Benachrichtigungen
Alles löschen

Benzinzusätze

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Wer hat Erfahrung mit sog. Benzinzusätzen, die angeblich den Vergaser oder Einspritzer "reinigen" sollen.
Auch z.B. "Ölschlammspülungen" von (hier speziell Liqui Moly); Oder Benzinstabilisatoren, die eine alterung
des Kraftstoffs verhindern sollen???

Der Hintergrund meiner Fragen ist folgender: Im Herbst 2003 habe ich einen 78er 1ser golf mit ca. 2-3Litern
Sprit im Tank erstmal "weggestellt für später". Seinerzeit lief der Wagen anstandslos. Nun habe ich Ihn
mal Probehalber "angeworfen";=> er läuft unrund im Leerlauf sowie beim Gasgeben(kalter Zustand, warm etwas
besserer Lauf).
Ich hatte einfach mal 5l frischen Sprit dazugegeben, es hat sich minimal verbessert, ist aber immer noch
unbefriedigend. Ich wollte den Wagen noch weiterhin "stehenlassen" somit auch nicht Volltanken, daher
suche ich nun ein Benzinzusatz der Hilft, den Vergaser zu konservieren/reinigen etc.

Also, wer kann mir weiterhelfen/berichten bzw. eine Empfehlung/Tipps/Tricks geben?

Vielen Dank vorab!

Grüße
Oliver



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Oliver,

zu den Benzinzusätzen kann ich nichts sagen, aber ich würde den Wagen auf jeden Fall volltanken, wenn er längere Zeit steht, um Rostansatz im Tank zu verhindern.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Kondenswasser bildet sich in jedem Fall im Tank (bedingt durch das heutige Bleifrei) wenn Benzin drin ist. Es sammelt sich bei längerem Stillstand am Boden. Es spielt somit keine Rolle, ob du volltankst oder nicht. Stabilisatorzusätze beugen der altersbedingten Zersetzung des Benzins vor und sind bei längerer standzeit(grösser halbes Jahr) sinnvoll.
Systemreiniger beseitigen Ablagerungen im Kraftstoffsystem und binden Wasser im Tank, ich habe damit schon gute Erfahrungen gemacht beim Einspritzer.



   
AntwortZitat
Teilen: