soll beim 2H wohl häufiger vorkommen.
Ist aber gefährliches Halbwissen, mit Einspritzern kenne ich mich nicht sooo gut aus...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@bernd-ehmann)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo Jörn,
danke für die Hinweise. Ich werd mir mal das Schwerkraftventil näher ansehen, weil beim Tankdeckel abnehmen immer so ein klackern hinten rechts zu hören ist. Kannst du mir evtl noch sagen, welche Aufgabe diese Bauteil hat?

MfG. Bernd



   
AntwortZitat
Teilen: