Benzin mit Oktan 98...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Benzin mit Oktan 98 schwer zu bekommen. Was tun?

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo,

neben unsere beide einser GTI's, braucht auch unsere Golf V 1.6 FSI Benzin mit ein Oktangehalt von 98. Fuer etwa sechs Wochen zurueck konnte ich "98-er Benzin" noch ohne Probleme bekommen bei meine Tankstelle (AVIA). Diese Woche nicht mehr. "Wir verkaufen nur noch Euro 95, Diesel und LPG."
Darum zur naechste Tankstelle (Texaco) gefahren. Aber die verkauften auch kein 98 mehr.
Gleiche Story bei Total und Tinq. Kein 98 mehr . . .

Bei eine Shell Tanstelle habe ich dann V-Power (Oktan 97) getankt. Aber wie lange Shell noch Oktan 97 anbieten wird?

Nun zu meine Frage. Was macht ihr mit eure GTI's? Euro 95 tanken und Zuendzeitpunkt verstellen? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr? Spuerbar Leistungsverlust oder nicht? Spuerbare Steigerung des Verbrauchs oder nicht?
Oder benutzt ihr ein Additiv um den Oktanwert zu erhoehen? Geht das uebrigens (bin kein Chemiker) oder ist das weggeworfenes Geld?
Meine VW Werkstatt hatt mich (fuer mein Golf V und meine GTI's) folgendes Additiv angeraten:

http://www.wynns.de/Index.php/de/x/30?cId=24&bId=438

Hatt einer von euch Erfahrungen damit oder mit ein vergleichbares Additiv?

Mfg

Erik Meussen



   
Zitat
(@thtuningde)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 136
 

Ich greife auf Ultimate 100 von ARAL zurück. In meinen Fahrzeugen fließt nur Kraftstoff von ARAL durch die "Adern" X(

Aber ich hab ja auch gut Reden... schließlich muss ich mit meinem FA ja kein Super Plus tanken 😉



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Moin,

ich verstehe das Problem nicht ganz. Ich tanke grundsätzlich bei "Jet" das Super Plus, da wüßte ich auch nicht, daß das wegfallen soll.

Im Übrigen tankt "das mir geholfen habende Mitglied" meines Wissens 95 Oktan ohne Probleme.

Aral habe ich zu Zeiten meines GLS auch immer getankt, damit hat er damals komischerweise einen halben Liter weniger verbraucht. Heute ist mir das zu teuer und zu unübersichtlich mit diesen ganzen V-Power, Ultimate etc.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Erik,

Ich hab mal probeweise nach Werksangaben die Zündung zurückgenommen für 95-Oktan-Sprit. Das Auto (DX-Motor) ging spürbar schlechter und zäher. Der Verbrauch war damals ca. 0,3l höher. Allerdings ist die Verbrauchsangabe nicht besonders aussagekräftig, da die Berechnung nur auf eine Tankfüllung bezogen war.
Ich würde diese Umstellung nicht mehr machen, da der GTI so keinen Spaß macht.

Such lieber nach einer Tankstelle, wo es Super Plus noch gibt, oder den teuereren 100-Oktan Saft.
Die Oktan -Booster hab ich selbst noch nicht probiert, die gibts aber schon ewig und werden oft für sehr hoch verdichtete (getunte) Motoren verwendet. Ich hab mal mit einem Motorenbauer gesprochen, der hat auch dieses wynn´s Zeug genannt. Nach seiner Aussage funktioniert das.

Was mich in dem Zusammenhang beschäftigt ist, wieviel Grad Zündung muß man für 95 Oktan wirklich zurücknehmen um das gefährliche Motorklopfen zu vermeiden. Die Werksangaben haben vermutlich einen Sicherheitszuschlag. Evtl. reicht ja die untere Toleranz der 98 Oktan Einstellung aus. Man müßte sich da mal rantasten. Kennt jemand eine kostengünstige Meßvorrichtung, die man nachträglich installieren kann und mit der man sicher ein Motorklopfen erkennen kann? Damit könnte man eine optimierte Zündeinstellung ermitteln.

Dein Golf V hat auf jeden Fall eine Klopfregelung. Der läuft auch mit 95 (oder 91) Oktan. D.h. er stellt den Zündzeitpunkt automatisch so ein, daß nichts kaputtgehen kann.

Grüße
Rupert



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo Eric,

das Thema Oktan ist vor garnicht allzulanger Zeit (glaube ich jedenfalls) hier behandelt worden.
Habe die Suche schon bemüht-jedoch das gesuchte noch nicht gefunden.
Ich meine Jörn O. hat damals sehr ausführlich geantwortet bzgl. Zündzeitpunkt etc.
Vielleicht kann sich ja jemand noch besser erinnern als ich.

Technisch kann ich leider nicht helfen 🙁 sorry.

Gruß Jan Philipp



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Jan Philipp,

meintest du das hier: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,37503,37526#msg-37526 ?

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo,

@ Sebastian Heiss: Ich glaube das war es.

Habe noch eine ähnliche Diskusion gefunden. Da hat Jörn O. das auch schon mal geschrieben.

Klick: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,18467,18634#msg-18634

Vielleicht hilft es, zumindest auf den Teil der Frage was andere mit ihrem GTI`s machen.

Wo, ob und wie lange noch es 98 Oktan gibt eher nicht.

Gruß Jan



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo,

danke an allen. Wenn ich die Erfahrungen van Joern O. so lese, sollte Euro 95 kein Problem sein. Ich werde das dann demnaechst auch mal Tanken und ausprobieren.

Meine "Angst" ist Motorklopfen. Speziell beim Anfahren und Beschleunigen. Gerade dann ist die Chance auf Motorklopfen hoeher als bei normal fahren. Aber, durch die hoehere Motorgeraeusche beim Anfahren und Beshleunigen, fuerchte ich das dann das Motorklopfen nicht zu hoeren ist. Und Motorklopfen ist nun gerade nicht Gesund fuer den Motor.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 235
 

Hallo Erik,

also bei "meiner" AVIA gibts noch den 98 Oktan Saft, ansonsten bleibt nur V-Power Racing (100 Okt) oder Ultimate.

Zündung verstellen werd ich auf keinen Fall machen (wenn meiner mal wieder richtig läuft).

Gruß

Christoph



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo Christoph,

anscheinend ist die Lage in Deutschland weniger schwierig. Mein Avia hatt kein 98 Oktan mehr. In Deutschland bietet Shell auch V-Power mit 100 Oktan an. Die Shell Tankstelle in meiner Naehe "nur" V-Power mit 97 Oktan.

In kurzem: es wird in den Niederlanden immer schwieriger 98 Oktan zu finden und Tanken.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: