Befestigung der Öld...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Befestigung der Öldruckleitung abgerissen

(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Tag zusammen,

Beim Abschrauben der Öldruckleitungen vom Ölkühler ist der Anschluss am Trägerblech abgerissen.
Kreisrund um die Öffnung glänzt es kupfern. Ist der Anschluss am Blech sogar nur gelötet? Wer weiß mehr?

Grüße,
Dominik


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Dominik!

Vermutlich meinst den "Käfer"-Ölkühler der im GTI neben dem Wasserkühler sitzt. Der besteht aus mehreren Teilen, die Anschlüsse sind am Trägerblech eingepresst oder verschweißt, dieses Blech sollte aber nicht wirklich die Welt kosten. Andererseits kannst mit dem abgerissenen Stück zu einem Hydraulik-Spezi gehen und ihn Fragen ob er eine Reparaturmethode kennt...

Gennerell ist es bei solchen Fragen hilfreich ein Bild dabei zu haben um nicht über ganz verschiedene Teile zu schreiben...

Sepp


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo Sepp,

Der 80er GTI hatte nur diesen Ölkühler, also ja. 🙂
Das Blech ist schon lange nicht mehr lieferbar und meine Frage dreht sich darum WIE die Anschlüsse daran befestigt sind. Geschweisst sind sie ganz sicher nicht…
Bei dem Material, was so kupfern glänzte, handelt es sich um Kupferhartlot, ergo habe ich das Blech und den Anschluss heute morgen zum Löten gegeben. Ich bin gespannt ob das was wird.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Dominik,

falls es nichts wird, sag mal Bescheid ich glaube ich hab so was noch da.

Gruß Normen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dominik,
wollte gerade vorschlagen das Teil Hartlöten zu lassen. Aber auf die Idee bist du ja schon selbst gekommen!

Mein Golf ist mittlerweile übrigens angemeldet mit H-Kennzeichen. Bist mir neulich sogar irgendwo auf der Lüner Straße entgegen gekommen! Freu mich auf eine hoffentlich baldige Ausfahrt!

Viele Grüße,
Janni


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo, Janni,

Ach echt? Ich bin neulich Nachmittag mal auf Verdacht durchs Örtchen gekurvt in der Hoffnung deinen Golf vor einer Garage stehen zu sehen und dann kommst du mir entgegen und ich sehe dich nicht. 😀

Vielleicht wird es ja in diesem Jahr noch was mit der Ausfahrt. Kommste am 24.06. nach Lünen zum Oldtimertreffen? Ich werde den Golf wieder ausstellen, wäre cool noch nen zweiten Golf dabei zu haben. 🙂

Das Teil kann im übrigen repariert werden (mit Hartlot), ich bin gespannt wie es danach aussieht und ob es das anschließende Verzinken hinterher verträgt.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dominik,

von dem Halter gab es verschiedene Versionen (wenigstens 2). Unterschied ist der, das das obere Teilstück anders gebogen ist...natürlich im Laufe der Baujahre angepasst. Also quasi mindestens eine "alte" und eine "neue" Version. Möglicherweise hat Deiner noch die "alte" Version.
Falls es mit dem Hartlöten nix wird und Normen auch nicht helfen kann...ich hab auch noch was da 🙂

Übrigens kann man die Versionen untereinander nicht wahllos tauschen...sonst passt es mit dem Kühler nicht.
Ergo...Unterschied vielleicht mit dem Kühlerwechsel (mit/ohne Ausgleichsbehälter)?

@Frank:
Hattest Du das nicht schon mal genauer recherchiert?

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Matthias:
Ja, von dem "neuen Halter" (also ab ca. Januar 1977) sind mir defintiv DREI unterschiedliche Ausführungen bekannt und in meinem Besitz - habe ja selbst einen "falschen" neu galvanisieren lassen. Bei zwei Ausführungen sieht man es fast nur, wenn man sie nebeneinander legt, die dritte ist oben abgeschrägt, statt doppelt gebogen. Diese empfielt sich bei Fahrzeugen MIT seperatem Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel, sonst wird es mit dem kleinen Wasserschlauch seitlich am Kühler sehr eng, wobei ich auch schon die doppelt gebogene in Verbindung damit gesehen habe. Ich vermute, dass VW die zu Beginn noch drin hatte, aber das dann auf abgeschrägt geändert hatte, weil der Schlauch sonst anliegt oder gar der Plastestutzen am Kühler abbricht.

Tschüss Frank

PS: Das Bild davon könnte ich noch da haben, aber auf dem falschen Rechner.


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo, Matthias,

Das du noch was auf Lager hast war mir fast klar… 😉
Sobald mein Halter wieder da ist werde ich mal ein Foto online stellen. Noch bin ich optimistisch das es was wird. Zur Not lasse ich rundherum eine dünne Schweissnaht setzen.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo, zusammen,

Das Blech ist wieder da, das mit dem Hartlot hat funktioniert. Nächste Woche geht's zum verzinken. 🙂

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
Teilen: