Benzinpumpe 50PS GG
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Benzinpumpe 50PS GG

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo und guten Morgen zusammen,
habe seit gestern ein Problem mit meinem Golf.
Ich denke das die Benzinpumpe kaputt ist, da man im Benzinfilter kein Benzin mehr sehen kann.
Seit gestern springt er nicht mehr an, habe schon die Batterie halb leergegurgelt bis ich dann geshen habe das kein Spriz fließt.
Wo ist eigentlich die Benzinpumpe und kann man die als Laie im basteln auch irgendwie ohne großem Aufwand selber wechseln?
Danke Euch für eine Antwort.
Viele Grüße
Thomas



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,
die benzinpumpe sitzt wenn man in den motor schaut links, hinter dem ventildeckel und neben derm nockenwellenrad. ich würde die leitung prüfen ob sprit fließt und dann die pumpe mal ausblasen, evtl neuen spritfilter einsetzen. (spritpumpe sind glaub ich 2 inbusschrauben überhaupt nicht schwer)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hier mal ein Bild von meinem (60PS) Motor.
Die Benzinpumpe sitz gleich wie bei Dir, ich hab sie mal rot umkringelt.

http://img179.imageshack.us/img179/8660/102433376233396666301.th.jp g"> http://img179.imageshack.us/img179/8660/102433376233396666301.th.jp g" target="_blank">http://img179.imageshack.us/img179/8660/102433376233396666301.th.jp g"/>

Gruß
Daniel



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo.
Man könnte noch hinzufügen, daß die Spritpumpe für die 50/60 PS - Gölfe mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird, und deshalb keinen elektrischen Kabelkram hat.
Als Unwissender schaut man sonst verwirrt und sucht den Stecker.
Viel Spaß beim Wechsel!
Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Benzinpumpe lässt sich im ausgebauten Zustand testen:
Das Zulaufrohr mit einem Finger zuhalten und den Stößel der Pumpe mehrmals eindrücken (Pumpe an Tischplatte oder Holzbrett), der Unterdruck muss sich längere Zeit halten, etwa 15-20 Sekunden sind ausreichend. Die gleiche Übung mit dem Überdruck auf der Auslass-Seite.

Um die Pumpe nicht zu beschädigen, sollte der Stößel nicht zu weit eingedrückt werden, etwa 10-15mm. Für den Ausbau ist gutes Werkzeug wichtig, die Inbusschrauben sitzen meist sehr fest und sind schnell rundgedreht. Schrauben und Dichtring sollte man beim Wechsel neu machen, die kosten nicht die Welt.
Gruß
Christian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Zusatz.
Die Pumpe hat ihnen ein Sieb, oben die Schlitzschraube aufmachen dann kommt man an Sieb.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Herzlichen Dank für die schnellen netten Antworten.
Ich werde es gleich morgen probieren und hoffe den Fehler beseitigen zu können.
Danke!!!!!!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mein Luftfilter ist gleich immer wieder verölt. Ich nehme an, dass das an den Kolbenringen liegt, möchte aber aber keine so aufwendige Reparatur vornnehmen lassen, zumal der Motor (Leistung rund 220 tkm) gut läuft. Kann/soll man das Röhrchen im Luftfiltergehäuse abstöpseln oder den Dunst mit einer Verlängerung nach aussen leiten?



   
AntwortZitat
Teilen: