Bebilderte Anleitun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bebilderte Anleitung: MFA zerlegen und instandsetzen

(@admin)
Kleiner Schreiber Admin
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Vielen Dank für diese umfangreiche Beschreibung an Erik Meussen!

1. 2 Glühbirnen oben am Instrumentengehäuse entfernen (1/4 umdrehung nach links).

2. Glühbirne fuer MFA entfernen (1/4 umdrehung nach links).

3. Schraube des Spannungsreglers herausdrehen.

4. 8 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen.

5. 2 Kreuzschlitzschrauben (VDO, bei Motometer 1 Schraube) des Unterdruckgebers herausdrehen und Unterdruckgeber abziehen.

6. Spannungsregler leicht anheben, aber angeschlossen lassen, dann Kühlkörper leicht anheben und wegziehen.

7. 2 Kreuzschlitzschrauben des GALA-Gebers herausdrehen und Geber rausnehmen.

8. Führungsstück für Stecker entfernen.

9. Schraube entfernen (nur bei VDO, nicht bei Motometer!?)

10. 5 Muttern losdrehen und samt Federscheiben entfernen.

11. Führungsstück für Stecker entfernen.

12. Leiterfolie entfernen. Achtung! es gibt verschiedene, kleine Stecker an der Leiterfolie die auf Pins des darunterliegenden Gehäuses gesteckt sind. Vorsichtig mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers abhebeln (Schraubendreher zwischen Gehäuse und Leiterfolie). Das Drehzahlmessergehäuse (weißes Teil) kann jetzt abgenommen werden. Achtung! Am besten Gehäuse nach unten abnehmen, anstatt es hochzuziehen. Beim Hochziehen besteht die Gefahr, dass die LEDs (Kontrolleuchten in der Mitte des Gehäuses) rausfallen! Die LEDs sind gepolt (haben Plus- und Minus-Anschluss) und müssen deshalb wieder richtig herum eingesetzt werden, sonst funktionieren sie nicht!

13. 2 Schrauben (Ecke links oben und rechts unten) der MFA-Anzeige losdrehen.

14. 3 Schrauben, mit denen der Drehzahlmesser befestigt ist, am Gehäuse losdrehen. Nur die untere und die beiden äußeren Schrauben, die inneren zwei Schrauben NICHT losdrehen!

15. Linke Kunststoffklammer vorsichtig nach außen biegen und Platine leicht anheben, damit sie gerade vorbei an der Nase der Kunststoffklammer geht.

16. Drehzehlmesser kann jetzt etwa 1 cm angehoben werden (weiter geht nicht). Das genügt, um die Kühlwassertemperaturanzeige und Kraftstoffvorratsanzeige herauszunehmen.

17. Jetzt kann der Drehzahlmesser abgenommen werden. Er hakt vielleicht noch etwas an denKunststoffklammern (siehe Schritt 15).

18. 2 Schrauben (links und rechts oben), die die Platine festhalten, lösen.

19. Rechte Kunststoffklammer leicht nach außen biegen und Platine hochziehen, bis hinter die Nase der Kunststoffklammer.

20. Jetzt kann die Platine vorsichtig abgenommen werden. Bei der MFA-Anzeige ist am weißen Gehäuse noch ein kleiner Punkt, der in der Platine klemmen kann. Gegebenenfalls hier vorsichtig mit einem Schraubendreher nachhelfen, um die Platine zu lösen.

21: Hier siehst Du nun die Komponenten:

Elko's sind zum Beispiel die zwei zylindrischen, goldfarbenen Komponenten. Ersetze diese. Achtung! Auch Elko's sind gepolt (haben eine Plus- und Minus-Seite, ist auf dem Gehäuse gekennzeichnet, also merken vor dem Auslöten) und sind für eine bestimmte Spannung geeignet. Spannung beachten (steht auch auf dem Elko) beim Kauf neuer (Ersatz-)Elkos.

Weiter kann man versuchen, die blauen und gelb/grünen, flachen (zwei-poligen) Komponenten (Kondensatoren) auszutauschen. Und natürlich kann eine weitere Sichtprüfung nicht schaden. Wenn ein Widerstand oder eine Diode kaputt ist, sieht man das daran, dass sie von der Hitze braun/schwarz geworden.

Als letztes kann man die zwei Transistoren (BC3..) austauschen. Man kann äußerlich nicht erkennen, ob sie defekt sind oder nicht. Die Transistoren kosten nicht viel.

Wenn das alles nicht geholfen hat, ist höchstwahrscheinlich einer der IC's kaputt. Dafür gibt es leider keinen Ersatz, nur das Austauschen der kompletten Platine kann hier nach helfen.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

GANZ TOLLER BEITRAG!!! DANKE!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

.. wo wir grad beim Thema sind...

Wofür ist eigentlich der 1-2 Schalter oben rechts ??

Gruß..., Axel



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

die MFA hat 2 Speicher!

In diesen werden die Daten für Fahrstrecke, Durchschnittsverbrauch etc. getrennt abgespeichert.

Speicher 1 für Tagesstrecke, wird automatisch wieder zurückgesetzt.
Speicher 2 z.B. für Fahrstrecke bis zum nächsten mal tanken, wird nur manuell zurückgesetzt.

Gruß
Stephan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Admin!
Super Beitrag!!!!!!
Wwwweiter Sooooooooooooo!!!!
mfg Dirk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

D A N K E !!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Super Beitrag. Ich brauche unbedingt diese Leiterfolie (VDO) genau diese. Kann sie jemand besorgen ? Hat sie jemand rumliegen ? Danke



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ist bei einer normalen Anzeige der auseinanderbau ähnlich oder gleich?? weil bei meinem 1er Golf die öldruckleuchte blinckt und dieser summer immer an ist aber durch schlagen auf das amaturenbred ist da dann ruhe. inner werckstatt hat mir einer gesagt das das an sonn kontakt liegen würde wenn ja wo finde ich denn und gibts da noch ersatz für?? danke gruß Florian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Golf.1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Admin!
hi , wäre schön wenn du noch die daten der einzelnen teile hier aufführen könntest damit man sich das direkt vor dem zerlegen bei conrad etc bestellen kann



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo admin,
habe heut deinen tollen bericht über die MFA gefunden und du kannst mir vielleicht helfen ?
ich habe die platine mit dem display von VDO, da sind 10 pins und ich bräuchte die belegung.
hast du da was für mich ?

danke im vorraus und gruß
wolle



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo super anleitung aber ich bräucht noch die teilenummer von den Transistoren weil BC3 heißen viele, vielen dank Norman



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Golf 1 Cabrio schrieb:

Bei mir sah die Platine etwas anderst aus und es gab noch zwei weitere Transistoren und ein Elko :
Also hier die gesamten Teile für die Platine:
1 x BC 546 B
1 x BC 547 B
2 x BC 557 B
1 x Elko 10yF/16 Volt
2 x Elko 100yF/16 Volt
Danke für deine Bebilderung,sie hat mir sehr geholfen und es funktioniert alles wieder.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

ich bin gerade dran meine MFA zu reparieren. Die Kondensatoren und die Transitoren sind schon neu. Gerade im Moment ist mir ein total verkohlter Widerstand aufgefallen.

Weis einer von euch welchen Wert dieser haben sollte? Weis einer was für Dioden das daneben sind? Das möchte ich gleich komplett alles austauschen, ist alles ziemlich schwarz da!


Danke für eure Hilfe!

Ist übrigens ein 1993er Motometer Tacho.



   
AntwortZitat
(@thomas-z)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 1
 

Ich hoffe meine Frage ist in dem Beitrag richtig:
Habe das Problem das meine MFA Anzeige in meinem 83er Pirelli GTI MMO Ausführung nicht so funktioniert wie sie soll. Entweder leuchten alle Anzeigeelemente (nachdem ich die 3er sicherung 10 min gezogen habe) oder gar keine ( nachdem die batterie 10 min weg war).
Habe die Tage schon das Steuergerät für dyn. Öldrucküberwachung getauscht, das meckert jetzt nicht mehr.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich aus einem VDO Tacho die MFA Einheit nehmen kann und in mein MMO Tacho einsetzen kann oder ob ich lieber mal alle Kondensatoren und WIderstände. etc an der MMO MFA-Einheit Tauschen sollte?

Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar, da Der Golf ab Februar mit H-Kennzeichen wieder auf der Straße sein soll 🙂

Gruß Thomas



   
AntwortZitat
(@frechdaxss)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 8
 

...was sind eigentlich die Mängel an der MFA, die mit dieser Tauschaktion behoben werden sollen?
Also bei mir funktionieren nur die Serviceanzeigen Temperatur, Verbrauch usw. hin und wieder mal...selbst mir dem An- und Abklemmen der 12V bekomme ich es nicht hin.
Taster ist auch schon der Dritte neu gekommen.....Wackelkontakt? Werksfehler?
Vg Chris



   
AntwortZitat
Teilen: