Benzinpumpenbefesti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Benzinpumpenbefestigung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Liebe Fachleute,
bei solch wunderbaren Autoschrauberwetter habe ich mich wieder auf die Fehlersuche gemacht. wenn ich das KFZ mal nen Meter vorschiebe,klackt es ein,zwei mal im Tankbereich. Darüber hatte ich mit Andreas schon mal gesprochen.
Bei der Aktion merkte ich, daß meine Benzinpumpe mit einem Kabelbinder an einer stabilen Leitung festgemacht ist. Das kann nicht normal sein! Wie sieht so ein Halteblech aus, und muß ein Gummilager verbaut werden?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ( wie schon so oft, dafür nochmal an Alle vielen vielen Dank ) .
Gruß Rycan



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Rycan,

um welchen Motor handelt es sich denn? Das wäre schon hilfreich. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,
es handelt sich um einen DX-Motor, aus `83 . Ich möchte kein Kuddl-Muddl auslösen, wie vor kurzen hier im Forum,als es um Tank-Pumpe- usw. ging.
Mit meinen Worten erklärt : hinten rechts am Schweller, kurz vor dem Radkasten(ist doch die Benzinpumpe ? ) da scheint eine Halterung zu fehlen,dadurch kann ich das Bauteil leicht in der Position verändern,es hat aber Ein-und Ausgandsanschlüsse. In dem Bereich steht aus der Karosse auch ein Gewindebolzen raus ( ? ) . Kannst Du damit was anfangen?
Viele Grüße Ry



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2341
 

Hi Ry,

so wird/soll die Benzinpumpe befestigt sein:

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Ergänzend zu Eriks Foto:

Die Benzinpumpe sollte in einer Schaumstoff-Form sein, die wiederum in eine Blech-Halterung gehört. Auf Eriks Foto ist dann das ganze an den Befestigungspunkten angeschraubt.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Leider beide bei VW entfallen.
Den großen Halter kann man mittlerweile aus Edelstahl bei eBay kaufen. Die Schaumstoff-Form ist leider oftmals eingerissen oder total vergammelt. :-/

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Männer´s,
ich bedanke mich bei Euch.
Jetzt gehts ans Einsammeln der noch beschaffbaren Teile und an den Nachbau vom Rest.
Ich frage mich nur, wie die große Unterbodenabdeckung aussieht, die muß ja Staubdicht sein, denn bei Erik ist ja kein Schmutz zu sehen !? Hi Hi .
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey Rycan,

bei reinen Museumsfahrzeugen sieht das halt so aus....

Gruß
Axel_2



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2341
 

Hallo,

ich fahre zwar wenig aber Museumsfahrzeug bleibt es nicht 😉
Die Bilder wurden während die Aufbau (Restaurierung) gemacht.
Deswegen ist alles so sauber.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: