Befestigung Bremsle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Befestigung Bremsleitung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Ich möchte mal Euer Wissen anzapfen.

Derzeit überhole ich die Bremsanlage meines 83`er GTI. Leider muss ich auch einige Bremsleitungen austauschen.
Hierzu meine Frage bzgl. der Bremsleitung vom Bremskraftregler (hinten links) zum Bremsschlauch (hinten rechts), die im Hinterachsbereich entlang führt.
An dem langen Stück der Bremsleitung von links nach rechts befinden sich mindestens 2 Halter.

Müssen diese Halter zum entnehmen der alten und befestigen der neuen Bremsleitung auch nur aufgebogen werden, wie z. B. an der Hinterachse zwischen Bremsschlauch und Radbremszylinder ? Oder wie sonst bekomme ich die Leitung aus dem Halter raus und rein ?

Ich kann das wegen den Massen von Unterbodenschutz schlecht erkennen und will nichts abbrechen.

Für Eure Antworten bin ich äußerst dankbar.

Frohe Ostern und viele Grüße !

Claus


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Bei meinem 80er Diesel sind das für die Bremsleitung genau solche Laschen aus Blech wie für die Kraftstoffleitung, kann aber bei anderen Baujahren anders aussehen...

Unterbodenschutz mit Industrieföhn (Heißluftgebläse) weichmachen, dann bischen freikratzen. Jedoch ist um die Bremsleitung selbst m.w. ein Gummi welches ein direktes Scheuern verhindern soll.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp !

Vielen dank für die schnelle Antwort. So wie Du das beschreibst sah mir das auch unter dem Unterbodenschutz aus.
Werde auch Deinen Tipp mit dem Heißluftfön anwenden.

Danke nochmal.

Gruß
Claus


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Claus,

habe auch einen 83-er GTI. Sind Blech-laschen an die Karosserie. Aufbiegen und du kannst die Bremsleitung entnehmen. Beim wieder montieren der neue Bremsleitung darauf achten das um die Bremsleitung wieder das Stueckchen Schutzschlauch geschoben wird damit zwischen Lasche und Bremsleitung das Schutzschlauch steckt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik !

Vielen dank auch an Dich. Morgen kommt die Bremsleitung bei meinem VW-Händler an. Ich werde diese dann wie von Dir und Sepp geschrieben wieder montieren.

Da mein Vater ein "Bein" des Bremsfüssigkeitsbehälters beim abmontieren vom alten Hauptbremszylinder abgebrochen hat, bekomme ich morgen für "45,00 EURO" auch ein neues Plastikgefäß. Gemessen an den Bremsleitungen die ich brauchte (die beiden vom Bremsschlauch zu den Radbremszylindern und die im Bereich der Hinterachse), die nicht mehr als 10 EURO pro Stück gekostet haben, finde ich den Preis für den Behälter hammerhart. Beim Schrotthändler war aber nichts zu bekommen, obwohl die Behälter laut VW auch bei einigen Polo 2 verwendet wurden.

Gruß
Claus


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Habt ihr aber "Glück" gehabt, bei mir war das nicht so offensichtlich, aber der neue Hauptbremszylinder ständig nass. Hat Wochen gedauert bis ich den Fehler, gerissener hinterer Anschluß im Bremsflüssigkeitsbehälter, gefunden habe.

Sepp


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Claus,

noch einen Tipp wenn du die Bremsanlage wieder mit Bremsfluessigkeit fuellst und entluften musst. Wenn du entlueftest mittels "Bremspedal treten" und die alte Hauptbremszylinder (HBZ) ist noch montiert, trete das Bremspedal dann KEIN EINZIGES MAL ganz durch!! Damit zerstoerst du nach alle wahrscheinlichkeit dann deinen HBZ weil die Abdichtungen innerhalb der HBZ dann vorbei den Weg gehen die Sie normal gehen. "Vorbei" den normalen Weg, ist die HBZ innen nach Jahren nicht mehr voellig glatt und dadurch werden die Abdichtungen zerstoert. Also Bremspedal nur sofern treten als es normal getretet worden koennte.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Wenn es soweit ist, gehört der HBZ getauscht. Oder was macht man sonst bei einer Gefahrenbremsung? Zweimal halb treten anstatt einmal richtig?

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Dirk,
es geht ums entlüften, und da du da "pumpst" bei der üblichen Hinterhofgaragenmethode trittst du weiter als nachher im normalen Betrieb.

Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !

Keine Angst !

Der Hauptbremszylinder ist auch nagelneu. Trotzdem werden wir beim Pumpen vorsichtig sein und nicht bis zum Anschlag durchtreten.

Noch einmal vielen Dank für die Infos !

Gruß
Claus


   
AntwortZitat
Teilen: